Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Flipper Critters

Reise in der Flipper Critters-Welt herum, triff die lustigen Einwohner, rette tausende unschuldige Leben - und rette dich selbst...

Animal Crossing meets Pinball

Nach der alles- und nichtssagenden Story doch nun zum eigentlichen Gameplay von Flipper Critters. Wie wahrscheinlich vermutet, handelt es sich bei Flipper Critters um ein Pinball- bzw. Flipperspiel. Das eigentlich Besondere an dem Titel ist die Welt, in der er spielt. Diese ähnelt nämlich der Welt aus Animal Crossing ungemein, was vor allem auf die zahlreichen Einwohner, wie den Tiger Gawain Chesterton oder den Bullen Fluffy von Gigglestein, zutrifft. Die Welt der Flipper Critters besteht aus mehreren Tischen, die man durch das geschickte Stoßen der Kugel in die jeweiligen Tunnel, Brücken und Tore besuchen kann.

Timeshock

Im Storymodus, einem von zwei Spielmodi (der Spaßspielmodus wird durch das Fortschreiten im Storymodus weiter freigespielt), erhält man Aufträge von verschiedenen Bewohnern der Flipper Critters-Welt, wie beispielsweise die Rettung von Freunden oder das Finden eines bestimmten Gegenstandes. Hat man diese Aufträge durch das Anspielen mit der Kugel aktiviert, kann man auch den Flipperführer aktivieren, der einem den rechten Weg zur Erfüllung des Auftrages weist. Die Kugelphysik ist dabei akzeptabel, allerdings nicht wirklich gut, was allerdings auch an der Steuerung liegen mag. Der linke Flipper wird nämlich mit dem Steuerkreuz bedient und der rechte Flipper mit nahezu allen weiteren Knöpfen. Per Touchscreen werden noch einige Objekte auf dem Touchscreen aktiviert, wofür man dann seine vierte Hand benötigt. Die dritte Hand benötigt man nämlich für das ständige Aufrufen des Flipperführers mittels der Selecttaste. Das gesamte Gameplay befindet sich noch in einem unfertigen Zustand – da bleibt die Frage, warum man nicht statt nur die Spielwelt, gleich auch das komplette Gameplay vernünftig kopiert hat.

Multiplayermodus

In insgesamt drei Minispielen kann man wahlweise auch gegen einen Freund antreten. Flugkampf, Schwerkraft und Magische Brücke heißen die drei Mehrspielermodi. Zum Glück fand sich niemand, der ebenfalls dieses Nintendo DS-Modul besaß, wodurch mir für diesen Bereich eine Wertung erspart blieb.

Technik

Nach einigen verzweifelten Versuchen das Nintendo DS-Modul in den GameBoy Color Schacht zu stecken, gab ich es endlich auf und musste akzeptieren, dass Flipper Critters lediglich auf dem Nintendo DS spielbar ist. Grafisch wird allerdings eine derartig desolate Vorstellung geboten, dass einem die Augen schon nach kurzen Spielen schmerzen. Pixelgrafik, verwaschene Landschaften und hässliche Animationen – sind nicht mehr zeitgemäß. Beim Sound fällt die Bewertung nicht ganz so hart aus, immerhin kann man diesen ja ausschalten. Das sollte übrigens auch die erste Amtshandlung sein, wenn man irgendwo bei einem Freund mal Probespielen muss. Positives gibt’s aber auch zu berichten – das Rumble Pak des Nintendo DS wird unterstützt, liegt dem Spiel jedoch nicht bei.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Pinball- bzw. Flipperspiele sind eigentlich nicht mein Genre. Trotzdem fallen mir auf Anhieb mit Pinball of the Dead“, „Mario Pinball“ und „Muppet Pinball Mayhem“ gleich drei GBA-Spiele ein, an die Flipper Critters qualitativ nicht einmal ansatzweise heranreicht. Eigentlich kann man sagen, dass ich mit meinen 25 Lebensjahren, davon mindestens sieben als Redakteur, häufig vermurkste Spiele gesehen habe und Flipper Critters gehört ohne Zweifel zu den miesesten Spiele. Einfach vergessen wäre die richtige Entscheidung nach einer Runde Flipper Critters, was allerdings nicht so einfach ist, da die ZEN Studios mit Critters Golf direkt die nächste Critters Sportart in der Entwicklung haben.