Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Meine tierischen Patienten & Ich

von

Jens Jordan

Nachdem wir euch schon lange keine Pflegesimulation rund um Hund, Katze oder Pferd für den Nintendo 3DS mehr vorstellen konnten, erreichte uns vor einigen Tagen mit Meine tierischen Patienten & Ich“ wieder ein entsprechendes Spiel. Kurzerhand haben wir unseren schwarzen Handheld gegen die pinke Version getauscht, den weißen Arztkittel übergezogen und uns der Behandlung von kranken Tieren gewidmet.

Image 54461

Eröffnung der eigenen Praxis

In „Meine tierischen Patienten & Ich“ zieht es einen auf einen kleinen Bauernhof auf’s Land. In dem alten Bauernhaus wird man seine eigene, kleine Praxis aufmachen und sich zunächst auf die Behandlung von kleinen Haustieren beschränken. Nach dem ersten Rundgang über den eigenen Hof warten auch schon die ersten Patienten in der Praxis, die man behandeln muss. Nacheinander werden sie ins Behandlungszimmer gerufen. 56 Erkrankungen, von Fieber über Vitaminmangel bis hin zu Ohrenschmerzen, müssen zunächst untersucht und anschließend behandelt werden. Ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, vom Salben Auftragen, Spritzen Geben und mit Lupe und Pinzette Fremdkörper Entfernen, steht dabei zur Auswahl. Besonders schwierige Fälle werden stationär aufgenommen. Dies allerdings erst, wenn man genügend Geld als Tierarzt verdient hat, um den Bauernhof durch neue Gehege, Volieren, Stallungen, Hütten und sogar ein Therapiezentrum auszubauen.

Nachbehandlung und Pflege


Einmal stationär aufgenommen, kümmert man sich neben der Gesundheit natürlich auch um Sauberkeit, Zufriedenheit und Aktivität der Tiere, die mit jeweils eigenen Werten dargestellt werden, und auch Hunger und Durst müssen beachtet werden. Das bedeutet, dass für den Tierarzt Füttern, Streicheln, Auslauf/-ritt, Spielen und Pflege auch auf der Tagesordnung stehen. Zu allen behandelten Tieren hat man in der eigenen Praxis eine Akte angelegt, die einem Informationen wie Name, Rasse und Geschlecht geben. Zwischen den Sprechstunden und den stationären Behandlungen muss man auch immer mal wieder in die Stadt. Zum einen müssen Nahrungsmitteln und Medikamente beim Tierhändler, der Apotheke und der Heilpraxis geholt werden, und zum anderen steht hier die Akademie, in der man sich fortbilden kann, um auch größere Tiere wie Pferde behandeln zu können. Wer zusätzliches Geld benötigt, nimmt einen Kredit bei der Bank auf und zahlt ihn in Raten zurück oder investiert in der naheliegenden Werbeagentur in Werbung für die eigene Praxis.

Finanzen und Ausritte


Haushalten steht damit auf dem Plan, denn nur so hat man immer genügend Nahrungsmittel und Medikamente im Schrank und kann sich zudem seine eigene Fortbildung und den Ausbau der Praxis leisten. Wer abseits der Arbeit als Tierarzt und in gewisser Weise auch Tierpfleger einmal abschalten will, kann kurzerhand eines von vier Pferden besteigen und etwas ausreiten. Der Ritt durch Wald und Wiese gestaltet sich allerdings nicht unbedingt als spannendes Erlebnis. Begegnen sich zwei Besitzerinnen von „Meine tierischen Patienten & Ich“, bekommen sie per StreetPass nicht nur Belohnungen in Form von Medikamenten und Geld, auch die Gesundheitswerte der stationär aufgenommenen Tiere verbessern sich. Wer möchte, kann mit der Kamera des Nintendo 3DS auch noch Fotos machen.

Image 54460

Technik


Auch wenn man über Pflegesimulationen rund um Tiere grundsätzlich geteilter Meinung sein kann, sollte trotzdem die grafische Präsentation stimmen. Das ist bei vielen Genrevertretern leider nicht der Fall und auch „Meine tierischen Patienten & Ich“ macht seine Sache nicht wirklich überzeugend. Kritik gibt es vor allem für die isometrische Perspektive, die beim Laufen über den Bauernhof und beim Ausreiten gewählt wurde. Sie bringt uns zurück an die Anfänge der Pflegesimulationen rund um Tiere für Handhelds. Die Tierdarstellung an sich ist ganz ordentlich, allerdings auch wieder mit der Einschränkung, dass auch aus Deutschland schon bessere Genrevertreter erschienen sind. Der Sound fällt leider in eine ähnliche Kategorie, was einem gerade beim Ausreiten auffällt. Melodie und Tiergeräusche sprechen hier nicht gerade für das Spiel.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Nach Mein Reiterhof 3D: Rivalen im Sattel“ hätte man zumindest grafisch meinen können, dass es in Bezug auf Pflegesimulationen rund um Tiere aufwärts geht, aber „Meine tierischen Patienten & Ich“ zeigt uns das Gegenteil auf. Die Grafik ist leider der absolute Spaßkiller, eingebettet in die bekannte Mischung aus Behandlung, Pflege und etwas wirtschaftlicher Betätigung. Wer für seine Tochter ein derartiges Spiel sucht, sollte noch immer zu „Pets Paradise Resort 3D“ greifen, welches in unserem Review 7 von 10 Punkten abstauben konnte.

Werbung