Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Lord of Magna: Maiden Heaven (eShop)

von

Jens Jordan


Wer im April dieses Jahres neidisch auf diejenigen geschaut hat, die das notwendige Geld hatten, um sich einen New Nintendo 3DS samt Xenoblade Chronicles 3D“ zu kaufen, der kann sich seit einigen Tagen mit „Lord of Magna: Maiden Heaven“ trösten, das wir euch nun kurz vorstellen wollen.

Image 66394


Geschichte


Luchs Eduard hat das Gasthaus seiner Familie nach dem Tod seines Vaters geerbt. Seit diesem Tag bleiben allerdings die Gäste aus, wodurch Luchs gezwungen ist, in den naheliegenden Kristallhöhlen nach wertvollen Edelsteinen zu suchen. Bei einer dieser Suchen stößt er auf eine in Kristallen eingeschlossene junge Frau, die kurzer Hand durch ein Erdbeben befreit wird. Plötzlich tauchen auch dämonische Kreaturen auf und verletzten Luchs tödlich. Doch eine mysteriöse Stimme bewahrt ihn vor dem Tod. Wieder unter den Lebenden hilft ihm die junge Frau, die auf den Namen Charlotte hört und anscheinend ihr Gedächtnis verloren hat. Ab diesem Zeitpunkt hat er eine neue Bewohnerin in seinem Gästehaus und dabei wird es nicht alleine bleiben...


Maiden Heaven


Die Geschichte von „Lord of Magna: Maiden Heaven“ ist in Kapitel unterteilt, bei denen man nach und nach alle sieben jungen Frauen kennenlernt und in die Geschichte des Lord of Magna eingeweiht wird. Dafür sollte man allerdings unbedingt der englischen Sprache mächtig sein, da sämtliche Dialoge in Englisch sind. Da minutenlange Gespräche keine Seltenheit sind, darf man zudem dagegen keine Antipathie haben. Was den Einstieg tatsächlich etwas zäh macht, nimmt man später in Kauf, um vom eigenen Gästehaus ins Abenteuer zu ziehen. Dann zeigt das Spiel nämlich was wirklich in ihm steckt. Auf der Suche nach Kristallen, bei Hilferufen von Freunden und auf Entdeckungstouren begegnet man nämlich allerhand dämonischer Kreaturen, die man zurück in die Unterwelt schicken kann. Dazu wählt man ein Abenteuer an und findet sich an dem besagten Ort. Kurzer Hand werden einem die Siegesbedingungen und Nebenaufträge angezeigt und dann geht es auch schon in die rundenbasierten Kämpfe. Prinzipiell laufen diese nach dem bekannten Rollenspiel-Schema ab, indem physische und magische Angriffe, Verteidigungs-Fertigkeiten sowie Heiltränke eingesetzt werden.

Image 67039


Kampf


Die Besonderheit von „Lord of Magna: Maiden Heaven“ ist die Tatsache, dass Gegner in der Regel in Gruppen mit einem Befehlshaber agieren. Dieser kann in jeder Runde auch neue Kämpfer herbeirufen, wodurch sie immer zuerst ausgeschaltet werden sollten. Außerdem gibt es ab und an Tore zur Unterwelt, aus denen nach einer gewissen Anzahl an Runden auch neue Befehlshaber erscheinen, wodurch die Tore in der Prioritätenliste der Eliminierungen noch eine Position vor den Befehlshabern stehen. Grundsätzlich hat jeder Charakter der eigenen Truppe nur einen Zug aus Bewegung und Aktion. Allerdings ist es möglich, zusätzliche Züge zu bekommen. Dazu muss man allerdings eine Treffercombo aus mindestens zehn Treffern erzielen. Selbiges ist allerdings häufig ohne Probleme möglich, da Gegner, die mit einem Nahkampfangriff getroffen werden, zurückgeschleudert und in einer Art Dominoeffekt auch dahinterstehenden Gegnern einen, wenn auch geringeren, Schaden zufügen. Natürlich steigen die Charaktere auch wieder Stufen auf, verbessern ihre Attributwerte, Fähigkeiten und sammeln neue Heilgegenstände.


Das Gästehaus


Im Gästehaus gibt es übrigens viel zu entdecken. Was steckt beispielsweise hinter dem Bad für das man besondere Salze benötigt? Abgerundet wird das Gesamtpaket durch Herzen-Events, die bei Interaktionen zwischen den Charakteren auslösen sowie das Vertrauen zwischen den Charakteren verbessern und Achievements, die in den Kämpfen für besondere Leistungen vergeben werden. Selbst die StreetPass-Funktion wird unterstützt, indem man kurzzeitig einen hilfreichen Gast für den Garten bekommt.

Image 67038


Technik


Schon im ersten Kampf auf dem Bauernhof fällt die schöne Grafik auf, wenn Obst und Gemüse aller Arten kurz vor der Ernte stehen und die dämonischen Kreaturen es mit Luchs und seinen Freunden aufnehmen. Selbige geben in Form von Sprechblasen in den Dialogen übrigens ihre Gemütszustände wieder und lassen ab und an auch einige englische Wörter fallen. Zwischendurch erfreut man sich zudem an kurzen Zwischensequenzen mit japanischen Melodien.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wer für den kommenden Urlaub noch ein Rollenspiel sucht, mit englischen Bildschirmtexten kein Problem hat und auch mit längeren Dialogen Leben kann, für den ist Lord of Magna: Maiden Heaven“ eine durchaus gute Wahl. Eine nette Geschichte, ein durchdachtes Kampfsystem und schöne Landschaften unterlegt mit wunderschönen Melodien, stehen ganz klar auf der Pro-Seite des Spiels und rechtfertigen durchaus mehr als einen Blick.