Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Jackass – The Game DS

von

Jens Jordan

Wer kennt die US-Fernsehsendung des Musiksenders MTV nicht, bei der die Protagonisten Johnny Knoxville, der Weeman oder SteveO gefährliche und selbstverletzende Stunts und Mutproben absolvierten. Die erfolgreiche Fernsehserie ist mittlerweile beendet, danach kamen noch zwei Filme ins Kino. Nun versucht Empire Entertaiment, Jackass erneut Aufmerksamkeit zu schenken und bringt die erste Umsetzung mit Verspätung auch in Europa auf den Nintendo DS.

Kahlköpfiger, tätowierter, schottenrocktragender Zwerg

Schaltet man den Nintendo DS ein, schallt einem zunächst die typische Titelmelodie der Serie entgegen. Im Einzelspielermodus muss jeder dann zunächst seinen eigenen Jackass“ kreieren. Die Musik unterstützt den etwas längeren Prozess die ganze Zeit, während man sich zunächst durch verschiedene Körpertypen klicken kann. Im Klamottenladen wählt man dann noch eine schicke Frisur und deren Farbe, sowie ein tolles Outfit. Es kann somit passieren, dass man ein kahlköpfiger, tätowierter, schottenrocktragender Zwerg oder ein lila vokuhilatragender Fettsack mit Muskelshirt und Jeans wird – da fällt einem die Entscheidung wirklich nicht leicht.

Sicherheit geht vor

Dann geht es, nachdem man einen Anruf erhalten hat, dass man einen Job beim Film erledigen soll und vielen Erklärungen, endlich zur Sache. Sehr beachtenswert ist dabei der Hinweis „Sicherheit geht vor“. Der Jackass, genannt Kürbis, befindet sich zunächst in den Heavyset Hills, wo mehrere Aufgaben auf ihn warten. Ziel ist es, möglichst spektakuläre Stunts zu zeigen und sich so viele Knochen zu brechen wie es geht – denn wir haben ja gelernt: „Sicherheit geht vor“. Dadurch erhält der Spieler Punkte, die durch den „Einsatz“ von Transportmitteln und Werfern erhöht werden können. Luftposen sind dabei ebenfalls wünschenswert. Durch die einzelnen Stunts wird das JackoMeter nach und nach bis zur maximalen Anzeige erhöht, wodurch noch bessere Tricks möglich sind. Nach dem Stunt ist die Landung interessant, bei der man mitgeteilt bekommt, wie viele Knochen man sich gebrochen hat und man sieht wie gut der Stunt wirklich war. Ein Trampolinsprung ohne spezielle Posen bringt daher nur 15 Knochenbrüche, insgesamt wären 206 möglich.

Ziel: Brich dir alle 206 Knochen

Die Attribute Geschicklichkeit, Knochenbrüche, Beweglichkeit und Balance können durch verschiedene Aktionen erhöht werden. Je mehr Punkte man einsammelt, desto geschickter wird man, oder bei erhöhtem Einsatz von Transportmitteln erhöht sich die Balance. Diese Daten können im Inventar angesehen werden. Dort sind ebenfalls ein Arztbericht und ein Handy zu finden. Im Arztbericht sind detailliert die 206 menschlichen Knochen aufgelistet und man kann erkennen, welche Knochen man sich wie oft gebrochen hat. Durch das Handy kann man bereits erledigte Missionen wiederholen. Auf dem Weg von einer Aufgabe zu nächsten durch die Heavyset Hills kann man zusätzlich Raketenteile und Dynamit einsammeln, um weitere Schauplätze freischalten zu können. Auf der unteren Hälfte des Touchscreens ist eine Karte der Umgebung vorhanden, auf der die einzelnen Missionen eingezeichnet sind. Auf dem oberen Bildschirm sieht man seine Aktionen.

Multiplayer

Im Multiplayermodus und bei den Minigames kann man zwischen den Spielen „Schneeball driveby“ und „Dodgeball“ wählen. Beim Schneeball driveby zielt man mit einer Klettsche auf Passanten und versucht, diese bestmöglichst zu treffen, um viele Punkte zu bekommen. Dogeball ist ein amerikanischer Sport, ähnlich dem Völkerball hierzulande. Ziel dabei ist es, den Bällen auszuweichen und beim gegnerischen Team ein paar gute Treffer zu landen.

Grafik und Sound

Das Spiel beginnt ganz gut mit der Titelmelodie und lässt auf mehr hoffen, doch im Laufe des Spiel erfüllt sich der Traum von einer guten musikalischen Untermalung nicht, da die Lieder oft gleich klingen und daher eintönig wirken. Eine Songauswahl kann zwar zwischen dem Einzelspieler- und Mehrspielermodus, sowie den Minigames getroffen werden, allerdings ist diese keinesfalls abwechslungsreich. Der Sound von brechenden Knochen ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Die Grafik ist sehr einfach gehalten und überhaupt nicht ausgereift. Immer wieder fallen einem grafische Fehler auf. So kann es beispielsweise vorkommen, dass man bei der Ausführung eines Stunts durch ein Auto durchfahren kann.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Insgesamt kann das Spiel die Erwartungen nicht erfüllen. Die Auswahl bzw. Erstellung des eigenen Jackass ist zu lang, ebenso die vielen Erläuterungen. Der Hinweis Sicherheit geht vor“ ist beim Klang von sämtlichen Knochenbrüchen und Wertungen für diese eine Farce und selbst die Möglichkeit, sich bei den Minigames seinen Lieblingscharakter auszusuchen bringt mich nicht dazu, den DS erneut anzumachen, dafür sind die spielerischen Qualitäten einfach zu dünn. Beim Verlassen des Spiels wird man gefragt : „Du meinst du hast was besseres zu tun?“ Die Antwort darauf ist einfach: „Ja, das habe ich!“

Werbung