Wer träumt bei diesen heißen Temperaturen nicht von einem schönen Urlaub? Wer will die besten Tage des Jahres nicht an einem angesagten Ort in einem tollen Hotel verbringen? Luxus genießen, Spaß haben und sich bedienen lassen sind nur einige der Vorzüge eines Hotelaufenthaltes. Dass ein Hotel aber für einige nicht nur Freizeitvergnügen bedeutet, sondern auch harte Arbeit, zeigt die neueste Wirtschafts- und Aufbausimulation von dtp young entertaiment für den Nintendo DS. Ob das Spiel für den Urlaub unter Palmen unbedingt in den Koffer gehört oder doch lieber zu Hause gelassen werden sollte, wird nun getestet.
Das Geheimnis des Erfolges
Anna, die Hauptperson von Hotel Deluxe: Greif nach den Sternen“, wird nach einigen Bewerbungen in einem kleinen Luxushotel in Paris als Hotelmanagerin angestellt. Begrüßt und eingewiesen in ihren neuen Job wird sie von Victor van Holden, der einem das Geheimnis seines beruflichen Erfolges in Form eines beinah zehnminütigen Vortrags schildert. Dabei ist die Zufriedenheit der Gäste ausschlaggebend, denn eine hohe Zufriedenheit führt zu einer hohen Auslastungsquote bei den Zimmern, was wiederum zu hohen Gewinnen führt. Einen Teil des Gewinns muss man in die Reinvestition der Zimmer stecken, um die Zufriedenheit der Gäste zu erhöhen und den Kreislauf, nun auf einer höheren Stufe, von vorne zu beginnen.
Überblick über das Leben im Hotel
Doch bevor man jetzt schon zu tief in den Wirtschaftskreislauf eintaucht, sollte man sich erst einmal einen Überblick über das Hotel verschaffen, welches in mehrere Etagen mit mehreren Zimmern unterteilt ist. Sportliche Menschen laufen von Zimmer zu Zimmer, praktische Menschen lassen sich kurzer Hand zum gewünschten Ziel teleportieren. Bequem kann man sich außerdem Einzelheiten zu den Zimmern, wie Zimmernummer, Funktion der Räume, Belegung und die sich in den Zimmern befindlichen Personen anzeigen lassen. Angestellte sind dabei gelbe Punkte, Gäste grüne Punkte und VIPs blaue Punkte. Die Räume sind je nach räumlicher Ausstattung unterschiedlich bewertet. Sie haben zwischen einem und sieben Sterne. Die Anzahl der Sterne hängt mit dem Zustand der einzelnen Zimmer zusammen. Denn je länger ein Zimmer belegt ist, desto mehr nutzen sich die Möbel darin ab und können unter Umständen sogar so beschädigt sein, dass man ein Zimmer eine Zeit lang nicht benutzen kann. Um das zu verhindern, können Möbel entweder repariert oder neu beschafft werden. Hat man genug Geld und sich für die die Neubeschaffung entschieden, kann man bei Bedarf auch höherwertige Möbelstücke erwerben und damit die Qualität des Zimmers steigern, was sich wieder auf die Zufriedenheit der Gäste auswirkt.
Aussehen einer Hotelmanagerin
Ansonsten sind auf dem oberen Bildschirm die wichtigsten Informationen des Hotels vorhanden. Dazu gehören neben dem aktuellen Tag und der Uhrzeit auch der Stylingwert und die Gästezufriedenheit. Der Tag von Anna beginnt immer um 8:00 Uhr morgens und geht längstens bis 0:00 Uhr nachts. Gegen 18:00 Uhr kann der Tag aber in Annas Büro beendet werden. In diesem Zimmer steht auch ein Spiegel, an dem man sich schminken kann. Durch das Minispiel „Schminken“ kann man seinen Stylingwert verbessern. Durch einen guten Stylingwert erhält man zum Beispiel in wichtigen Gesprächen eine bessere Resonanz und kann in anderen Minispielen zusätzliches Geld verdienen. In dem Büro kann man ebenfalls seine Kleidung wechseln. Neue Kleidungsstücke können in der hoteleigenen Boutique gekauft werden und erzielen ebenfalls einen besseren Stylingwert. Die dritte Möglichkeit zur Erhöhung des Stylingwertes ist das Fitnessstudio. Bei diesem Minispiel muss man sich bestimmte Tastenkombinationen merken und wiedergeben können. Alles in allem kann man sagen, dass sich gutes Aussehen in diesem Gewerbe lohnt.
Arbeitstag einer Hotelmanagerin
Die Gästezufriedenheit wird neben gut renovierten Zimmer auch durch Gespräche erhöht. Die Minispiele „Smalltalk“, „Kundengespräch“ oder „Mitarbeitergespräch“ müssen dabei vom Spieler absolviert werden. Dabei müssen beispielsweise Paare gebildet werden, indem passende Symbole den entsprechenden Gegenständen zugeordnet werden oder man muss sich Bilder an der richtigen Stelle merken. Logik- und Gedächtnistrainer lassen in diesen Fällen grüßen. Wenn man einen zufriedenen Gast hat, kann man mit diesem im Minispiel „Gäste-Pokern“ auch um Geld spielen und dabei auf sein Glück setzen. Spielt man ein derartiges Minispiel mit Angestellten erhält man ebenfalls Geld und kann zusätzlich Kleidungsstücke freischalten. Desweiteren muss die Hotelmanagerin noch weitere Aufgaben erfüllen, die in einem Notizblock nachgelesen werden können. Verschiedene kleinere Aufgaben führen dann zu einem Missionsziel. Zum Beispiel muss Anna einen Modezar kontaktieren und 3000 Münzen verdienen, um dann das Missionsziel „Modenschau organisieren“ realisieren zu können. Leider ist die Anzahl an Minispielen auf acht beschränkt, was dem Prinzip ein Missionsziel bestehend aus mehreren Minispielen aufgrund fehlender Abwechslung etwas den Wind aus den Segeln nimmt. Je angesagter das Hotel ist, desto mehr VIPs und gehobene Gäste kommen zu Besuch und erhöhen den Umsatz und desto mehr angesagte Events, wie beispielsweise Filmpreisverleihungen, müssen organisiert werden. Im späteren Spielverlauf führt Anna der Karriereweg auch nach Hong Kong, New York und Dubai, wo sie sich neuen Herausforderungen stellen muss.
Grafik und Sound
Die Grafik von „Hotel Deluxe: Greif nach den Sternen“ wirkt sehr lieblos und teilweise unscharf. Klare Konturen und kräftige Farben vermisst man, obwohl die Bereiche Schminken, Kleiderauswahl und Raumgestaltung viel Freiraum für Phantasien gelassen hätten. Der Sound ist wirklich schlecht und dürfte nicht lange angelassen werden.
Weitere Infos
