Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean

von

Jens Jordan

Meine Tierpension“, „Mein Gestüt“ und „Meine Tierarztpraxis“ sind nur drei der erfolgreichen Spielereihen für Kinder rund um Hunde, Katzen und Co. aus dem Hause dtp young entertainment. Mit „Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean“ kommt nun ein neues Spiel zu der Liste hinzu und wir haben uns an die Küste des Atlantiks begeben, um es zu testen.

Geschichte

Image 22656

Nach mehreren Jahren des harten Studiums hat man von einer Umweltagentur einen Platz für ein Praktikum als Tierarzt im angesehenen Rettungszentrum an der Küste des Atlantiks angeboten bekommen. Das Rettungszentrum wird von dem bekannten Tierarzt Dr. Blumenthal geleitet, der einer der Professoren an der Universität war, die man besucht hat. Das eigene Talent, die Beharrlichkeit und die Bekanntschaft mit Dr. Blumenthal haben einen zu einem perfekten Kandidat für das Praktikum gemacht. Natürlich ist das ein Angebot, welches man nicht ablehnen kann und so packt man seine Koffer und macht sich auf den Weg an die Atlantikküste.

Einsatz an der Küste des Atlantiks

Image 22657

Auf der ganzen Welt sind wildlebende Tiere in Gefahr. Klimaänderungen, Öl- und andere Umweltverschmutzungen und fremdartige Krankheiten gefährden den Lebensraum und das Leben der Tiere. Für ein kleines Stück der Küste des Atlantiks bekommt man in „Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean“ nun, unter der Aufsicht von Dr. Blumenthal, die Verantwortung und muss sich um die Beseitigung derartiger Gefahren ebenso kümmern wie um die zahlreichen Tiere, die durch das Auftreten der Gefahren schon selbst in Gefahr gekommen sind. Tiere wie Seemöwen, Pinguine, Robben, Delfine und Eisbären müssen aufgespürt und im hochmodernen Rettungszentrum stationär behandelt und anschließend auf die Entlassung in die Freiheit vorbereitet werden.

Zu Beginn des Praktikums stehen einem allerdings noch nicht alle Türen des Rettungszentrums offen, erst durch gute Leistungen verdient man sich den Zugang zu allen medizinischen Einrichtungen und Geräten. Das Rettungszentrum besteht aus Tierhäusern, in denen man sich um die verschiedenen Patienten kümmert, der Hafen, an dem Ranger dem angehenden Arzt neue Patienten übergeben, und dem Strand mit dem Schnellboot für eigene Rettungseinsätze. Diese führen einen auf die menschenleeren Inseln Foulwind Peaks und Emerald Island.

Wohl der Patienten

Image 22655

Das Wohl der „Patienten“ spiegelt sich übrigens nicht nur in der ärztlichen Behandlung der Tiere wider, sondern auch in der geschenkten Aufmerksamkeit und dem regelmäßigen Füttern der Tiere und der Sauberkeit der Tierhäuser. Die Verwendung von medizinischen Geräten, wie beispielsweise Stethoskop, Atem-Messgerät und Röntgengerät, wird dabei spielerisch in Minispielen ebenso verlangt wie das Reinigen der Tierhäuser, das Sammeln von Müll und das Füttern der Tiere.

Sieben Minispiele zur Diagnose und fünf zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen sowie sechs Minispiele, welche die Suche, Reinigung und Fütterung von Tieren thematisieren haben es insgesamt ins Spiel geschafft. Mit insgesamt 18 Minispielen und dem ständigen Wechsel der Standorte ist der Umfang des Spiels sehr ordentlich, zumal die Minispiele einfach verständlich und damit absolut kindgerecht sind. Wer einen Nintendo DSi zu Hause liegen hat, kann übrigens im Fotolabor auch Schnappschüsse aufnehmen und seiner Kreativität bei der Bearbeitung freien Lauf lassen.

Grafik und Sound

Auch optisch ist „Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean“ recht ordentlich, was sich vor allem auf die Darstellung der Tiere und der Landschaft bezieht. Nur die Kartenansicht auf hoher See lässt noch zu Wünschen übrig und hätte seit dem Ausflug nach Australien die ein oder andere optische Überarbeitung vertragen können. Der Sound ist ebenfalls mehr als ordentlich und fügt sich somit in den positiven Gesamteindruck des Spiels ein.

Fazit

Das Rad muss man nicht neu erfinden, oftmals reicht es aus eine Erfindung zu optimieren. Eben selbiges hat dtp young entertainment mit „Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean“ nun gemacht. Dank eines größeren Umfang, eines anderen Standorts und einiger kleiner spielerischer Verbesserungen können auch Käufer von dem 2008 erschienenen „Meine Tierarztpraxis in Australien“ wieder bedenkenlos zugreifen. „Meine Tierarztpraxis: SOS am Ozean“ bleibt dadurch nämlich wieder ein empfehlenswertes Spiel für Kinder rund um die Pflege von Tieren.

Empfehlenswert

Fazit

Werbung