Wer kennt sie nicht, die Fifa Football Reihe von EA Games. Viele lieben sie, viele hassen sie! Nun dürfen die Bälle den Gegnern auch auf dem Nintendo DS um die Ohren geschossen werden. Das alles darf der Spieler in gewohnter EA Manier auskosten. Das neue Motto "Trickst bis sich die Balken biegen!" hält was es verspricht, denn das Hauptaugenmerk in Fifa Street 2 sind die vielen Tricks die der Spieler vollführen kann um seinen Gegner an die Wand zu spielen und die Tore regelrecht purzeln zu lassen.
Kreative Zone
In Fifa Street 2 kann der Spieler seinen eigenen Untergrund-Star erstellen und mit ihm die Plätze abrocken. Auch im späteren Spielverlauf ist es möglich an einem kreierten Superstar noch ein paar Veränderungen vorzunehmen. So kann man ihn zum Beispiel mit neu erworbenen Trikots oder Schuhen austatten oder sein Auftreten verändern. Hinzu kommen noch die Talent Cents, welche benötigt werden um den Spieler mit besseren Fähigkeiten auszustatten. Talent Cents erhält man, wenn man an einem Street Turnier teilnimmt oder auch während normalen Spielen durch das vollführen von Tricks und durch möglichst viele Siege. Natürlich besteht eine Streetmannschaft aus vier Spielern, was bedeutet das ein eigenes Team zusammengestellt werden kann. Diese Team kann dann noch mit einer individuellen Flagge (Logo) ausgestattet werden um so einen Wiederkennungswert zu haben. Neue Männer für die eigene Mannschaft zu werben ist kein Problem, denn wie in anderen EA Big Titeln kann man auch hier neue Profispieler dazu bekommen, indem man deren Mannschaft in einem Match besiegt.
Absolut Street
Auch in Fifa Street 2 kann man seinen Widersachern unhaltbare Schüsse in die Hütte zaubern. Eine Möglichkeit ist hierbei der "Gamebreaker", der zur Folge hat, dass jeder Ball das Tor trifft. Durch das Ausführen von Tricks während eines Spieles füllt sich langsam die Gamebreakeranzeige. Ist diese voll kann ohne Rücksicht auf Verluste los geballert werden! Aber es gibt auch andere Wege die Bälle ins Tor zu bringen. Ein guter Spieler benutzt den Touchscreen um die coolsten Tricks und Moves auszuführen. Das verwirrt den Gegner nicht nur und macht das Schießen einfacher, sondern sieht auch verdammt cool aus.
Um das Tor richtig treffen zu können, muss man wissen wo sich das Tor befindet. Die passende Hilfe dafür taucht, in Form eines Tores, immer dann auf wenn der Spieler in Ballbesitz ist. So ist es möglich, genau dorthin zu schießen wo das Leder auch hin soll.
Lasst es krachen!
Es gibt viel zu erforschen und freizuschalten, ob im normalen Spielmodus oder in Absolut Street. Wählt man den Absolut Street Modus, gelangt man mit seiner Mannschaft an insgesamt 11 verschiedene Spielorte und versucht den Weg zum Street Champ zu meistern. Dabei kann man sein vorgehen ständig frei wählen. An jedem Spielort gibt es verschiedene Modi die zu absolvieren sind um weiter vorran zu kommen. In den Kick-Runden spielt man gegen zufällige Mannschaften um Talent Cents und Rufpunkte, während man sich im Turnier gegen die Besten der Stadt beweisen muss. Die Spieler-Herausforderung ermöglicht es, sich einen würdigen Gegner auszusuchen und bei einem Sieg in sein Team zu holen. Das ist aber noch nicht alles, denn Fifa Street 2 verfügt über ein drahtloses Netzwerk. Hat man zum Beispiel keine Lust auf die normalen Herausforderungen oder will seinem Kumpel zeigen wer der bessere ist und auf dem Feld das sagen hat, wird ein Freund herausgefordert.
Auftreten
Zu jedem Spiel gehört eine ordentliche Soundkulisse, denn ohne diese ist es nicht das was es sein soll. In Fifa wird dem Spieler genau das geboten, denn die Musikstücke sind durch die Bank weg gut anzuhören und machen das Tore schießen noch schöner! Leider ist die Grafik nicht so gut wie die Musik. Oft erkennt der Spieler nicht viel, da die Grafik pixelig ist. Alles in allem ist das Auftreten des Spiels aber recht gut gelungen und stellenweise doch sehenswert!
Weitere Infos
