Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Hotel Dusk: Room 215

Kurze Zeit nach dem der Nintendo DS sein Debut in Europa gegeben hatte, war "Another Code: Two Memories" eines der sehnlichst erwartetsten Spiele, vieler frisch gebackener Nintendo DS Besitzer. Ein Point and Click Adventure mit einem ansprechendem Grafikstil und einer Vielzahl an DS Features, die zu cleveren Rätseln verschmolzen wurden. Leider blieb das Spiel aufgrund einer äußerst kurzen Spielzeit und der etwas mauen Story, bei vielen hinter den Erwartungen zurück. Mit “Hotel Dusk Room 215“ liefert die Spieleschmiede "CING" nun den inoffiziellen Nachfolger und weiteres vielversprechendes Adventure ab und macht dabei durchaus keine schlechte Figur.

Finde die Wahrheit...

Ein leichter Regenschauer prasselt gegen das Fenster. Die Rollladen sind halb herunter gelassen. Es ist Mai und ich schalte meinen schwarz glänzenden Nintendo DS ein. Hotel Dusk Room 215 ist das Spiel welches ich auf dem Touchscreen eingeblendet sehe. Nur einen kurzen Moment Stille und ein druck auf den Touchscreen. Das Spiel beginnt - Szenenwechsel - Während ich leise das aufschlagen der Regentropfen auf meinem Fenstersims vernehme, beginnt für Kyle Hyde eine Nacht voller Geheimnisse. Ein Geruch von Lügen, Intrigen und zwielichtigen Gestalten liegt in der Luft, nur noch übertroffen von der Rastlosigkeit eines einfachen Vertreters auf der Suche nach Antworten. Willkommen im Jahr 1979. Ab jetzt beginnt die spannende Geschichte des "Room 215".

Kyle Hyde ist ein Vertreter. Einst war er Polizist in Manhattan, doch diese Zeit ist vorbei. Sein aktueller Job als Vertreter hat ihn in die Absteige Hotel Dusk geführt. Doch er trägt mehr mit sich, als einen Koffer gefüllt mit Haushaltsutensilien. In ihm schlummert das tiefe Verlangen seinen alten Partner Bradley aufzuspüren und Antworten zu bekommen.

Ganz alleine ist er jedoch nicht im Hotel und so macht man ziemlich schnell die Bekanntschaft mit dem Hotelpersonal und einem Haufen weiterer illustrer Gäste.
Von der eifrigen wohlgenährten Köchin, über den intellektuellen Schriftsteller bis hin zur Augenklappen tragenden alten Greisin, ist das Hotel vollgestopft mit interessanten Persönlichkeiten. Dies ist auch einer der großen Pluspunkte im Spiel. Die verschiedenen Charaktere mit den unterschiedlichsten Vergangenheiten und Geheimnissen, lassen “Hotel Dusk Room 215“ zu dem werden, was es gerne sein möchte - einem interaktivem Krimi.
Zum Spielen von Hotel Dusk wird der Nintendo DS wie ein Buch gehalten. Während man auf dem rechten Touchscreen die Umgebung aus der Vogelperspektive betrachtet und Kyle Hyde durch die Gegend bewegt, sieht man das Geschehen auf dem anderen Bildschirm aus der Ego Perspektive. Zum Untersuchen von Gegenständen wird per druck auf den Touchscreen, in eine Detailansicht gewechselt. Oft geschieht dies meiste nur zum aufnehmen von Objekten, die mit anderen Gegenständen in Verbindung gebracht werden müssen. Rätsel sind zwar vorhanden, beschränken sich jedoch meist nur auf das Kombinieren von Gegenständen und sind nicht so zahlreich wie eigentlich gewünscht vorhanden. Sie dienen eher zur Auflockerung zwischen den vielen Gesprächen und sind daher nicht ganz so häufig und komplex wie zum Beispiel bei "Another Code: Two Memories". Die Gespräche sind jedoch der Kern des Spiels und sind aufgrund von spannenden Inhalten und einem ausgefeiltem Sinn für Humor überaus unterhaltsam, wenn teilweise auch recht lang. Darüber hinaus beschränken sich die Gespräche meist auf ein bestimmtes, ausgelegtes Ziel. Man hat zwar oft die Möglichkeit sich zwischen mehreren Antwortmöglichkeiten zu entscheiden, diese haben jedoch bis auf eine leicht unterschiedliche Reaktion der Person keine weiteren Auswirkungen. Ein wenig mehr Freiheit in der Entwicklung der Geschichte, durch eigene Entscheidungen, hätte dem Spiel nicht geschadet.

Neben den verschiedensten DS Features, von denen im Spiel gebrauch gemacht wird, unterstützt “Hotel Dusk Room 215“ ebenfalls das Nintendo DS Rumble Pak. Dieses liegt dem Spiel jedoch nicht bei und hat leider aufgrund des Fehlens, auch beim Test keine Verwendung gefunden.

Über den spannenden Plot hinaus, begeistert und fasziniert schnell auch die grafische Präsentation und der Stil des Spiels. Liebevoll gestaltete Figuren und ausdrucksstarke Mimiken versüßen das Spielerlebnis ungemein. Die Bewegungen beschränken sich zwar nur auf wenige animierte Bilder der Protagonisten, dies trägt aber nur umso mehr zum Flair der Geschichte bei und man fühlt sich direkt in das Amerika der späten siebziger Jahre versetzt. Auch die 3D Grafiken wissen zu begeistern und sorgen mit vielen Details und Charme dafür, dass man sich wirklich wie ein Gast im Hotel Dusk fühlt. Viele Ecken und kleine Geheimnisse gilt es in dem - trotzallem übersichtlichen - alten Anwesen zu erkunden. Begleitet wird man dabei durch eine Vielzahl an wunderschönen Musikstücken und Melodien die immer zur jeweiligen Situation und zum mysteriösen Ambiente von Hotel Dusk passen.
Wer bereits einmal zu den Klängen in "Another Code" in Abenteuerstimmung war, wird sich hier sicher genauso wohlfühlen, zumal sogar einige Soundeffekte fast eins zu eins übernommen worden sind. Wenn man erst einmal einen Fuß in die Tür gesetzt hat und die hallenden Schritte von Kyle Hyde auf dem knarrenden Holzboden hört, findet man sicher so schnell keinen Grund vorzeitig auszuchecken.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

“Hotel Dusk: Room 215“ ist ein Spiel mit recht wenig spielerischer Tiefe und nur einer geringen Anzahl an wirklich komplexen Rätseln. Dennoch machen gerade die tolle Präsentation und die überaus unterhaltsamen Dialoge den Kern des Spieles aus. Wer nicht gerne liest, wird hier jedoch keine Freude haben. Die Texte sind allesamt recht lang und meistens bewegt man sich von einem Dialog zum Nächsten. Trotzdem verdient sich Hotel Dusk gerade durch den wunderschönen Stil, toller Musik und der fesselnden Geschichte eine Wertung im gehobeneren Bereich und ist vor allem für Adventure Freunde und Leseratten zu empfehlen.

Werbung