Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Mega Man ZX Advent

von

Jens Jordan

Sonic, Mario und Mega Man. Wenn man von berühmten Maskottchen redet, gehört der blaue Held aus dem Hause Capcom auf jeden Fall dazu. Ebenso wie der rasend schnelle Igel hat der kleine Androide sich in den letzten Jahren mit diversen Ablegern vor allem auf den aktuellen Handhelds einen ausgezeichneten Ruf gemacht. Kann Mega Man ZX Advent die Tradition fortführen?

Das Zeitalter der Zukunft…

Wissenschaft und Technik haben sich weiter entwickelt, als der Mensch je zu träumen wagte. Der endlose Krieg zwischen Mensch und Maschine ist schon lange vorüber und beide Lebensformen existieren friedlich unter der Regierung der föderierten Legion zusammen. Nur noch Ruinen überall auf der Welt erinnern an die kriegerische Epoche. Doch diese Ruinen sind der Lebensraum verwilderter Maschinen und somit äußerst gefährliche Zonen. Einzig eine Gilde junger Jäger traut sich in diese Gebiete, um nach verlorenen Schätzen und vergessenen Technologien zu suchen. Der neueste Fund der Jäger ist allerdings alles andere als erwartet...

Back to the Future

Während der Battle-Network-Ableger der Mega Man-Reihe eindeutig im Bereich Rollenspiel angesiedelt ist, führt der ZX-Ableger das traditionelle Jump’n Shoot-Spielkonzept, ergänzt um einige Neuerungen, fort. Hauptperson in Mega Man ZX Advent ist allerdings nicht der kleine blaue Android Mega Man, sondern entweder ein mysteriöser Jungen ohne Erinnerungen namens Grey, oder Ashe, eine der wenigen weiblichen Mitglieder der Jägergilde. Beide Charaktere haben die notwendige Jäger-Lizenz, um in den Ruinen dieser Welt nach wertvollen Gegenständen zu suchen. Doch schon beim ersten offiziellen Auftrag für die Jägergilde stellt sich einem ein neuer Feind in den Weg - Prometheus. Zusammen mit der gefährlichen Hexe Pandora führt er die Pläne eines im Schatten agierenden Dritten aus. Nach einer zuvor schon spielbaren Einleitung, bei dem einem die wichtigsten Steuerungselemente erklärt werden, fängt die eigentliche Geschichte an genau diesem Punkt an.

In guter alter Mega Man Tradition geht’s sofort zur Sache - ein Aufbewahrungsbehälter mit Biometall A, einer Metallart mit einem eigenen Bewusstsein, wird nach einem Angriff von Prometheus beschädigt und verbindet sich mit Grey beziehungsweise Ashe. Von diesem Moment an kann der gewählte Charakter eine Mega Fusion durchführen und sich so in das Mega Man Modell S verwandeln. Dadurch stehen dem Spieler neben den normalen Bewegungen, wie springen, klettern und schießen, weitere Aktionen wie das Mauerklettern, ein Sturmangriff und ein Gigastoss zur Verfügung. Außerdem verfügen einige Biometall-Modelle über zusätzliche Fähigkeiten, wie das Analysieren von Gegner, ein Radarbildschirm oder eine Objektsuche. Um die Mega Fusionen durchführen zu können benötigt man allerdings Biometallenergie, die beispielsweise besiegte Gegner hinterlassen.

Neben den Hauptmissionen kann man auch noch Aufträge annehmen, die sich aus Gesprächen mit den Städtern und Jägern ergeben. Diese sind zwar für das Bestehen des Spiels nicht unbedingt notwendig, allerdings erhält man meist nützliche Gegenstände, durch die das Bestehen des Spiels einfacher wird. Das ist auch dringend notwendig, da Mega Man ZX Advent dem Spieler selbst im Anfängermodus schon einiges abverlangt. Einsteiger werden stellenweise doch stark überfordert sein, Kenner freuen sich dagegen über einen knackigen Schwierigkeitsgrad. Etwas ärgerlich ist dagegen, dass einige Bewegungen in den A-Trans-Formen ziemlich schwierig sind, diese aber für das Weiterkommen dringend erforderlich sind. Wenn einem dann nach jedem dritten Versuch ein nutzloser Hinweis eingeblendet wird, wie die Bewegung durchzuführen ist, ist das doch schon sehr frustig. Ein Blick in die Anleitung bringt in diesen Fällen mehr, da dort alle A-Trans-Formen aufgelistet sind. Dies ist allerdings zum Glück das einzig große Ärgernis im Spiel, ansonsten herrscht meist Daueraction bis der Blaster glüht.

Mehrspielermodus

Mega Man ZX Advent verfügt auch über einen Zweispielermodus als Einzelkarten- oder Multi-Karten-Spiel. In diesem können im Einzelspielemodus freigespielte Minispiele gegeneinander bestritten werden. Beispielsweise muss man beim Minispiel Juwelenspalter durch geschickte Positionswechsel gleichfarbige Juwelen auflösen. Ein netter Zusatz zum eigentlichen Spiel, ein Koop-Modus wäre allerdings noch netter gewesen.

Grafik und Sound

Grafisch hat sich Mega Man ZX Advent im Vergleich zum Vorgänger nicht großartig weiterentwickelt. Das ist allerdings nicht schlimm, da sowohl die einzelnen Level als auch die Charaktere grafisch sehr gut gelungen sind. Sie sind sehr detailliert gezeichnet und werden einem in Videosequenzen im Anime-Stil vertraut gemacht. Auch soundtechnisch hält sich Mega Man ZX Advent sehr gut, ohne dabei allerdings die Qualitäten eines Final Fantasy XII Revenant Wings oder Castlevania zu erreichen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Mega Man ZX Advent führt sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Mega Man-Reihe fort. Tolle Waffengefechte, viele A-Trans-Verwandlungen in bereits besiegte Endgegner und Daueraction am Stück lassen positive Erinnerungen an die ersten Mega Man Spiele wieder aufflammen. Auch übernommen wurde allerdings ein, trotz Anfängermodus, heftiger Schwierigkeitsgrad. Dass einige Bewegungen in der A-Trans-Form schwer zu beherrschen sind, diese aber zum Weiterkommen unbedingt notwendig sind, erhöht den Schwierigkeitsgrad zusätzlich. Trotzdem gefällt mir als treuem Anhänger des kleinen Androiden der Titel so gut, dass mich gleich wieder auf die Suche nach verlorenen Schätzen und vergessenen Technologien machen werde.

Werbung