Filmjunkies werden aufhorchen, wenn sie George - Der aus dem Dschungel kam“ hören. Die Komödie aus dem Jahr 1997 mit Brendan Fraser (Die Mumie, Die Mumie kehrt zurück) in der Hauptrolle spielte an den amerikanischen Kinokassen etwas mehr als 100 Mio. US-Dollar ein, bei Produktionskosten von ungefähr 55 Mio. US-Dollar. Der Film basierte auf einer siebzehnteiligen Zeichentrickserie aus den späten 60er-Jahren, die in den letzten Jahren einen Nachfolger auf Cartoon Network bekam. Auf dieser neuen Zeichentrickserie wiederum basiert das vorliegende Spiel für den Nintendo DS. Also schnell ins Tarzankostüm gehüpft und ab in den Dschungel.
Geschichte
Nach einer ärztlichen Untersuchung steckt George etwas in der Klemme, da er das Ergebnis erst erfährt, wenn er sowohl den Arzt als auch den Shamanen des Dorfes bezahlt. Also macht er sich auf, um genügend Diamanten zu finden, mit denen er seine Schulden begleichen will und macht dabei einen verhängnisvollen Fehler...
Diamantenfieber
George - Der aus dem Dschungel kam ist ein traditionelles zweidimensionales Jump’n Run, dass durch einige Minispiele immer mal wieder aufgelockert wird. George hüpft durch den Dschungel, springt allerlei Dschungelbewohnern auf den Kopf und sammelt in jedem Level bis zu 50 Diamanten. Zusätzlich kann er auch noch drei Arten von Bananen sammeln, durch die er Lebensenergie zurück bekommt, oder die er als Wurfgeschoss einsetzen kann. Der Einsatz der jeweiligen Banane erfolgt über den Touchscreen. Ebenfalls über den Touchscreen kann an Jodel-Ständen nach tierischer Unterstützung gerufen werden, wodurch schon mal eine Biene, eine Giraffe oder ein Nilpferd erscheint und einen sicher an ein ansonsten nicht erreichbare Ufer bringt. Das Ganze erinnert entfernt an die tierischen Helfer in Donkey Kong Country. Am Ende eines Levels erfolgt dann die Schlusswertung und man bekommt angezeigt wie gut man beim Sammeln und Besiegen von Gegnern war.
Aufgelockert wird die Suche nach den Diamanten durch regelmäßig anfallende Minispiele, die über den Touchscreen gespielt werden. So muss man einen Löwen mit Orangen füttern, Bienen mit Honig bewerfen oder mit einem Elefanten in einem Shoot’em Up-Abschnitt allerhand Vögel ausweichen. Die Minispiele sind ganz lustig und passen zum restlichen Spiel.
Grafik & Sound
Grafisch trumpft George - Der aus dem Dschungel kam vor allem mit aberwitzigen Charakteren auf. Schielende Bienen, Paradiesaffen und dicke Riesenhühner sind nur einige der skurrilen Charaktere. Dagegen verblasst das Leveldesign etwas und kommt einem nur noch als ordentlich vor. Eine Ausnahme bildet nur der Bienenstock, der als Level-Highlight zu sehen ist. Überall tropft Honig von der Decke und Drohnen bewachen den weiteren Weg. Akustisch werden neben dem Titelsong auch einige launische Gute-Laune-Stücke gespielt, die durchaus auch aus der Zeichentrickserie hätten stammen können.
Weitere Infos






