Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Hannah Montana: Welttournee im Rampenlicht

von

Johannes K.

Hannah Montana ist eine typische amerikanische Fernsehserie für die jüngere Zielgruppe. Seit September 2006 ist es auch deutschen Teenies möglich, die Abenteuer der kessen Sängerin zu verfolgen. Nun schickt sich Disney Interactive daran, die Serie so gut wie möglich zu vermarkten. Da passt eine Konsole wie die Wii, die auch eine große junge Fangemeinde hat, hervorragend ins Visier des amerikanischen Publishers. Ob und wie gut das gelingt, soll nun in unserem Review geklärt werden.

Sei ein Star – Sei Hannah Montana

In Hannah Montana: Welttournee im Rampenlicht betritt der Spieler die größten Bühnen der Welt, um dem Publikum so richtig einzuheizen. Zu Beginn einer jeden Karriere stehen zunächst ein hartes Training und ein gewisses Eigentalent. Letzteres braucht man weniger als das obligatorische Tutorial zu Beginn eines Tanzspieles. So begibt man sich nach dem Wählen der Welttournee“ erst einmal hinter die Bühne, um sämtliche Grundkenntnisse im Tanz mit Wii-Fernbedienung und Nunchuck zu erlernen. Im unteren Bildschirmbereich laufen verschiedene Symbole auf einen Stern im rechten, unteren Eck zu. Aufgabe des Spielers ist es, entsprechend der Symbolik zu reagieren. Dies geschieht bei roten Tanzsymbolen via Nunchuck und bei blauen Tanzsymbolen via Wii-Fernbedienung, bei grünen Zeichen gilt es, beide Controller in Aktion zu setzen.

Image 9499


Natürlich reicht es nicht, lediglich wild zu wackeln und zu schütteln – die Symbole kommen nämlich in Form von kleinen Pfeilen, Sternen, Herzen, Gitarren und Mikrofonen daher. Bei Pfeilen muss man auf die angezeigte Richtung achten, so wäre zum Beispiel folgende Kombination möglich: Blauer Pfeil nach links zeigend danach roter Pfeil nach unten zeigend. Der Spieler müsste also bei erster Symbolik die Wii-Fernbedienung nach links ausstrecken, bei zweiter Variante den Nunchuck nach unten reißen. Sterne bedeuten die jeweilige Controller-Einheit nach vorne zu schlenzen, ähnlich wie beim Angelauswerfen. Die Gegenbewegung ist bei der Anzeige eines Herzes auszuführen. Nähert sich eine Gitarre von links, schlägt die Stunde aller Luftgitarrenfans, ist es stattdessen ein Mikrofon, verwandelt sich der Nunchuck in eben dieses.

Lampenfieber

Sind alle Grundbewegungen erlernt, geht es endlich auf die Bühne. Hier ist ganzes Können gefragt. Es gilt einen vorher einstudierten und eingetanzten Song zu präsentieren. Im Prinzip läuft diese Prozedur genauso ab wie schon im Tutorial. Getanzt wird zu über 15 verschiedenen Liedern aus der Welt von Hannah Montana. Maximal 5 Sterne sind bei jedem Auftritt zu erreichen. Um das zu schaffen, dürfen dem Spieler nur sehr wenige Fehler unterlaufen, da die Steuerung aber recht gut von der Hand geht, fällt es einem geübten Spieler sicher nicht all zu schwer, die diversen Auftritte zu meistern. Junge Fans der Serie hingegen brauchen wohl ein wenig Übung. Als Gage gibt es ganz wie im echten Starleben Geld, um sich diverse neue Kleidung zuzulegen. So kann man in New York, London, Paris, Tokio und Co. sein hart verdientes Gehalt ausgeben. Man besucht riesige, relativ frei zugängliche Einkaufs-Center in aller Welt und wird hier auch schnell fündig. Seien es Hosen, T-Shirts, Schuhe oder Kleider. Alles, was das Mädchen-Herz begehrt, lässt sich hier ergattern. Damit die Einkaufs-Tour nicht in Langerweile endet, gibt man zwischendurch in nett gestalteten Mini-Spielen Autogramme oder steht für ein Foto-Shooting zur Verfügung. Hat man entweder kein Geld mehr oder genug vom Bummel durch die Konsumtempel, begibt man sich zurück in die jeweilige Konzert-Stadt.

Image 9502


Hinter der Bühne angekommen, kann man sogleich sämtliche neuen Kleidungsstücke anprobieren und ein eigenes Outfit zusammenstellen. Im weiteren Spielverlauf wird es zudem möglich sein, Bühneneffekte sowie das Licht auf dieser zu arrangieren. So spielt sich Tag für Tag immer das gleiche Schema ab. Zuerst übt man einen neuen Tanz ein, hat man diesen im Blut gilt es ihn auf der Bühne zu präsentieren. Danach besorgt man sich neue Accessoires und Kleidung, schraubt ein wenig an der Bühne rum und geht zum nächsten Auftritt über. Genau hier liegt auch das größte Manko der kleinen Sängerin, wirkliche Abwechslung wird dem Spieler nur durch die neuen Songs geboten. Was einem erfahrenem Spieler schnell langweilt, wird früher oder später auch ein junges Mädchen langweilen. Für Abwechslung sorgen hingegen die Modi Tanzparty und Tanzwettbewerb. In Ersterem können zwei Spieler miteinander tanzen, in Letzterem gegeneinander. Im so genannten „Freien Tanz“ lassen sich freigespielte Lieder auswählen und nach Belieben nachtanzen.

Grafik und Sound

Grafisch bietet Disneys Tanzspiel solide Einheitskost. Es gibt gut gemeinte Animationen wie wehendes Haar und Augenzwinkern. Auch im Vergleich zur Playstation 2-Version glänzt die Wii-Fassung mit schärferem Gesamteindruck und kräftigeren Farben, was nicht als selbstverständlich gilt. Soundtechnisch gibt es bis auf die etwas asynchrone aber sonst gute, deutsche Sprachausgabe nichts zu meckern.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Hannah Montana ist ein typisches Zielgruppenspiel, junge Mädels bis 14 werden es lieben und eventuell wochenlang spielen. Ein Junge im gleichen Alter wird wahrscheinlich mit diesem Titel gar nichts anfangen können. Neutral betrachtet wird dem Spieler ein solides, recht hübsches Tanzspiel geliefert, das jedoch durch seine Eintönigkeit an Punkten einbüßt.

Werbung