1976 wurde die Marke Hello Kitty“ von der japanischen Firma Sanrio erfunden und eroberte in den nachfolgenden Jahren zunächst Japan und danach den Rest der Welt. Seit einigen Jahren kommen auf dem Nintendo DS auch Videospiele zu „Hello Kitty“ heraus. Mit „Loving Life with Hello Kitty & Friends!“ kommt nun ein neues Abenteuer der kleinen Katze und ihrer Freunde auf den Handheld. Grund genug für uns in die weiß-rosa Katzenwelt einzutauchen und ein dazugehöriges Review zu verfassen.
Spaß mit Kitty und ihren Freunden

„Jede Menge Spaß mit Kitty und ihren Freunden“ wird einem auf der Rückseite versprochen.
Dafür setzt das Casual Game auf eine Kombination aus Elementen aus den Bereichen Leben & Styling und eine handvoll Minispielen. Die organisatorische Aufteilung erfolgt in Form von fünf Registerkarten, in denen sich die unterschiedlichen Bereiche wiederfinden. Die erste Registerkarte beschäftigt sich vor allem mit dem Zimmer von „Hello Kitty“ - dabei steht die Dekoration des Zimmers an sich genauso im Raum, wie das Ankleiden der kleinen Katze mit Hüten, Schleifen und diversen Accessoires. Außerdem kann ein Mini-Foto-Album eingesehen werden. In der zweiten Registerkarte stehen die ersten richtigen Minispiele, wie das Abwaschen von Geschirr im Restaurant oder das Kassieren von Lebensmittel im Supermarkt auf dem Plan.
Bei Arbeit, Sport und Spiel…

Bei der dritten Registerkarte steht schließlich die Arbeit im Imbiss beispielsweise mit dem Erstellen von Säften im Entsafter und dem Bedienen von Tischen im Hot Dog Imbiss auf dem Plan. In der vierten Registerkarte gibt man verdiente Peuro, die Währung bei „Hello Kitty!“ für neue Modestücke, Accessoires und Möbel aus. In der fünften Registerkarte steht ausschließlich das Spielen im Mittelpunkt. Dort sind unter anderem das Ringwerfen und ein kleines Memorie zu finden. Die Minispiele sind kindgerecht, allerdings ebenso wie die restlichen Elemente aus den Bereichen Leben & Styling höchstens kurzfristig unterhaltsam und der Spielumfang insgesamt recht knapp bemessen. Zum Glück ist der Preis mit ca. 25€ nicht allzu hoch angesetzt, wodurch sich einige Eltern vielleicht doch zum Kauf durchringen dürften.
Grafik und Sound
Das „Loving Life with Hello Kitty & Friends!“ optisch und akustisch seine Muskeln spielen lassen würde, kann man nicht gerade behaupten. Die technische Seite des Spiels ist nicht wirklich atemberaubend, sondern beschränkt sich wirklich auf das gerade akzeptable Mindestmaß. So kann man sowohl die Grafik als auch den Sound zwar mit Wörtern wie „putzig“ oder „niedlich“ beschreiben, aber dabei beschränkt man sich auch auf wenige, nicht gerade beeindruckende Animationen und Melodien. An dieser Stelle könnte man nun zwar anbringen, wie hochwertig beide Faktoren bei einem Kinderspiel sein müssen, allerdings müssen (meistens) auch die Eltern überzeugt werden, damit der Kauf erfolgt.
Weitere Infos
