Fragen rund um die Welt bekommt man nicht nur im Erdkundeunterricht in der Schule gestellt, sondern auch bei Geomaster: Entdecke die Welt!“ aus dem Hause Tivola, welches wir nun in unserem Review genauer angucken werden.
„Wie gut kennen Sie die Welt?“
„Wie gut kennen Sie die Welt?“, ist eine der Fragen, die man bei „Geomaster: Entdecke die Welt!“ beantwortet bekommt, denn dabei wird das geographische Wissen in sechs verschiedenen Spielen, zu denen Städtesuche, Flaggenwahl, Sightseeing, Was passt nicht?, Paare finden und Quiz zählen, geprüft. Die verschiedenen Spiele kann man einzeln oder auf einer Tour nacheinander absolvieren. Wer möchte kann auch mit drei weiteren Freunden an einem Handheld ermitteln, wer sich am besten in der Welt auskennt. Abgerundet wird die Auswahl von sechs freischaltbaren kleinen Schiebepuzzles, die es zu lösen gilt.

Städtesuche, Flaggenwahl und Sightseeing
Bei Städtesuche bekommt man eine Reihe von Städten vorgegeben, die man auf der Weltkarte suchen muss. Dazu bestimmt man erst einmal den Kontinent auf dem man meint, dass die Stadt liegen würde und danach auf einer Karte des Kontinents den genauen Standort. Je näher man mit seiner Markierung am richtigen Standort liegt, desto mehr Sterne bekommt man für seine Markierung. Maximal sind dabei drei Sterne erreichbar. Bei Flaggenwahl bekommt man neben einigen Flaggen auch den Namen eines Landes eingeblendet und muss anschließend die zum Namen dazugehörige Flagge auswählen. Sightseeing basiert auf dem gleichen Konzept wie die Städtesuche, wobei man diesmal nicht Namen von Städten, sondern die Namen von Sehenswürdigkeiten mit einem entsprechenden Foto eingeblendet bekommt.

Was passt nicht? Paare finden und Quiz
Bei Was passt nicht? soll der Kopf der Spieler dann zum qualmen gebracht werden, denn man bekommt neben der Flagge und dem Namen eines Landes auch den Länderumriss angezeigt. Das Problem dabei ist nur, dass eines der drei Elemente nicht zu dem gesuchten Land passt und herausselektiert werden muss. Wie beim Memorie geht es beim Paare finden zu, denn nur wer die richtigen Paare, bestehend aus der Flagge des Landes und dem dazugehörigen Länderumriss, aufdeckt, kann das jeweilige Paar auch für sich beanspruchen. Fragen Zu Ländern, Städten und Traditionen können abschließend im Quiz beantwortet werden, wobei man beispielweise schon wissen sollte, dass die französische Nationalhymne die Marseillaise ist.
Grafik und Sound
Technisch gibt es überhaupt keine Überraschungen. Einmal mehr fallen einem bei dem Genre der Quizspiele Wörter wie „zweckmäßig“ und „übersichtlich“ im positiven Sinn und „monoton“ und „detailarm“ im negativen Sinn ein. Ockerfarbene Hintergründe mit den farbigen Flaggen und dazu einige Fotos von Sehenswürdigkeiten sind grafisch bestimmt kein Highlight auf dem Nintendo DS. Auch der Sound kann sich aus der grauen Masse überhaupt nicht abheben, läuft mehr oder weniger unbeeindruckend auf und ab und schließt sich somit der etwas langweiligen optischen Präsentation an.
Weitere Infos
