Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Knobel- und Denkspiele

von

Jens Jordan

Das Weihnachtsgeschäft ist mittlerweile vorbei und bis zum Release von Pokémon Weiß & Schwarz“ sind noch einige Wochen hin. Da in diesen Wochen mit Ausnahme von „Inazuma Eleven“ nicht allzu viele nennenswerte Spiele für den Nintendo DS erscheinen, kann man auch einmal abseits der großen Namen Ausschau nach einem interessanten Spiel halten. Eben das haben wir gemacht und sind auf „Knobel- und Denkspiele“ aus dem Hause rondomedia gestoßen, welches wir euch nun vorstellen möchten.

560 Haupt- und 560 Bonusrätsel

Image 25342

1.120 Aufgaben aufgeteilt auf vierzehn Spiele, acht Haupt- und sechs Bonusspiele im Bereich Knobeln und Denken sind insgesamt in „Knobel- und Denkspiele“ zu finden. Die Aufgaben können im Challenge- oder im Quickplay-Modus bestritten werden. Der Challenge-Modus ist der primäre Spielmodus, bei dem man auf die 560 Haupt- und 560 Bonusrätsel zugreift. Der Quickplay-Modus ermöglicht einem das Zugreifen auf seine Lieblingsrätsel, wobei diese in der Regel einfacher sind als im Challenge-Modus.

Link-A-Pix, Sudoku, Kreuzworträtsel und Wortsuche

Image 25343

Auf dem gitterförmigen Rätselfeld von Link-A-Pix sind farbige Zahlen zu finden. Gleiche Zahlen mit der selben Farbe, beispielsweise zwei blaue 6er, müssen nun miteinander verbunden werden. Das Problem an der Sache ist allerdings, dass die Kette nun insgesamt nicht mehr und nicht weniger als sechs Felder groß sein darf und dass es mehrere Wege auf den Rätselfeld gibt, die Zahlen zu verbinden. Davon ist allerdings nur einer der Richtige. So kann es beispielsweise sein, dass die anfangs gebildete Kette zwischen den zwei blauen 6ern eine Kette zwischen den daneben liegenden roten 4ern verhindert und man die Kette noch einmal umlegen muss, damit beide Ketten im Rätselfeld gebildet werden können. Mit dem Bilden von Ketten bildet man übrigens nach und nach ein kleines Bild, woran man sich orientieren kann, um mögliche Fehler zu bereinigen. Beim Sudoku müssen die Zahlen von eins bis neun in einem gitterförmigen Rätselfeld so angeordnet werden, dass sie in jeder Spalte, Zeile und jedem Block nur einmal vorkommen. Kreuzworträtsel ist das bekannte Worträtsel, indem man die Antworten zu Fragen, wie Nadelbaum mit vier Buchstaben oder katholischer Würdenträger mit acht Buchstaben, in einem quadratischen Gitter eintragen muss und bei Wortsuche gilt es die vorgegebenen Wörter in mehreren Buchstabenreihen zu finden.

Wortbastelei, Silhouette, Finde den Unterschied und Codewort

Image 25344

Wortbastelei gleicht dem Kreuzworträtsel, allerdings sind die Antworten diesmal schon vorhanden und man muss versuchen sie so in dem quadratischen Gitter anzuordnen, dass alle Antworten an die richtigen Stellen gesetzt werden und keine fehlerhaften Schnittpunkte zwischen den Antworten entstehen. Bei Silhouette ist man schließlich etwas kreativ und füllt Felder mit Punkten aus, um dadurch ein Bild zu erschaffen und bei Finde den Unterschied muss man die Unterschiede zwischen zwei Bildern finden. Codewort ist schließlich ein Worträtsel bei dem man Zahlen bestimmte Buchstaben zuordnen muss, die sich aus kleinen Hinweisen ergeben.

Bonusspiele

Image 25345

Galgenmännchen, Gleichung, Puzzle, Bilderquiz, Buchstabenkette und Fehlendes Teil sind die sechs Bonusspiele, die vor allem dazu da sind, dass man kurze Verschnaufpausen von den acht Knobel- und Denkspielen hat. Beim Galgenmännchen muss man mit elf Versuchen alle Buchstaben eines gesuchten Wortes erraten, bei Gleichungen gilt es die mathematischen Symbole innerhalb einer Formel zu finden und das Zusammensetzen eines Puzzles steht beim Puzzle auf dem Programm. Bilderquiz ist ein Gedächtnisspiel, bei dem man ein Bild gezeigt bekommt, welches danach verschwindet und man Fragen zu diesem beantworten muss. Bei der Buchstabenkette sucht man auf einzelnen Buchstaben ein Wort und bei Fehlendes Teil muss man in einem Bild mit einer Lücke das passende Teil dazu einsetzen. Die Bonusspiele sind eine nette Abwechslung, können qualitativ allerdings natürlich nicht mit den acht Hauptspielen mithalten.

Belohnugen und Tippsystem

Für jedes erledigte Spiel bekommt man Tippmarken, die man einsetzen kann, um während eines Spiels einen Hinweis zu erhalten. Manchmal sind die Hinweise wirklich nützlich, ab und an trifft das allerdings nicht zu. Hat man beispielsweise beim Link-A-Pix bis auf zwei bis vier Buchstaben alle Ketten gebildet und irgendwo noch einen Fehler übersehen, verdecken die farbigen Ketten den Ort des Fehlers, was wirklich ärgerlich ist.

Grafik und Sound

Die grafische Präsentation von „Knobel- und Denkspiele“ überzeugt mit seiner bunten Seite, die farbenfroh und lebendig daherkommt und sich damit deutlich von Konkurrenzprodukten abhebt. Zudem werden in die Spiele zahlreiche Zeichnungen und Bilder eingebunden, welche die eben erwähnten Punkte zusätzlich noch verstärken. Auch die musikalische Untermalung weiß zu gefallen und rundet den positiven Gesamteindruck somit ab.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Knobel- und Denkspiele“ ist die beste Sammlung aus Wort- und Bilderspielen, Puzzle und allerhand sonstigen Rätseleien für den Nintendo DS. Die Knobel- und Denkspiele sind abwechslungsreich, fordernd und der Umfang ist mit 1.120 Aufgaben mehr als ordentlich. Gerade die Link-A-Pix-Rätsel können einen absolut begeistern. Die farbenfrohe Grafik weiß zudem zu überzeugen und hebt sich damit angenehm aus der breiten Masse ab. Wer noch etwa 25€ übrig hat und seinen Kopf einmal ganz gerne zum Qualmen bringen möchte, sollte einen Blick riskieren.

Werbung