Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Flux Duo Induction Charger von Snakebyte

von

Philipp

14. März 2010
Anzeige

Seit einiger Zeit gibt es bereits reguläre Ladestationen aller namhaften Zubehörsteller für Nintendos Wii und speziell deren Fernbedienungen. Um nicht ständig Geld für neue Batterien ausgeben zu müssen, griffen viele Wii-Besitzer zu den ersten Modellen der Akkugeräte. Nun ist die zweite Welle der Ladestationen losgebrochen, die über Induktion die Akkus lädt. Ob dabei das Flux Duo: Induction Charger“ von Snakebyte eine Neuanschaffung rechtfertigt, wurde von uns getestet.

Image 19359

Im Lieferumfang von Snakebytes Induktionsgerät befinden sich neben dem Verbindungskabel zur Wii, um an den nötigen Strom zu gelangen, insgesamt zwei Akkus und die namensgebende Ladestation. Sowohl Akkus als auch Stromkabel halten sich im passenden Wii-Weiß, einzig das „Flux Duo“ erstrahlt in sattem Schwarz mit einer silbernen Kontur am Rand.

Die Ladestation fühlt sich regelrecht leicht an und die Maße von etwa 20 Zentimeter auf 13 Zentimeter lassen Schwereres vermuten. Davon einmal abgesehen, beherbergt die Oberseite neben dem Ein- und Ausschalter zwei Einkerbungen, in welche die Wii-Fernbedienungen gelegt werden. Durch eine vereinfachte Darstellung der Knopfanordnung der Wiimote wird verdeutlicht, in welche Richtung die Controller zum Laden gedreht werden müssen.

Der Clou am „Flux Duo“ ist nun jedoch, dass man die Akkus nicht nochmals mit der Ladestation verbinden muss. Durch die eingesetzte Induktionstechnik reicht es völlig, die Fernbedienungen auf die Oberfläche des Geräts zu legen. Dementsprechend müssen sich die Akkupacks nicht einmal in der Wiimote befinden, sondern können auch gänzlich allein oder umhüllt von Fernbedienung und Silikonhülle geladen werden.

Image 19361

Der eigentliche Ladeprozess ist nach dem Positionieren dann auch kinderleicht. Man legt den Akku auf die passende Stelle des „Flux Duo“, betätigt den Power-Knopf und schon sieht man anhand der beiden grünen LED-Leuchten den aktuellen Ladezustand. Blinkt das Licht in einem regelmäßigen Rhythmus, lädt der Akku. Ist die Leuchte hingegen ohne Unterbrechung an, kann das Pack von der Oberfläche genommen werden.

Der Ladeprozess nahm in den Praxistests wenige Stunden Zeit ein, die Wii musste dafür allerdings nicht laufen. Somit reicht es völlig aus, wenn sich die Wii im Standby-Modus befindet. Die Laufzeit der Akkus fällt wiederum deutlich kürzer als im Betrieb mit normalen Batterien aus, aber was tut man nicht alles für die Umwelt? Nichtsdestotrotz wäre es wünschenswert gewesen, das Gerät mit einem normalen Stromstecker oder über USB betreiben zu können, da man die Station lediglich über den Stromeingang der Wii betreiben kann. Denn selbst wenn die weiße Grazie nicht komplett an sein muss, gibt es viele Personen, welche ihre Konsolen zum Spielen an den Strom stecken.

Unsere Wertung

0/5

Fazit

Mit dem Flux Duo Induction Charger“ veröffentlicht Snakebyte einen schicken Begleiter für den batterielastigen Spielealltag. Im direkten Vergleich mit den zahlreichen Konkurrenzprodukten sticht das Gerät allerdings nicht aus der Masse heraus und unterscheidet sich im Funktionsumfang und dem Preis von etwa 30€ nicht von den anderen Induktions-Ladestationen. Dementsprechend ist es eher eine Frage des Geschmacks, welchem Gerät man nun seine Akkus anvertraut. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten zur Stromzufuhr und leichten Mängeln an der Verarbeitung ziehen wir allerdings einen Punkt ab.

Weitere Meldungen

news

Final Fantasy VII Remake: Teil 3 soll alte und neue Fans ansprechen


news

Hergeschaut: Donnerstag erwartet uns die zweite Kirby Air Riders Direct


news

Football Manager schließt Partnerschaft mit der FIFA


news

Sonic Racing: CrossWorlds: SEGA gibt Erscheinungstermin für Joker bekannt


Anzeige

Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Alarmo: Wecker erhält ein Update, das sind die Patch-Notes

20. Oktober 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Review

The Touryst: Deluxe im Test: Urlaub mit Upgrade

21. Oktober 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo