So langsam könnte man meinen Tivola hat den Nintendo DS und die Wii erobert, denn in den letzten Wochen und Monaten sind wahrscheinlich mehr Spiele des Herstellers für beide Plattformen herausgekommen als von THQ, Konami oder Capcom. Dabei stechen neben einigen bekannten Marken, wie “Tintenherz” und “Prinzessin Lillifee”, vor allem zwei Reihen heraus, die “Puzzle”- und die “Lernerfolg Grundschule”-Serie. Während erst im Mai zwei neue Episoden der “Puzzle”- Reihe erschienen sind, bekommt nun auch die “Lernerfolg Grundschule”-Reihe eine neue Episode. Wie sich “Lernerfolg Grundschule: Konzentration: Der Aufmerksamkeitstrainer“ schlägt, kann man in unserer Review nachlesen.
Konzentration durch 20 Aufgabentypen
“Lernerfolg Grundschule: Konzentration: Der Aufmerksamkeitstrainer“ ist im Gegensatz zu den meisten anderen Episoden der “Lernerfolg Grundschule”-Serie nicht nach den unterschiedlichen Grundschulklassen unterteilt, sondern umfasst insgesamt 20 Aufgabentypen für alle Schüler. Mit den Aufgabentypen, die in Zusammenarbeit mit Stefanie Probst, Vorsitzende der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. Hamburg, entwickelt wurden, möchte man die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Sie sind entweder einzeln und ohne Zeitdruck anwählbar oder können in einem 3-Minuten-Training mit statistischer Fortschreibung überprüft werden. Zu Beginn sind allerdings erst zehn der insgesamt 20 Aufgabentypen anwählbar, erst nach und nach schaltet man auch die anderen zehn Herausforderungen frei. Für gute Leistungen in den Aufgabentypen bekommt man übrigens auch Sticker, die man in einem entsprechenden Album auf dem Spielmodul einkleben“ kann.

Tiere, geometrische Formen und Freundschaften
Damit vom Aufbau zu einigen der 20 Aufgabentypen und damit zu dem eigentlichen Problem des Lehrprogramms. Aufgabentypen bei denen einem acht Hunde angezeigt werden und man eben jene berühren soll, die einen grauen Kopf haben oder bei denen einem 21 geometrische Objekte angezeigt werden und man nun alle Dreiecke heraussuchen soll, dürften höchstens die ganz jungen Spieler an den Bildschirm fesseln. Auch das Bilden von Tierpärchen auf Basis der schon dargestellten Freundschaftslinien, beispielsweise zwischen Delphin und Elefant, dürfte selbst keinen Drittklässler mehr langfristig begeistern. Wie man dann täglich zehn Minuten trainieren soll, ist eine ganz andere Frage. Außerdem lässt der Umfang wirklich zu wünschen übrig - die zwanzig Aufgaben am Stück würden noch nicht einmal eine ganze Stunde als Beschäftigung reichen - zu wenig für das Geld.

Grafik und Sound
Über die grafische Leistung möchten wir eigentlich keine großen Worte mehr verlieren, denn sie erfüllt ihren Zweck, nicht mehr und nicht weniger. Der kleine freundliche Vampir begleitet einen wieder bei seinen Übungen und erneut trumpft das Lernprogramm mit einer Sprachausgabe für Sprachanfänger auf.
Fazit
Die “Lernerfolg Grundschule”-Reihe ist mittlerweile eine feste Größe auf dem Nintendo DS und die erste Wahl für Eltern, die mit den kleinen Handheld versuchen die Fähigkeiten ihrer Kinder in der Grundschule zu verbessern. Doch in diesem Fall sollte man auf einen Kauf verzichten, denn mehr als eine simple Minispielsammlung ist “Lernerfolg Grundschule: Konzentration: Der Aufmerksamkeitstrainer“ nicht. Kritisch sollte man wirklich hinterfragen, was an dieser Minispielsammlung wirklich ein Lehrprogramm ist, denn der Anteil ist so gering, dass man ihn erst beim zweiten Hingucken sieht. Die “Lernerfolg Grundschule”-Reihe ist wirklich empfehlenswert, aber “Lernerfolg Grundschule: Konzentration: Der Aufmerksamkeitstrainer“ ist das schwarze Schaf, dass man nun wirklich nicht haben muss.
Nicht Empfehlenswert
Fazit
Weitere Infos
