Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

FIFA 11

von

Johannes K.

Während in der Bundesliga in dieser Saison alles Kopf steht, die Großen eher enttäuschen und die Kleinen die Fans verzaubern, schickt sich FIFA 11“ an, auf der Wii nicht allzu experimentierfreudig zu sein. Doch ob man bei Electronic Arts der 2010er Version des Fußballspiels einfach eine Eins angehangen und sie durch die letzte Null ersetzt hat, klärt unser aktuelles Review.

Football is coming home

Setzte man 2009 noch auf das allseits eher unbeliebte Arcarde-Gameplay, mit heldenhaften Schüssen, übertriebenen Effekten und Ballerfreuden, die eher an die Abenteuer von Gregor, Kevin und Mario in dem Anime „Kickers“ erinnerten, geht es dieses Jahr wieder etwas mehr um Realismus und Spielfreude, die auf dem Rasen der Tatsachen geblieben ist.

Image 22916


Die wohl größte Neuerung in diesem Jahr ist der so genannte Street Modus, in dem man sich auf kleinen Bolzplätzen dieser Welt in packende 5- gegen-5 Matches stürzen kann. Hier gelten natürlich ganz andere Regeln als in der Allianz Arena oder im Berliner Olympia Stadium. Auf der Straße wird noch mit Bande gespielt, Ecken gibt es nicht und Tore fallen natürlich schneller und meist auch in höherer Anzahl. Im Zusammenhang mit dem Street Modus, kann man sich auch auf machen, um die Fußball-Karriereleiter mit seinem eigens kreierten Jungstar zu erklimmen. Dabei erweist sich der Charakter-Editor als ein umfangreiches Potpourri aus unter anderem zahlreichen Frisuren, Trikots und Fußballschuhen, so dass am Ende des Erstellungsprozess ein wahrliches Ebenbild seiner selbst zu Stande kommt. Auf der Straße angekommen, auf dem Weg zum Ruhm, gilt es dann in zahlreichen Matches gegen andere Underground-Teams zu bestehen. Dabei verdient man sich nach und nach Skillpunkte, die man wiederum in den Ausbau seiner Fähigkeiten stecken kann. Um möglichst viele dieser Punkte zu erhalten, gibt es pro Spiel drei bis vier Herausforderungen, die man erfüllen kann, aber nicht muss. So ist es zum Beispiel die Aufgabe des Spielers während einer Partie einen Selbstpass, also per Bande, zu vollführen. Ein anderes Mal kommt es darauf an einen Heber zu spielen oder den Gegner mit einem speziellen Trick auszustanzen. Am Anfang sind die Aufgaben eher einfach gehalten und man bindet sie so oder so in sein Spiel mit ein, im späteren Verlauf muss man dann schon darauf achten, die gestellten Aufgabe bewusst zu erledigen. Durch das Erhöhen der Schwierigkeit, wird man sehr gut an die Steuerung herangeführt und lernt spielend die Kniffe eben jener.

One Team one Spirit

Diese Kniffe lassen sich wie auch schon im Vorgänger entweder mit Wii-Fernbedienung, Nunchuk oder Classic Controller vollführen. Dabei ist es reine Geschmackssache für welche Variante man sich entscheidet, beide funktionieren recht flüssig und gehen gut von der Hand. Vorbei die Zeiten des letztjährigen Laufen, Passen, Schießen – Tor Prinzips.
Wer sich lieber direkt dem Profifußball hingeben will oder gar Manager spielen möchte, der ist im Weg zum Ruhm-Modus sehr gut aufgehoben, in dem man ein ganzes Team verwaltet. Selbstverständlich bieten auch das schnelle Spiel und der Turniermodus, altbekannten Spaß. Online darf selbstverständlich ebenfalls gekickt werden.

Grüner Rasen & grölende Ränge

Grafisch kommt „FIFA 11“ etwas aufpolierter und herausgeschmückter daher, als noch im letzten Jahr. Alle Lizenzen sind wieder mit an Bord und auch die Animationen der Spieler, können sich sehen lassen. Die Street-Plätze weisen zudem nette Details, wie zum Beispiel aufwirbelnder Staub und eine abwechslungsreiche Torgestaltung auf.

Image 22915


In Sachen Musik setzt man wieder auf Songs von bekannten und unbekannten Musikern unterschiedlichsten Genres. Die fußballerische Stimmung kommt ebenfalls schön rüber; besonders wenn die Spieler sich gegenseitig Kommandos zurufen und Fangesänge angestimmt werden.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Ja es geht doch! Stand im letzten Jahr noch ein großes Fragezeichen über EAs FIFA-Politik auf der Wii, bekommt man 2010 wieder ein gutes Fußballspiel geboten. Für Anhänger des Sports rund um das gefleckte Leder bietet sich ein hübsch geschnürtes Paket aus Realismus, Simulation und Spaß, das sich sehen lassen kann. Auf geht’s, dieses Jahr darf wieder gekickt werden!

Werbung