
Das wohl meist erwartete DS Spiel ist endlich da: Mario Kart DS. Das Spiel ist ganz klassisch, aber zugleich auch absolutes Neuland für Nintendo. Denn zum ersten Mal erlaubt BigN seinen Spielern Mario und Co. weltweit und gegeneinander über die Strecken zu hetzen. Mario Kart ist die Feuertaufe für Nintendos DS Wifi Connection“. Um es vorweg zu nehmen: die Erwartungen wurden erfüllt!
Altes Eisen
Schmeißt man das Modul in den DS fühlt man sich sofort heimisch. Musik und Menügestaltung erinnern einen direkt an frühere Mario Kart Ableger – wer schon mal eins gespielt hat weiß wo es lang geht.
Im Grand Prix Modus könnt ihr wie gewohnt um Pokale fahren, gegen jeweils 7 CPU Gegner geht es über 4 Strecken zur Sache. Neben dem exzessiven Einsatz von alten und neuen Items rückt hier auch mit steigendem Schwierigkeitsgrad das fahrerische Können immer mehr in den Vordergrund. Könnt ihr die Grand Prixs erfolgreich bewältigen könnt ihr neue Fahrer, Karts und Strecken freischalten. Wirklich toll: die Auswahl an Strecken ist so groß wie noch nie, neben exklusiven und neuen DS Strecken wurden nämlich die besten Klassiker Strecken mit auf das Modul gepackt. So gibt es statt den sonst üblichen 4 Grand Prixs satte 8 Wettbewerbe zur Auswahl. Vor allem die alten, grafisch angepassten Strecken sorgen doch für die ein oder andere nostalgische Erinnerung.
Mindestens genauso klassisch wie die Grand Prix Fahrerei sind auch die Spielmodi Time Trial und Battle Mode. Bei ersterem ist nur die Zeit euer Gegner, beim letzteren jagt ihr euch gegenseitig durch kleine Arenen. Je nach Spielziel werfen sich die Spieler Bomben um die Ohren oder schießen sich gegenseitig Ballons ab. Nettes Detail am Rande: die Ballons müssen im Gegensatz zu früheren Mario Kart Teilen erstmal aufgeblasen werden. Also tief einatmen und pusten, wie von Zauberhand füllt sich euer Ballon mit Luft – das DS Mikro macht’s möglich.
Neuland
Neben dem ganz offensichtlichen Neuland Online Duelle austragen zu können, hat Nintendo noch ein weites neues Feature integriert. Die so genannten „Missionen“ sind weit mehr als nur ein Trostpflaster für alle Offline Spieler, sondern ein tolles neues Feature was wohl auch in zukünftigen Mario Karts nicht mehr fehlen darf. Über insgesamt 7 Missionsblöcke mit jeweils 8 Aufträgen muss der Spieler beweisen, dass er ein wahres Genie im Umgang mit dem Kart ist. Auf Zeit möglichst viele Münzen einsammeln, in einer bestimmten Reihenfolge durch Tore fahren oder Gumbas mit Panzern bewerfen – die Mini Missionen machen einfach Spaß und dank Bewertungssystem ist man auch längerfristig motiviert, sich selbst immer wieder aufs neue herauszufordern. In jedem Missionsblock wartet am Ende auch noch ein spaßiger „Endgegnerkampf“ auf euch in dem es ein Wiedersehen mit altbekannten Mario Bösewichten gibt.
