Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Lernerfolg Grundschule: Deutsch Klasse 1-4

von

Jens Jordan

Nun wird Runde drei in der Reihe Lernerfolg Grundschule“ von Tivola für den Nintendo DS eingeläutet. Neben den Fächern Mathe und Englisch wird nun der Bereich Deutsch für die Klassen 1-4 abgedeckt und versucht den jungen Spielern die Grammatik und andere Facetten der deutschen Sprache „spielerisch“ näher zu bringen. Ob dies gelungen ist und eine erfolgreiche Abstimmung auf die Lehrpläne stattgefunden hat, muss sich nun zeigen.

Lernerfolge mit Vampir Freddy

Begleitet wird der Spieler weiterhin von dem Vampir Freddy, wohnhaft auf Schloss Schädelrauch im Fledermauswald. Er ist für die jeweilige Aufgabenstellung und anschließende Bewertung der Aufgaben zuständig. Zu Beginn des Spiels kann man sich entscheiden, ob man das Spiel in deutscher oder türkischer Sprache absolvieren möchte. So ist es auch türkischen Kindern mit Sprachproblemen möglich, spielerisch Unterstützung zu bekommen und die eigenen Deutschkenntnisse dadurch zu verbessern. Die Aufgabenstellungen und Erklärungen sind dabei in türkischer Sprache, die Aufgaben selbst jedoch sind auf Deutsch zu lösen. Danach geht es an die Auswahl des entsprechenden Schwierigkeitsgrades, in dem man die jeweilige Klassenstufe anwählt. Die unterschiedlichen Grundschulklassen umfassen jeweils zehn Themengebiete, die sich mit dem zugehörigen Unterrichtsstoff befassen und somit an die gängigen Lehrplänen angepasst sind. Eine Überforderung sollte somit nicht stattfinden. Bei Problemen mit einem Aufgabentypen kann man immer die Hilfe benutzen, die eine ausführliche Erklärung bereithält.

Erste und zweite Klasse

In der ersten Klasse verbergen sich Aufgaben wie „ABC Wörter alphabetisch ordnen“, „Erste Rechtschreibung“ oder „Was reimt sich auf …?“. Die jeweilige Aufgabenstellung wird dabei von Freddy vorgelesen und nach dem Absolvieren auf Basis der erbrachten Leistung kommentiert. Wenn man gute Ergebnisse erzielt kommt aus den Lautsprechern häufiger ein „So stimmt es!“. Ohne diese Sprachausgabe wäre es den ganz jungen Spielern allerdings auch nicht möglich die Aufgabentypen zu verstehen und zu lösen. Hilfestellungen durch die Eltern sind in einigen Fällen dennoch sinnvoll. Eine Frage lautet beispielsweise „Mit welchem Anfangsbuchstaben kannst du ein Reimwort bilden?“. Auf dem oberen Screen ist das Wort „Hase“ vermerkt. Auf dem unteren Bildschirm stehen die Buchstaben A, S und E. Der erste Buchstabe muss nun aus der vorgegebenen Auswahl J, N und L korrekt ergänzt werden, um wieder „So stimmt es!“ hören zu können. Weiterführende Kenntnisse der deutschen Sprache werden in der zweiten Klasse vermittelt, wo dann Aufgaben wie „Wortstämme“, „Begleiter“ oder das Üben von „Satzzeichen“ auf dem Stundenplan stehen.

Dritte und vierte Klasse

„Wird das Wort mit tz oder ck geschrieben?“, möchte Freddy beispielsweise in der dritten Klasse wissen. Richtige Antworten können mit dem Stylus eingegeben werden, wobei immer auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten ist. In der vierten Klasse stehen abschließend die etwas schwierigeren Aspekte auf dem Lehrplan. So geht es beispielsweise um Fremdwörter aus der Heimat und dem Verbinden von Satzteilen, sowie um die Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen. Nachdem man unter anderem die unterschiedliche Handhabung mit kurzen und langen Vokalen geübt hat, muss man Wörter mit ss, s oder ß richtig schreiben. Durch die Bewältigung der einzelnen Aufgaben teilt der Vampir Freddy jedem, der keinen Fehler gemacht hat, maximal drei Sterne zu. Mit Hilfe dieser Sterne lassen sich am Ende jeder Klasse verschiedene Level bei einem mehr oder weniger simplen Bonusspiel freischalten.

Grafik und Sound

Die Grafik hat sich zu den Vorgängerteilen nicht verändert und ist immer noch einfach gehalten. Getreu nach dem Motto „Unnötige Farben und Blinklichter würde den Schüler davon abhalten einen besseren Bezug zur deutschen Sprache zu erhalten“, bleibt „Lernerfolg Grundschule: Deutsch Klasse 1-4“ auf der zweckmäßigen Route. Am Sound des Spiels wurde gearbeitet, die Kommentare von Freddy sind zwar nach einer gewissen Zeit nervig und die Hintergrundmusiken sind auch nicht optimal, allerdings ist der Fortschritt in diesem Bereich als positiv zu bewerten.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Lernerfolg Grundschule: Deutsch Klasse 1-4“ ist wie seine Vorgänger als Unterstützung zum Unterricht zu sehen. Eine genaue Erläuterung der einzelnen Grammatik- und Rechtsschreibprobleme gibt es nicht, daher muss man trotzdem dem Unterricht in der Schule folgen und Grundkenntnisse mitbringen. Das Vorhandensein der Sprachausgabe, auch in Türkisch, ist als positiv zu bewerten, ebenfalls die Anzahl der unterschiedlichen Aufgabentypen. Ob jedoch die Bonuslevel den Spieler animieren die Aufgaben öfters zu spielen, bleibt abzuwarten.