Schon Mitte Juli 2009 haben soft.art und die Franzis Verlag GmbH das Lehrprogramm “Grundschule 1.-4. Klasse: Fit fürs Gymnasium“ in den Handel gebracht, um Kindern im Grundschulalter mit Aufgaben und Übungen in den ersten vier Jahren zu unterstützen und zu fördern. Nun erscheint mit Grundschule 1.-4. Klasse 2010: Fit fürs Gymnasium“ die erweiterte Ausgabe für das Schuljahr und wir haben noch einmal die Schulbank gedrückt und das Lehrprogramm getestet.
3.000 Aufgaben aus Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Englisch

Mit über 3.000 Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Englisch wurde der Umfang von „Grundschule 1.-4. Klasse 2010: Fit fürs Gymnasium“ im Vergleich zum Vorgänger deutlich erweitert, der mit über 2.000 Aufgaben aufwartete. Ergänzt werden die vier Aufgabenbereiche Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Englisch durch einen Kopfrechnen-Trainer und einen Test für das erlernte Wissen. Die 3.000 Aufgaben sind allerdings nicht nur in die entsprechenden Aufgabenbereiche unterteilt, sondern auch in die unterschiedlichen Grundschulklassen, um keine Über- oder Unterforderung der Lernenden zu riskieren.
Aufgabenbereich Mathematik und Sachkunde

Im Aufgabenbereich Mathematik findet man Aufgaben aus insgesamt 19 Kategorien. Neben dem Rechnen bis 5, 10, 100 und 1.000 stehen je nach Schwierigkeitsgrad beispielsweise auch Subtraktion, Division, Multiplikation, Formen & Größen, Textaufgaben und einfache Geometrie auf dem Lehrplan. Mit 22 Kategorien ist die Auswahl im Aufgabenbereich Sachkunde etwas größer, allerdings auch weitaus vielfältiger. Neben dem Wetter und der Zeit stehen beispielsweise der Straßenverkehr, Ernährung, Deutschland & Europa und Pflanzen & Tiere auf dem Programm.
Aufgabenbereich Deutsch und Englisch

Mit 26 Kategorien ist der Aufgabenbereich Deutsch der größte der vier Aufgabenbereiche, wobei die Aufgabenpalette vom Alphabet über Groß- und Kleinschreibung und die Zeitformen von Verben, bis hin zur Zeichensetzung reicht. Auch die allzeit beliebte Unterscheidung „s, ss und ß“ oder „Pronomen, Personalpronomen und besitzanzeigende Pronomen“ wird beispielsweise trainiert. Im Aufgabenbereich Englisch findet man insgesamt 24 Kategorien, wobei die Aufgaben sich um die englischen Wörter für beispielweise Farben, Tiere, Lebensmittel und Uhrzeiten drehen. Erstklässlern wird der Einstieg in die englische Sprache zudem durch Bilder der Begriffe und Wörter erleichtert.
Kopfrechnen-Trainer und Test

Mit dem Kopfrechnen-Trainer kann man seine Fähigkeiten im Kopfrechnen verbessern, indem man mit einfachen Mathematikaufgaben beginnt und der Schwierigkeitsgrad stetig ansteigt. Natürlich enthält „Grundschule 1.-4. Klasse 2010: Fit fürs Gymnasium“ auch die Möglichkeit sich selbst zu testen und dadurch zu erkennen, ob man das zuvor erlernte Wissen verstanden hat. Die Aufgaben werden einem dabei übrigens gemischt aus allen vier Aufgabenbereichen gestellt.
Navigation durch die Menüs
Der erste Eindruck von dem Spiel wird dadurch geschmälert, dass die Navigation durch die Menüs nicht optimal gelöst wurde. Erst einmal sind die einzelnen Menüpunkte nicht auf den ersten Blick erkennbar, was allerdings nicht allzu schlimm ist, da grundsätzlich nur vier Aufgabenbereich und der Kopfrechnen-Trainer sowie der Test zu Auswahl stehen. Dann ist der Stempel, den man auf dem richtigen Menüpunkt zur Auswahl unterbringen muss nur sehr schwer erkennbar und die nochmalige Bestätigung der Eingabe durch das Berühren des grünen Pfeils, wäre bei einem klaren Menüaufbau nicht notwendig.
Grafik und Sound
Optisch setzt das Lernprogramm auf einen Grafikstil, der aus dem Malbuch eines Kindes kommen könnte. Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings erst in Kombination mit der schlichten Präsentation und den wenigen Animationen ein negativer Aspekt. Akustisch werden einem Wörter und Begriffe von Kinderstimmen vorgetragen, die einen bei richtigen Antworten loben und bei falschen Antworten ermuntern weiter zu machen. Die Sprachsamples kommen allerdings etwas blechern aus den Lautsprechern des Nintendo DS.
Weitere Infos
