Ihr kennt das? Die eigene Wohnung ist total steril, es gibt keine Pflanzen und keine Farben in den nicht ganz so heimischen vier Wänden? Es kommt höchstes ein Kaktus in die Bude, da der wenig Pflege benötigt und auch einmal eine Woche ohne Wasser auskommt? Und das alles nur, weil man kein Geschick mit Pflanzen hat und der sagenumwobene grüne Daumen fehlt? Dank Mindscape könnte mit diesem Problem nun Schluss sein und Zockerbude und Garten bald in allen erdenklichen Farben erstrahlen. Denn es kommt erste Hilfe für alle Hobbygärtner und jene, die es werden wollen, in Form einer Software für den Nintendo DS daher. Wir haben uns den Gärtnerhut aufgesetzt und waren dazu bereit, Balkonien neu erstrahlen zulassen. Ob das Programm von uns den grünen Daumen nach Oben bekommt, könnt ihr nun lesen.
Paul? Wer ist eigentlich Paul?
Paul ist ein nettes Männchen, welches den Amateurgärtner bei seinen Anfängen und auch im späteren Verlauf des Gärtnerns mit Rat und Tat zur Seite steht. Dabei gibt es Tipps zu den passenden Pflanzentypen für den Garten, sowie Hilfestellungen und Ideen für deren Pflege. Die Software hat einen Speicherplatz von 48 Pflanzen, die in drei verschiedenen virtuellen Gärten dazu genutzt werden können, die heimische Ansammlung nachzustellen. Das bedeutet, man kann entweder alle 48 Pflanzen in einem Garten abbilden, der dem eigenen ähnelt oder man stellt nur 30 in diesen Garten und nutzt die verbleibenden 18 zum Nachbauen der Zimmerpflanzen. Am Ende sollte einfach der Zweck erfüllt sein, alle Blumen, Sträucher und Ähnliches in dem Programm angegeben zu haben. Nur so kann gewährleistet werden, dass ein korrekter Plan zur Pflege bereitgestellt werden kann und man die passenden und nützlichen Tipps bekommt.
So und nicht anders
Viel mehr hat dieses Stück Software auch eigentlich nicht zu bieten. Man bekommt für über 400 Pflanzen einen Steckbrief zur Verfügung gestellt, auf welchem die wichtigsten Informationen wie die Kategorie, der Wasserbedarf, die optimale Sonneneinstrahlung, Blühzeiten und weitere Merkmale vermerkt sind. Auf diese Weise kann man sich Informationen zu schon vorhandenen Pflanzen zu Gemüte ziehen oder diese nutzen, um gezielt passende Blumen, Bäume, Kakteen oder Sonstiges zu kaufen. Hat man gar keine Ahnung, gibt Paul auch gerne Tipps, in welcher Form die Natur Einzug ins persönliche Leben erhalten könnte. Es gibt weiterhin Tipps zur Schädlingsbekämpfung und ein Glossar, welches über alle Gärtnereifachbegriffe Auskunft gibt und auf diese Weise auch Neulinge nicht im Regen stehen lässt. Wer noch wissbegieriger ist, darf sich Hilfestellungen zum Pflanzen und Umtopfen oder dem richtigen Düngen abholen und bei Lust und Laune ein Quiz beantworten. Dieses ist aber nicht wirklich spannend und bietet somit keine wirklichen Informationen oder ist motivierend länger zu begeistern.
Es grünt und blüht!
Grafisch ist das Programm zwar sehr einfach und schlicht aufgebaut, aber dafür sehr übersichtlich und auf die wichtigsten Informationen beschränkt. Pflanzen und die meisten Schädlinge werden mit Bildern angezeigt, damit man direkt weiß, auf was man sich einlässt. Musikalisch kann man sich an dem Spiel auch nicht stören, es läuft einfach nebenher.
Weitere Infos
