Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
reviews

Jewel Master: Cradle of Persia

von

Jens Jordan

21. März 2012

Die Jewel Master“-Reihe hat den Spieler auf dem Nintendo DS schon in die antiken Städte von Athen, Kairo und Rom geführt. Erst vor kurzem durfte man die ewige Stadt sogar ein zweites Mal auf dem Handheld besuchen. Nun führt einen die Reise in das Großreich der Perser. Erneut gilt es, die Geschichte neu zu schreiben und wieder waren wir dabei...

Persisches Großreich

Image 36622

Das Persische Großreich, dass zeitweise vom östlichen Balkan im Nord-Westen bis nach Indien im Osten und Ägypten im Süden reichte, steht schon seit Jahrhunderten im Zentrum von magischen und märchenhaften Geschichten. „Cradle of Persia” führt einen zurück zu den Anfängen und erzählt die Geschichte, wie Persien in fünf Epochen zum Großreich wurde. Dafür war jede Menge harter Arbeit ebenso notwendig wie Unmengen von Ressourcen. Eben jene Ressourcen muss man nun sammeln, um die persischen Städte zu errichten und deren Dschinn zu beschwören. Das kann man zunächst im Abenteuermodus, später auch im freien Turniermodus oder im Blitzmodus gegen die Zeit absolvieren.

Über Stock und Stein

Image 36621

Am Spielkonzept hat sich seit der Errichtung der ewigen Stadt nichts geändert und ist in jedem der drei Spielmodi grundsätzlich gleich. Auf einem Puzzlefeld mit grünen, roten und goldenen Marmorplatten gibt es mehrere Symbole. Die Symbole stellen die unterschiedlichen Ressourcen dar, die für den Bau der 20 Gebäude und Denkmäler benötigt werden. Zwei nebeneinander liegende Zeichen können auf dem Puzzlefeld vertauscht werden, allerdings bleiben sie in der veränderten Position nur, wenn durch den Tausch eine Gruppe von drei oder mehreren gleichen Symbolen entstanden ist. Dann lösen sich diese gleichen Zeichen nämlich auf und neue fallen aus dem oberen Ende des Puzzlefeldes herab. Die aufgelösten Ressourcen kann man später für den Bau der Gebäude und Denkmäler einsetzen. Doch erst muss die Partie noch beendet werden. Wenn sich Symbole auf goldenen/roten Marmorplatten auflösen, wechselt die Farbe von Gold/Rot nach Rot/Grün. Erst wenn alle Marmorplatten grün geworden sind, gilt eine Partie als siegreich beendet.

Fünf Epochen, 28 Trophäen

Image 36620

So kämpft man sich Partie für Partie durch 100 neue Level in fünf Epochen, bekommt ab und an Hindernisse wie Ketten zusätzlich in den Weg gelegt, die man durch insgesamt acht Werkzeuge, wie Dynamit, aus dem Weg räumen kann. Außerdem warten beim Bau der Gebäude und Denkmäler kleinere Puzzle, die gelöst werden können und etwas Abwechslung in das Spielkonzept bringen. Eine kleine Herausforderung stellen zusätzlich 28 Trophäen dar, die man während des Abenteuers gewinnen kann. Als Beispiel sei an dieser Stelle das erfolgreiche Beenden einer Partie in unter einer Minute genannt.

Technik

Nicht nur in Bezug auf die spielerischen Inhalte ist die fünfte mit der vierten Episode nahezu identisch. Auch die technische Darstellung ist abseits des orientalischen Settings gleich. Gebäude und Denkmäler werden erneut in Form von gemalten Bildern dargestellt. Das Puzzlefeld und die Symbole darauf sind erneut zweckmäßig, großartige Animationen sucht man allerdings weiterhin vergebens. Wirklich begeistern kann einen diese Tatsache nicht. Auch der Sound ist nicht mehr als absoluter Durchschnitt, ohne nennenswerte positive oder negative Aspekte.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Da sich im Vergleich zum Vorgänger Cradle of Rome 2“ keine wesentlichen Veränderungen ergeben haben, wundert es nicht, dass auch das Fazit und die Wertung gleich ausfällt: Auch wenn die „Jewel Master“-Reihe aufgrund des Spielumfangs und der durchaus vorhandenen Abwechslung im Spielkonzept zu den besseren Match-3-Spielreihen zu zählen ist, reicht es beileibe nicht, in Bezug auf die Punkte die durchschnittlichen Wertungsregionen zu verlassen. „Cradle of Persia“ ist ein ordentliches Match-3-Spiel, das jedem Interessenten dieses Genres zu empfehlen ist, allerdings auch nur denjenigen. Mit ca. 20 Euro ist der Preis zudem ausreichend moderat ausgefallen.

Weitere Infos

2012_03_21_704f69fd8e4d6e9

Jewel Master: Cradle of Persia

Nintendo DS
Publisher: Rondomedia
Genre: Puzzle
USK: ab 0 freigegeben
Release: 21. Februar 2012
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


news

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist


news

Tomb Raider: The Legend of Lara Croft endet nach Staffel 2


news

Hollow Knight Silksong bringt Stores von Nintendo, Xbox, PlayStation & Steam zum wanken


Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist

6. September 2025
3

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht

7. September 2025
5

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo