Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Mario Strikers Charged Football

von

Philipp

Es steht 2:2. Donkey Kong hatte 10 Sekunden vor Schlusspfiff noch den Ausgleich geschossen. Jetzt geht es in die Verlängerung, Golden Goal ist angesagt. Mario hat den Ball, rennt vor das gegnerische Tor, passt zu Koopa, jener wieder zurück zu Mario...Verdammt! Blutgrätsche von Donkey Kong, dieser verdammte Donkey Kong! Aber das wird er gleich zu spüren bekommen. Mario schnappt Donkey den Ball unter den Füßen weg, es fehlten nur noch wenige Meter bis zum eigenen Tor, das wäre knapp geworden. Mario ist im Ballbesitz, er rennt, dribbelt um das gegnerische Team, holt aus, passt erneut zu Koopa, der den Ball sofort zu Toad weiterleitet, ausholen.. und TOOOR! Kritter konnte den Ball in der rechten Ecke nicht mehr rechtzeitig erwischen. Toad fällt vor Freude auf seine Knie, er hat das Spiel gerettet.

Einmal Fußball nach Art des Hauses, bitte!

So oder so ähnlich dürfte es jedem Spieler von Mario Strikers Football Charged einmal gehen. Die knapp bemessene Zeit sitzt im Nacken, nimmt gnadenlos ab und treibt das Adrenalin in die Höhe. Ein falscher Knopfdruck könnte schon ein Gegentor bedeuten. Gott sei Dank ist Sportlichkeit aber nicht die einzige Eigenschaft, die bei diesem etwas anderen Fußballspiel etwas zu bedeuten hat. Anders als bei der schier unendlichen Masse an Konsolen-Kickern gibt es nämlich im Nachfolger zum Gamecubespiel Mario Smash Football keinerlei Regeln, sondern nur Freiheiten. Man kann die Gegner so oft grätschen wie man will, denn es gibt keinen Schiedsrichter, der einen für ein Foul bestrafen wird. Dementsprechend wild geht es auch in dem Spiel zu: Während einem Match kann man bis zu zwei verschiedene Items erhaschen, die man mit dem Nunchuck-Controller einsetzen kann. Darunter befinden sich zum Beispiel die altbekannten Bananen-Stauden, Schildkröten-Panzer oder gar vergrößernde Powerpilze. Aber ein wenig Geschick sollte man dennoch vorweisen können, denn die Gegner machen es einem zu keinem Zeitpunkt leicht.

In insgesamt 4 Cups kämpft man gegen die altbekannten Mario-Helden und Bösewichter, wie beispielsweise Luigi, Prinzessin Peach, Wario, Bowser und Donkey Kong um den Titel des Meistestrikers. Dazu wählt man zuerst einen Kapitän, aus einer breit gefächerten Anzahl an Charakteren aus, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften wie Geschwindigkeit und Schusskraft haben. Aber nur mit einem Kapitän kann kein Spiel gewonnen werden, man braucht noch drei zusätzliche Feldspieler. Der Torwart hingegen wird gestellt und trägt den Namen Kritter. In dreiminütigen Spielen wird nun mit allen Mitteln um den Sieg gebolzt. Alle Feldspieler haben einen besonderen Schuss auf Lager, welchen man aber zunächst aufladen muss. Dies geschieht durch Drücken des B-Knopfes an der Unterseite der Wiimote. Die Kapitäne benutzen hierbei einen sehr effektiven Trick. Hält man den B-Knopf lange genug gedrückt, erscheint eine Leiste, die man zum richtigen Zeitpunkt genau zwei Mal treffen muss. Hat man dabei das richtige Timing erwischt, schießt der Held bis zu 6 Tore, sofern der Torwart sie nicht halten sollte. Sollte jedoch ein Gegner einen solchen Trick ausführen, muss man selbst in die Haut des Keepers schlüpfen und mit Hilfe der Bewegungserkennung auf entgegenkommende Bälle zeigen und sie abwehren. Das ganze hört sich leichter an, als es in der Umsetzung ist und nur geübten Spielern gelingt es, das Tor vor jedem Ball zu schützen.

Die fabelhafte Onlinewelt des Marios

Das Abhetzen in den Stadien bereitet einem im Singleplayermodus viel Spaß, aber erst im Mehrspieler- und Onlinemodus zeigt Mario Strikers Charged Football sein wahres Gesicht. Mit bis zu vier Spielern kann man sich offline bekriegen. Dazu benötigt man das Spiel und vier Wii-Fernbedienungen mit den dazugehörigen Nunchuck-Einheiten. Die vier Spieler werden auf zwei Teams verteilt und steuern je einen Helden des Spielfelds. Mit einem Freund lässt sich auch der Karriere- bzw. Pokalmodus durchspielen und auch im Onlinemodus kann man ein zwei gegen zwei absolvieren, was den Spielspaß in die Höhe treibt. Es stehen zwei Modi zur Auswahl, das Spielen gegen einen Freund oder gegen einen Unbekannten. In diesen Modi kann man noch einmal zwischen Freundschaftsspiel und Ranglistenspiel auswählen. Die Verbindungen waren während dem Testzeitpunkt stabil, es gab keine Verzögerungen beim Spielen, leider war der Service aber an manchen Tagen fast, bis gar nicht erreichbar.

Grafik & Sound

Nintendos Wii ist nicht gerade als die Konsole mit der besten Grafik bekannt, dies bestätigt sich auch wieder bei Mario Strikers Charged Football. Die Grafik kommt kaum über die des Vorgängers hinaus. Einzig die Megaschuss-Sequenzen zeigen, was die Wii so alles drauf bzw. drin hat. Die Texturen wirken matschig, insbesondere die Bodentextur sieht nicht gerade Next-Gen-mäßig aus. Da hilft die schwankende Bildwiederholrate auch nicht sehr, die im Test nicht nur einmal unter die 30 FPS gerutscht ist. Gerade Nintendo sollte mit seinen Spielen ein Vorbild darstellen und nicht ein Zeichen dafür geben, dass mittelmäßige Gamecubegrafik in Ordnung ist.

Ebenso Durchschnitt wie die Grafik ist auch der Dudelsound. Es gibt im gesamten Spiel nur wenige Melodien, die dazu noch ziemlich kurz sind und sich deswegen oft wiederholen müssen. Die Soundeffekte klingen gut, die Spielfiguren geben wie gewohnt nur kurze Sprüche wie "Ha ha!" ab. Insgesamt lässt sich sagen, dass die technischen Aspekte des Spiels eher enttäuschen als erfreuen, was Interessierte jedoch nicht von einem Kauf zurückschrecken wird.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Ich empfing das Spiel mit offenen Armen, wurde aber teilweise ziemlich stark enttäuscht. Die Grafik ist kaum über dem Niveau des Vorgängers, streckenweise musste ich mich oft fragen, ob die Entwickler überhaupt etwas in diesem Zusammenhang verbessert haben. Da machen auch die Megaschuss-Videosequenzen nichts wett, die man in späteren Matches eh kaum zu Gesicht bekommt. Auf der anderen Seite hat man allerdings ein äußerst spaßiges Spiel, das im Multiplayermodus so richtig auftrumpft und den ein oder anderen verregneten Tag kräftig verkürzen wird. Sollte euch also die Technik nichts ausmachen, können wir euch den Kauf nur empfehlen.

Werbung