Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen

Holt schon mal tief Luft, denn so vollgestopft wie Kirby in seinem letzten Abenteuer war, so lang ist auch der gesamte Spieletitel des nun erscheinenden Upgrades für Nintendo Switch 2: „Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt“. Nachdem die Phrase einmal niedergeschrieben ist, legen wir den Fokus im Folgenden auf die zusätzlichen Inhalte, die die Erweiterung mit sich bringt. Wer sich vorab über den wunderbaren Zustand des ursprünglichen Spiels informieren möchte, dem sei der Test von Redakteur Marco oder unsere Podcast-Besprechung wärmstens ans Herz gelegt.

So schön war dieses Spiel noch nie

Bevor wir uns tatsächlich den neuen spielerischen Inhalten widmen, werfen wir einen Blick auf die Technik. In unserem damaligen Test attestierten wir „Kirby und das vergessene Land“ einige technische Ungereimtheiten. Zwar lief das Spiel sowohl im TV- als auch im Handheld-Modus mit einer stabilen Framerate von 30 Bildern pro Sekunde, doch gerade im portablen Modus fielen sichtbare Ruckler auf, sobald viele Effekte gleichzeitig dargestellt wurden. Zudem störte die niedrige Bildrate von Gegnern im Hintergrund, die das Gesamtbild merklich trübte.

Before
After

Die technische Überarbeitung für Nintendo Switch 2 hebt das Spielerlebnis nun auf ein neues Niveau. Dank der verbesserten Performance läuft das Spiel mit flüssigen 60 Frames und bietet eine höhere Auflösung von bis zu 1440p im Docked-Modus, während im Handheld- und Tischmodus 1080p erreicht werden. Diese Optimierungen fühlen sich von Beginn an gut an und bestätigen unsere Preview-Eindrücke, die wir bereits in Berlin auf der Nintendo Switch 2 Experience sammeln durften. Die Weitsicht ist nun nicht mehr durch ein „Daumenkino“ im Hintergrund gestört und die flüssigere Bildwiedergabe gibt dem ganzen Spiel einen wertigeren Eindruck. Man darf hier also durchaus Augen machen und all diejenigen, die das Original bereits gespielt haben, könnten der Versuchung nachkommen, einen weiteren Durchgang zu starten, einfach weil‘s so schön ist.

Zusatzinhalte, die einschlagen

Die Erweiterung bringt neben den genannten Verbesserungen auf technischer Seite auch neue spielbare Inhalte mit sich. Allen voran ist das der Zusatzinhalt „Die Sternensplitter-Welt“. Dieser besteht aus 12 neuen Leveln, die im Spiel Astralini-Abschnitte genannt werden. Jene kleinen Wesen gilt es nämlich nach dem Einsturz eines Meteoroiden in den jeweiligen Abschnitten aufzufinden, um deren Kraft zu nutzen und zu verhindern, dass der Stern der Finsternis wieder erweckt wird. Soweit so simpel.

Doch sind die zusätzlichen Inhalte, die natürlich auch im Koop gespielt werden können, auch ihr Geld wert? Schließlich verlangt Nintendo für das komplette Spiel rund 80 Euro im eShop und circa 20 Euro für das Upgrade-Pack, solltet ihr bereits im Besitz der originalen Version für Nintendo Switch sein. Eine kostenlose Upgrade-Möglichkeit, wie bei „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ und „Breath of the Wild“ für Nintendo Switch Online-Abonent:innen gibt es diesmal nicht. Nun, gemessen am Umfang geht der Preis durchaus in Ordnung. Die Level sind zwar allesamt in bereits existierenden Abschnitten angelegt, verändern sie aber so sehr, dass niemals das Gefühl von „Ach das kenn ich doch eh schon!“ aufkommt. Zu geschickt hat das Entwicklerteam neue Ideen und Kniffe verbaut, die den Spielspaß, den wir mit „Kirby und das vergessene Land“ hatten, auch in die „Sternensplitter-Welt“ bringen.

Die Level sind dabei in ihrer Missionsstruktur der ursprünglichen sehr ähnlich. Drei Astralinis gibt es bei Abschluss des jeweiligen Abschnittes. Hinzu kommen einige versteckte Knuffelwesen und Zusatzaufgaben. Einmal müssen versteckte Schätze gefunden werden, ein anderes Mal geht es darum, nicht von einem Nagodil gefressen zu werden und so weiter. Alle, vor allem die versteckten Aufgaben zu finden ist beim ersten Leveldurchgang kaum möglich. Das erhöht den Wiederspielwert natürlich gehörig, gerade weil man schon sehr genau hinsehen muss, um alle Geheimnisse eines Abschnittes zu finden. Das macht für uns aber einen großen Teil der Motivation und des Spielspaßes aus. Das genaue Hinsehen wird im Übrigen auch belohnt – in Waddle-Dee-Stadt gibt es neue Investitionsmöglichkeiten, die ihr natürlich selbst entdecken dürft.

Wenn man das Maul nicht voll genug bekommt

Neben den bereits erwähnten Zusatzinhalten packt Nintendo auch noch drei weitere Vollstopf-Fähigkeiten in das Spiel. Ihr erinnert euch? Das waren die Fähigkeiten, bei denen Kirby zum Beispiel ein ganzes Auto oder einen Getränkeautomaten einsaugt, um dann in Form der verschluckten Gegenstände agieren zu können. Besonderen Spaß hat uns dabei die Sprungfeder und der Schildstopfer gemacht. Ersteres sorgt für Super-Sprünge und Stampfattacken, während Zweiteres fulminante Rutschpartien vollführen lässt. Der Zahnradstopfer, der das Klettern an Wänden ermöglicht, dahingegen hat uns etwas Eingewöhnungszeit abverlangt, uns aber dennoch unterhalten und eben auch ein bisschen gefordert. Das darf in einem Kirby-Spiel schließlich auch vorkommen.

Wer sich abseits der zusätzlichen Level und den sammelbaren Inhalten weiter austoben möchte, kann sich den Kämpfen im Ultimativturnier ZX im Kolloseum zu Waddle-Dee-Stadt widmen.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

„Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt“ ist die ultimative Version des Spiels und hebt das Abenteuer technisch wie inhaltlich auf eine neue Stufe. Die flüssigen 60 Frames und die verbesserte Auflösung sorgen für ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das Fans des Originals zum erneuten Durchspielen einlädt. Die Erweiterung „Die Sternensplitter-Welt“ überzeugt mit kreativen Level-Designs, neuen Herausforderungen und einem hohen Wiederspielwert, während die zusätzlichen Vollstopf-Fähigkeiten für frischen Spielspaß sorgen. Trotz des vergleichsweise hohen Preises bietet das Upgrade einen umfangreichen Mehrwert, der Neulingen wie auch Veteranen des Spiels eine klare Empfehlung verdient. Nintendo beweist hier einmal mehr, wie man eine großartige Grundlage noch besser machen kann.

Weitere Infos

1440667094614d15698974f4-84407970

Kirby und das vergessene Land

Switch
Publisher: Nintendo
Genre: Jump'n'Run
USK: ab 6 freigegeben
Release: 25. März 2022