Die Kult-Klassiker-Reihe von bhv Software GmbH umfasst mit Brettspielen, Kartenspielen und Intelligenztests bislang drei erhältliche Produkte für den Nintendo DS. Ende Juli wird die Palette noch um Arcade-Spiele ergänzt, doch müssen erst einmal die Brettspiele beweisen, dass wirklich Spielspaß in ihnen steckt.
Dame und Schach
Mit Dame, Schach, Mahjong und Yams haben am Ende vier Klassiker den Weg aufs Spielmodul gefunden. Beim Dame- und beim Schachspiel ist das Schlagen von gegnerischen Steinen bzw. Spielfiguren für den Sieg entscheidend. Beide Spiele werden auf einem quadratischen Brett mit abwechselnd weißen und schwarzen Feldern bestritten, wobei das Damefeld internationalen Maßstäben entspricht und demnach einer Feldgröße von 10x10 Feldern und nicht dem in Deutschland weit verbreiteten 8x8 Feldern entspricht, die auch beim Schach verwendet werden. Ziel beider Spiele ist ebenso, dass der Gegner keine Zugmöglichkeit mehr hat, wobei dass beim Dame spielen in den meisten Fällen schneller passieren sollte.
Yams und Mahjong
Neben den beiden von Strategie bestimmten Spielen gibt es auch noch das Würfelspiel Yams, was viele deutsche Spieler wahrscheinlich unter den Namen Kniffeln bzw. Yahtzee kennen. Ziel des Spiels ist das Erwürfeln möglichst vieler gleicher Augen oder einer bestimmten Zahlenkombination pro Zug, wobei nach jedem Zug der aktuell erwürfelte Wert in eine Liste eingegeben wird. Den Abschluss der Klassikersammlung bildet das Puzzlespiel Mahjong, bei dem man eine Steinpyramide vollständig auflösen muss, indem man immer zwei gleichartige offene Steine anklickt und so neue Steine offen legt. Hat man irgendwann nur noch einzelne offen gelegte Steine, verliert man das Spiel.
Umsetzung und Mehrspieler
Die Umsetzung der vier Klassiker ist spielerisch wirklich ganz gut gelungen, wobei man unbedingt erwähnen muss, dass man für Dame- oder Schachrunden gegen einen Freund oder Yamsrunden gegen bis zu drei Freunden nur ein einziges Spielmodul benötigt. Vorbildlich was die Kult-Klassiker gerade für lange Fahrten zur Games Convention mit mehreren Freunden interessant macht.
Grafik und Sound
Wirklich viel möchte man eigentlich zur grafischen Präsentation des Spiels nicht sagen, immerhin setzt Kult-Klassiker Brettspiele den eingeschlagenen Weg von anderen Brettspielumsetzungen, wie Risiko Next, Igel Ärgern! oder Schach Attacke! Konsequent fort. Wer grafisch beeindruckt werden möchte ist hier komplett falsch, hier zählt alleine Zweckmäßigkeit. Im selben Atemzug kann man dann auch wieder die musikalische Untermalung nennen, die weder richtig Fisch noch Fleisch ist.
Weitere Infos