Spätestens an dieser Stelle muss man statuieren: Mario Kart wäre auch ohne Online Modus schon ein tolles Paket voller Spielspaß! Aber die „Wifi Connection“ setzt dem ganzen noch eins oben drauf. Habt ihr es erstmal geschafft eine Verbindung mit dem Nintendo Wifi Service herzustellen, kann es auch gleich losgehen. „Gleich“? Einigen wir uns lieber auf „recht bald“, denn die Gegnersuche kann schon einige Momente dauern. Sowieso hat Nintendo mit dem Online Modus zwar nicht alles falsch gemacht, aber auch längst nicht alles richtig. Das man nur über einen so genannten „Friend Code“ und die etwas umständliche Suche gegeneinander spielen kann wirkt wenig durchdacht, eine Chat Funktion fehlt gänzlich, dabei hätte sich doch gerade der Touchscreen des DS wunderbar dazu angeboten. Außerdem stehen im Online Modus nicht alle Strecken zur Auswahl, die Battle Modi glänzen auch durch Abwesenheit, dabei wären diese sicherlich ein absoluter Spielspaßgarant gewesen. Will man trotzdem gegen menschliche Gegner in die Arena ziehen, so ist dies immerhin noch im LAN möglich. Dennoch gilt: die ganzen Mankos sind schnell vergessen wenn man erstmal auf der Strecke ist und seinen Gegner alt aussehen lässt.
Vermeintliche Gameplay Mankos
Ein häufiger Kritikpunkt an Mario Kart ist, dass das Spiel für ein Rennspiel zu stark vom Glück abhängig ist. Je nachdem welche Items man bekommt kann man das Feld mal eben schnell von hinten aufrollen. Das stimmt zwar schon, aber auf der anderen Seite war Mario Kart schon immer ein Spiel für „jedermann“, leicht zugänglich, schnell zu beherrschen. Und mit genügend Erfahrung und Training wird man, auch dank des Powerslides, immer den Unterschied zwischen einem geübten Spieler und einem Neuling erkennen können. Das man einzelne, schlechtere Spieler nicht gnadenlos abhängen kann kommt geraden den Online Rennen zu Gute, da diese oftmals bis kurz vor dem Zielstrich spannend bleiben.
Ansonsten gibt es an der Spielbarkeit fast nichts zu bemängeln. Die Karts lassen sich bestens über die Kurse jagen, die Steuerung geht schnell in Fleisch und Blut über.
Schön wäre es gewesen wenn Nintendo dem Spieler freigestellt hätte ob er lieber mit „A“ oder „B“ Gas gibt. Denn um konstant die „B“ Taste gedrückt zu halten muss man seinen Daumen schon ein wenig verrenken, was sich auf Dauer etwas schmerzhaft auswirken könnte.
Nicht nur Spielspaß, sondern auch noch hübsch anzusehen
Grafisch ist man von Nintendo ja eigentlich nur gutes gewohnt, und auch bei Mario Kart DS macht BigN nichts falsch. Die Grafik ist absolut stimmig, und läuft, ganz wichtig für ein Rennspiel, super flüssig. Klar, kleinere grafische Mankos sind auf dem DS immer vorhanden, aber diese fallen kaum ins Gewicht.
Auch am Sound gibt es nichts zu mäkeln, gerade die Melodien der klassischen Strecken werden schnell zum Ohrwurm. Die Soundeffekte sind altbekannt und bieten das typische Mario Flair.
Innovation, wo bist du nur?
Mario Kart DS ist ein geniales Spiel, es bietet viel Spielspaß für wenig Geld und der Online Modus ist sicherlich genau das, worauf viele Fans der Serie schon lange gewartet haben. Ohne Zweifel das bisher größte DS Spiel. Aber ist es auch innovativ? Nutzt es den DS? In keinster Weise. Gut, im Battle Modus darf man mal ins Mirko pusten und dank Touchscreen und Stylus kann man ein eigenes Logo für sein Kart entwerfen, aber wirklich der Rede wert ist das nicht.
Nicht, dass so etwas ein Touchscreen bei Mario Kart notwendig wäre; aber ist es nicht irgendwie ein bisschen ironisch, dass ausgerechnet das beste DS Spiel keinen Nutzen aus der speziellen Hardware zieht? Nur ein Gedanke, ein Urteil darüber sei jedem selbst überlassen.
Weitere Infos
