Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Fußball Fan Party

von

Tobias Wackerbauer

Bald ist sie da, die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Um nicht nur während der WM Spaß in den Spielpausen zu haben, sondern auch vorher schon ordentlich in Stimmung zu kommen, steht das Spiel Fußball Fan Party“ in den Regalen der Fachhändler. Ob der Titel wirklich die Stimmung einheizen kann oder nur auf der WM-Welle mitreiten will, haben wir mit Deutschland-Trikot, Fahnen und Trompeten für euch herausgefunden.

Fans für immer

Das Spiel startet mit den drei auswählbaren Modi „Freies Spiel“, „Turnier“ und „Fan Party“. Ist man alleine, bleibt nur das Turnier, welches ohne Konkurrenz allerdings witzlos ist oder das freie Spiel. Da man bei einer namensgebenden Party allerdings nicht allein sein sollte, startet man eigentlich direkt die „Fan Party“ oder ein Turnier. Während man sich bei letzterem selbst die gewünschten Spiele zusammenstellt, wird bei der Party nacheinander eins der zehn möglichen Wettkämpfe per Zufall bestimmt. Die geschieht so lange, bis einer auf dem dazu passenden Spielbrett durch gewonnene Spiele und entsprechende Züge eine bestimmte Anzahl an Toren erzielen konnte. Hört sich nicht witzig an? Ist es eigentlich auch nicht. Während das Spielprinzip bei „Mario Party“ noch überzeugen kann, ist es hier nur ein dumpfer Abklatsch. Man könnte genauso gut ein Zufallsturnier erstellen lassen. Im Grunde besteht das Spiel also nur aus zehn Minispielen, die aus dem Bereich des Fußballs und seinem Umfeld stammen.

Image 20201

Autogrammstunde einmal anders

Während man sich bei den meisten der Aktivitäten schon etwas unter dem Namen vorstellen kann, wie etwa bei „Abstoß“, „Ball-Aufpumpen“, „Elfmeterschießen“, „Fan-Trommler“, „Dribbelkönig“, „Torwand“ oder „Ball-Jonglieren“, so wird man bei anderen Namen wie „Torschützenkönig“, „Torjubel“ oder „Autogrammstunde“ teils vom Inhalt überrascht. Beim Torjubel läuft man nach einem automatisch erzielten Tor über das gesamte Spielfeld und weicht dabei den heranstürmenden Kollegen aus. Gibt man eine Autogrammstunde, so muss man den Fans im Publikum Bälle an den Kopf schießen, falls sie die gleiche Fahne in den Händen halten, wie es beim eigenen Spieler angezeigt wird. Beim Torschützenkönig bekommt man Flanken, welche man daraufhin im Tor versenken muss. Hört sich alles relativ simpel an, wäre da nicht die Steuerung…

Oben ist nicht die Seite!

Das komplette Spiel wird nur mit der Wii-Fernbedienung gespielt. Nunchuk oder MotionPlus versucht man vergebens im Spiel zu aktivieren und so ist man auf die Bewegungserkennung der Wiimote angewiesen. Leider wurde diese nicht sauber umgesetzt und die Erkennung zwischen Auf-, Ab-, Links- und Rechts-Bewegungen wird viel zu oft fehlinterpretiert und macht das Spiel einfach nur zu einem Ärgernis. „Fußball Fan Party“ besteht, mit kleinen Ausnahmen, nun einmal aber lediglich aus diesen vier Bewegungen und macht jedem Spieler einen Strich durch den Spaß.

Auch grafisch und musikalisch kann der Titel leider nicht überzeugen. Während er versucht sich grafisch an einem „Wii Sports“ zu orientieren, wiederholt sich die Musik ununterbrochen und wird schleunigst abgestellt und durch richtige Fußball-Party-Musik ersetzt.

Image 20197

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wer gerne in WM-Stimmung kommen möchte, sollte einfach mit ein paar Freunden grillen, Fußball-Trikots anziehen und selbst ein bisschen auf dem Bolzplatz den Schweiß ausbrechen lassen. Zwar kommt auch bei Fußball Fan Party“ der Schweiß aus den Poren, allerdings aus reinem Ärger und Frust. Würde die Steuerung funktionieren, wäre der Spaß um den Platz der Tabellenführung vielleicht sogar für Zwischendurch ganz lustig geworden. So reicht es nur für eine unterdurchschnittliche Wertung mit dem Stempel der „schnellen Geldmacherei“.

Werbung