Die Jane’s“-Reihe aus dem Hause des deutschen Publishers rondomedia ist auf dem PC sehr erfolgreich und geht mit unterschiedlichen Themen, wie dem Führen eines Hotels oder dem Bau eines Hause, mittlerweile in die zweite Runde. Mit „Jane’s Hotel“ erscheint die erste Episode der Zeit-Management-Spiele auch auf dem Nintendo DS. Wir wollen klären, für wen sich ein Blick lohnt und was Zeit-Management-Spiele überhaupt sind.
Die ersten Schritte einer Managerin

Jane hat nach ihrer erfolgreichen Ausbildung die Stelle der Managerin in einem kleinen, etwas heruntergekommenen Hotel in einem kleinen Vorort angenommen. In dem Hotel kann sie die praktischen Grundlagen des Hotelgewerbes erlernen, denn sie hat das ehrgeizige Ziel, irgendwann einmal die Managerin eines 5-Sterne-Luxushotels zu werden. Doch bis der Traum in Erfüllung gehen kann, erwartet sie noch ein langer, steiniger Weg, indem man neben dem Auf- und Ausbau des Hotels auch noch die Wünsche der Gäste, die Kontrolle des Personals und natürlich die Finanzen unter einen Hut bringen muss.
Aufgaben als Managerin

40 Aufgaben in fünf Hotels wird Jane auf ihrem beruflichen Weg nach und nach bewältigen müssen. Die fünf Hotels stehen dabei für die beruflichen Stufen, die Jane als Hotelmanagerin erreichen kann. Zu Beginn eines Arbeitstages bekommt man die erste der 40 Aufgaben gestellt, die man bis zum Abend erreicht haben muss, wie beispielsweise Tageseinnahmen in einer bestimmten Höhe zu erreichen. Wurde bis zum Abend die Aufgabe erledigt, kann man am nächsten Tag fortfahren, ansonsten muss der Tag wiederholt werden.
Gäste, Wünsche und das Personal

Danach tauchen auch schon die erste Gäste auf und stellen Wünsche, die man erfüllen muss, damit der Gast glücklich ist und seine offenen Rechnungen bezahlt. Die Wünsche werden durch entsprechende Symbole in Wunschblasen über den Köpfen der Gäste angezeigt und deren Farbe ändert sich mit zunehmender Dauer der Erfüllung des Wunsches von Grün nach Gelb bis zu Rot beziehungsweise bis der Gast schließlich das Hotel ohne zu bezahlen verlässt. Um derartiges zu verhindern, bestätigt man zuerst das entsprechende Symbol für eine Aufgabe, wie eine Kaffeetasse oder die aktuelle Tageszeitung und danach den wartenden Gast, damit Jane macht sich auf den Weg macht, um die Aufgabe zu erfüllen.
Auf diese Art und Weise kann man auch mehreren Gästen schnell die gleichen Wünsche erfüllen. Hilfe bekommt man dabei von einem Zimmermädchen, welches man zu den Gästen schicken kann, wenn das Zimmer gereinigt werden soll oder ein Gast seine Golfausrüstung haben möchte. Ein Arbeitstag endet für Jane schließlich, wenn alle Gäste zu Bett gegangen sind oder das Hotel verlassen haben.
Auf- und Ausbau des Hotels

Eine weitere Aufgabe einer Managerin ist es, die erhaltenen Einnahmen wieder in das Hotel zu investieren und dadurch die Qualität des Hotels zu verbessern und die Beliebtheit des Hotels zu steigern. Das kann man immer zu Beginn eines neuen Tages machen. Die Investitionen reichen dabei von Gegenständen für den Innenausbau wie Pflanzen, neuen Möbeln oder einem Aquarium für die Lobby, bis hin zu neuen Gebäudeelementen, wie einem Restaurant. Jeder Ausbau bringt einem bei den Kunden Beliebtheitspunkte ein, die einem dem eigenen Traum einen Schritt näher bringen. Die meisten Gegenstände erfordern allerdings auch erst einmal einen bestimmten Beliebtheitsgrad, bevor sie für teures Geld erworben und im Hotel eingesetzt werden können. Wurden in einem Hotel sämtliche Auf- und Ausbauten gekauft, bekommt Jane die Kontrolle über das nächstgrößere der fünf Hotels.
Grafik und Sound
Optisch müsst Jane noch so einiges der erhaltenen Einnahmen investieren, um eine gute Bewertung zu erhalten. Der Stil des Spiels ist zwar durchaus ansprechend, allerdings hätte man sich die Grafik detaillierter und farbintensiver gewünscht. Auch akustisch fällt das Spiel nicht gerade mit frischen und abwechslungsreichen Melodien auf. Die Musik bleibt stattdessen recht monoton und wiederholt sich relativ schnell.
Weitere Infos
