Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Little Red Riding Hood’s Zombie BBQ

von

Philipp

Abwechslung ist im DSiWare-Shop fehl am Platz. Den größten Teil an Spielen machen Denk- und Puzzlespiele aus. Die Firma Enjoyup will das nun ändern und bringt mit Little Red Riding Hood’s Zombie BBQ” eine kleinere Version ihres gleichnamigen DS-Shooters nun in den DSiWare-Shop. Wie sich Rotkäppchen gegen die Zombies schlägt, lest ihr in dieser Review.

Chaos im Märchenland

Image 16935

Es war einmal vor langer, langer Zeit, da kämpfte Rotkäppchen gegen den bösen Wolf und seine finstere Schar, um ihre Großmutter zu retten. Sie gewann und alles schien wieder normal zu sein - war es aber nicht. Der Holzfäller ist im Kampf gefallen und die Toten sind aus ihren Gräbern gestiegen. Nun ist es wieder einmal die Aufgabe von Rotkäppchen die Welt vor dem Übel zu retten. Unter die Arme greift ihr dabei Momo Taro, ein Charakter eines japanischen Märchens.

Bleischlucken

Das Spiel beginnt mit einer Einführung in die Steuerung. Es lässt sich komplett über den Touchscreen steuern, den Charakter kann man aber auch wahlweise mit dem Steuerkreuz beziehungsweise mit Y und A nach rechts und links bewegen. Man läuft immer auf einer Geraden aus sieben Kästchen hin und her und der Charakter bewegt sich nach einer Weile selbst voran. Zum Bekämpfen der Zombiescharen steht einem zu Beginn lediglich ein Maschinengewehr zur Verfügung. Andere Waffen wie ein Flammenwerfer oder ein Laser können im Laufe jeden Levels aufgesammelt werden.

Image 16934

Geschossen wird einfach durch Berühren der gewünschten Stelle mit dem Stylus. Mit der Zeit geht einem aber die Munition aus und es muss nachgeladen werden. Dazu muss man den Stylus einfach einmal kurz anheben und schon kann wieder weitergeballert werden (Wenn man eh immer nur drauf tippt zum schießen, dann lädst du ja immer automatisch durch da du ja nicht die ganze zeit dauerfeuer machst und das ding aufn bildschirm gepresst hälst oder täusche ich mich da?). Kommt ein Gegner einmal zu nahe, so kann dieser durch eine Berührung mit einem Messer umgelegt werden. Die letzte Waffe die man noch mit sich mit schleppt sind die guten, alten Granaten. Doppelte Berührung auf die gewünschte Stelle und die Granate fliegt im Hohen Bogen auf das Ziel.

Die Modi

Hat man alles gelernt, so wird man direkt in den Story-Modus katapultiert. Hier wird die oben angerissene Geschichte erzählt. Gespielt wird wahlweise mit Rotkäppchen oder Momo Taro. Keiner der Beiden hat irgendwelche Vor- oder Nachteile, das Einzige was sie unterscheidet ist das Charaktermodell. Im Spiel durchstreift man verrückte Welten, die aus Märchen wie Hänsel und Gretel oder Pinocchio stammen.

Das Spiel bietet anfangs die Schwierigkeitsgrade Normal und Schwer. Nach einmaligem Beenden wird noch der Schwierigkeitsgrad Extrem freigeschaltet. Spielt man das Spiel nur auf Normal durch, so erlebt man nicht das wahre Ende. Ein Anreiz für einen zweiten Durchgang ist somit vorhanden, um das tatsächliche Ende zu erfahren.

Image 16933

Je nach ausgewähltem Schwierigkeitsgrad, wird nach dem Durchspielen auch noch ein weiterer Spielmodus freigeschaltet. Entweder der Boss-Angriffs- oder der Überlebensmodus. Bei letzterem läuft das Spiel so lange, bis entweder der Charakter gestorben oder die Zeit abgelaufen ist. Die Zeit füllt man dabei durch das Besiegen von Zombies wieder auf. Beim Boss-Angriffsmodus geht es darum, so schnell wie möglich alle Bosse des Story-Modus zu besiegen, um möglichst viele Punkte abzuräumen.

Märchenhafte Technik

Grafisch und soundtechnisch holt „Little Red Riding Hood’s Zombie BBQ” einiges aus dem DSi heraus. Die Umgebungen sind alle in einer tollen 3D-Grafik gehalten. Lediglich manche Zombies und der Spiel-Charakter sind in 2D gestaltet. Musikalisch werden einem fetzige Musikstücke geboten, die das Spielgeschehen wunderbar untermalen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Little Red Riding Hood’s Zombie BBQ” bringt endlich wieder Abwechslung in den DSiWare-Shop. Abgedrehte Geschichte, tolles Spielprinzip und eine wunderbare Technik. Gamerherz, was willst du mehr? Das einzige, was man haben muss, sind starke Nerven und ein dickes Fell, denn vor allem die letzten Level sind sehr schwer. All diejenigen, die die große Menge an Puzzle-Spiele nicht mehr sehen können, aber Spiele-Nachschub für ihren DSi brauchen, sollten einen Download unbedingt in Erwägung ziehen.

Werbung