Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Kopfhörer Aureol Melody von Teufel

von

Johannes K.

Als erfahrener Handheld-Gamer weiß man Bescheid: das richtige und intensive Spielvergnügen kommt erst mit einem ordentlichem Satz Kopfhörer auf. Egal ob zu Hause oder unterwegs, die kleinen Lautsprecher verhelfen zu einer guten Abschirmung von der Außenwelt und ziehen einen in den Bann eines jeden Spiels. Der Berliner Hi-Fi-Hersteller Teufel hat sein Sortiment jüngst um die Kopfhörer mit dem Namen Aureol Melody“ erweitert. Grund genug also, die Musikstöpsel auf ihre Fähigkeiten zu testen.

Image 37758


Es erklinge die liebliche Melodie!

Das Kopfhörerpaar aus der Hauptstadt ähnelt im Design sehr den ebenfalls bei Teufel erhältlichen und von uns bereits getesteten „Aureol Groove”, ist aber durch das Farbspiel aus rot und weiß und seinen kleinen Verbesserungen in der Optik insgesamt einen Ticken stylisher. Die In-Ear-Kopfhörer sind mit einem 110 Zentimeter langem Kabel und einer 3,5mm-Klinke ausgestattet, die eine kinderleichte Verbindung zu einem Handheld wie dem Nintendo 3DS ermöglichen. Wer das Teufelspärchen an seinen Laptop, sein Smartphone oder gar seinen Walkman anschließen möchte, dem stehen selbstverständlich ebenso alle Tore offen.

Hinsichtlich der Passform und des Tragekomforts, lässt sich eine ähnlich große Kompatibilität vorfinden. Das Set bestehend aus den Kopfhörern und einer kleinen Aufbewahrungstasche sowie drei verschiedenen Ohrstücken, die den Hörgenuss für jede Art von Lauschern, egal ob Segel-, Dumbo- oder Blumenkohl-Ohren, ermöglichen. Sind die „Melodys“ einmal eingestöpselt, ist man sogleich ein wenig taub und bereit für jedwede Art von Beschallung. Umgekehrt geht das Prinzip ebenso auf, denn egal wie laut man spielt, Musik hört oder sich ein Hörbuch zu Gemüte führt: die Außenwelt bekommt von alledem nichts mit. Insgesamt überzeugen die In-Ears mit einer guten Verarbeitung und einem tollen Design.

Da hör her!

Als Testspiel haben wir uns zunächst den derzeitigen 3DS-Sound-König „Kid Icarus: Uprising“ geschnappt und man muss schon sagen: „Holla die Waldfee!“. Die orchestrale Untermalung des Spieles wird wuchtig und pompös in des Spielers Ohren gedrückt, aber auch die ruhigen Momente mit sanfteren Tönen werden sehr gut herübergebracht. In „Resident Evil: Revelations“ wird indes der Gruselfaktor noch einmal erhöht, tragen die „Aureol Melody“ doch dazu bei, dass jedes noch so kleine Geräusch Anklang im Hörorgan findet und sogleich einen Schockmoment auslöst. Schlussendlich eignen sich die Kopfhörer für jede Art von Musik, da die Hörerlein ein sehr breites Tonspektrum abdecken und Höhen, Tiefen und Bässe sehr ausgewogen und ausgezeichnet pointiert wiedergeben.

Image 37760

Unsere Wertung

0/5

Fazit

Hoch oder Tief, laut oder leise – egal welche Töne ein Videospiel anschlägt, mit Aureol Melody“ bekommen sie das Rampenlicht, das sie verdient haben. Wer diese Kopfhörer einmal im Ohr hatte, wird nie mehr ohne spielen, muss jedoch eine ganze Stange Geld hinlegen: 79,99€.