Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Get up and dance

von

Jens Jordan

Fünf Jahre steht die Wii mittlerweile in europäischen Wohnzimmern. Sie hat schon einige Musikspiele und -reihen kommen und gehen sehen. Eine der erfolgreichsten Vertreter auf der Heimkonsole aus dem Hause Nintendo ist die Just Dance“-Reihe von UbiSoft. Der Erfolg trägt natürlich nicht nur Früchte, sondern belebt auch den Konkurrenzkampf. „Get up and dance“ ist ein derartiger Konkurrent, der sich die Krone in diesem Genre ertanzen will und wir sagen euch in dieser Kurzreview wie.

Image 34221

Let‘s Dance!

„Get up and dance“ lässt einen zu über 30 bekannten Songs aus den Charts tanzen. Darunter sind beispielsweise Songs von Interpreten wie Katy Perry, Taio Cruz und den Pussycat Dolls zu finden. Aber auch Songs von Elton John und Lionel Richie sind in der Songliste enthalten. Natürlich sind auch die offiziellen Musikvideos hinterlegt. Zu diesen tanzt man alleine oder mit beziehungsweise gegen Freunde, beispielsweise mit bis zu acht Leuten im Teamkampf 4 gegen 4, um die Wette. Ein neonfarbener Tänzer bewegt sich zum Beat, während kleinere Schwarz/Weiß-Männchen am linken Bildschirmrand die nächste Tanzschrittfolge anzeigen.

Step Up!

Wer sich korrekt bewegt sammelt fleißig Punkte und wird am Ende mit einer entsprechend guten Wertung belohnt. Wer sich dagegen nicht an die Tanzschrittfolge hält, für den geht je nach Spielmodi schnell das Licht aus. Gerade beim Last Man Standing gegen Freunde heißt es dann nur noch zugucken und sich hämische Kommentare anhören. Das ist allerdings nur einer der zahlreichen Spielmodi im Partymodus. Spätestens beim Teamkampf braucht man übrigens eine Menge Platz, damit die jeweils vier Tänzer und Tänzerinnen für jedes Team nacheinander antreten können. „Get up and dance“ bietet einem zudem die Möglichkeit, Schritt für Schritt in ein Tanztraining einzusteigen und jenes sogar mit einem Fitnessplan zu kombinieren. Dank Wii Motion Plus-Unterstützung funktioniert die Bewegungserkennung ganz ansprechend.

Image 34220

Technik

Grafisch passen die neonfarbenen Tänzer beziehungsweise Tänzerinnen recht gut zum sportlichen Spielkonzept, auch wenn kein grafisches Feuerwerk abgebrannt wird. Die Qualität der Musikvideos ist durch die Bank gut und natürlich gilt das auch für die akustische Qualität der über 30 bekannten Chartssongs.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Get up and dance“ ist ein ordentliches Tanzspiel für all diejenigen, die gerne alleine oder mit einer Handvoll Freunde vor dem Fernseher zu bekannten Songs aus den Charts tanzen wollen. Da die Anzahl der Songs etwas geringer ausfällt als bei „Just Dance 3“ und die grafische Präsentation ebenfalls nicht das Niveau des Genreprimus erreicht, reicht es am Ende zu insgesamt sechs Punkten und dem aus dem Fernsehen bekannten Ausruf „Let‘s Dance!“.

Werbung