Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Mr. Slime jr.

von

Jens Jordan

Was ist grün, hat vier dehnbare Arme und ist allen TOGGO Zuschauern bekannt? Slime. Mr. Slime jr.! Der grüne Schleimtropfen ist der Hauptcharakter seines eigenen Videospiels von dtp young entertainment und Super RTL. Inwieweit das gefährliche Leben von Mr. Slime jr. süchtig macht, wollen wir nun einmal genauer betrachten.
Geschichte:
In einigen Tagen wird die große rituelle Schlacht zwischen den Slimes und den Axons stattfinden. Alle 40 Jahre treten beide Rassen im Streit um die wichtigsten Ressourcen ihres kleinen Planeten gegeneinander an, um so die Reviere für die nächsten 40 Jahre festzulegen. Mr. Slime jr. ist bislang noch ein junger, abenteuerlustiger Slime, der allerdings in diesen schwierigen Zeiten eines Tages einmal selbst das Dorfoberhaupt werden soll. Doch das Leben hält eine Überraschung für Mr. Slime jr. bereit, die den Lauf der Geschichte ändern könnte…

Folge deiner Bestimmung!
In fünf Welten mit insgesamt 40 Levels muss Mr. Slime jr. nun beweisen, dass er zu Recht von Ma’Sly als künftiger Dorfoberhaupt ausgewählt wurde. Hängend mit jeweils einem Arm an einem Anker, einer punktförmigen Haltevorrichtung in der Luft, beginnt man das Abenteuer und muss sich nun mittels der vier vorhandenen Arme von Anker zu Anker bewegen. Die Steuerung mittels Stylus macht es möglich Arme von Ankern zu lösen und an neue Anker zu binden. Das Ganze erinnert etwas an Donkey Kong Jungle Climber, wobei diesmal allerdings mehr Wert auf die Nutzung des Touchscreens gelegt wurde.

Anker, Anker, Anker
Im Verlauf des Abenteuers kommen immer neue Arten von Ankern dazu, wie zerbrechliche, brennende oder vereiste Anker. Die beiden letzten Varianten kann Mr. Slime jr. übrigens nur mit speziellen Handschuhen anfassen sonst verbrennt er oder erfreit, wenn man nicht schnell genug in den Nintendo DS pustet oder den Touchscreen reibt. Aber nicht nur der Kontakt mit Feuer und Eis macht ihm zu schaffen, sondern auch bestimmten Substanzen, die eine gewisse Zeit zu Trägheit, Schlaffheit, Zappeligkeit, Lähmung und einem mumienhaften Zustand führen.

Pusten, Reiben, Ziehen
Aber auch sonst hat Mr. Slime jr. noch besondere Fähigkeiten. Durch das Pusten in den Nintendo DS kann er sich manchmal mit der Kraft des Windes von Anker zu Anker bewegen oder er kann sich katapultieren um Gegner aus dem Weg zu räumen. Außerdem kann der grüne Schleimtropfen durch schnelles Bewegen des Stylus auf dem Touchscreen noch schwimmen und seine Arme zusätzlich dehnen, um weit entfernte Anker zu erreichen oder Türen zu öffnen. Die Fähigkeiten von Mr. Slime jr. sind also sehr vielfältig, da manchmal auch noch bestimmte Gegenstände aufgenommen werden können. Umso ärgerlicher, dass in manchen heiklen Situationen die Touchscreensteuerung nicht richtig funktioniert. Hängen beispielsweise zwei Arme nah beieinander, es kommt ein Insekt angeflogen und die rettende Berührung des einen Arms löst fälschlicher Weise den anderen Arm vom Anker und man landet dadurch in der Lava, ist das ärgerlich.

Zeichnen für Zwei
Irgendwann wird man im Abenteuer Axon begegnen, der sich einem anschließt. Um seine speziellen Fähigkeiten im Bereich der Elementarkräfte nutzen zu können, muss man mit dem Stylus bestimmte Formen auf den Touchscreen zeichnen. Innerhalb eines jeden Levels befinden sich außerdem eine bestimmt Anzahl an Blumen. Hat man alle Blumen in einem Level gesammelt, kann man diesen Level noch einmal im Spielmodus Zeitattacke bestreiten.

Teamplay
Erfreulicherweise hat den Entwickler TOGGO Games auch an einen Mehrspielermodus für zwei Mr. Slime jr. Besitzer gedacht – dabei werden dem jeweils anderen Spieler bestimmte Herausforderungen gestellt, die dieser dann lösen muss.

Grafik und Sound:
Grafisch ist Mr. Slime jr. sicherlich keine Offenbarung. Die einzelnen Levels einer Welt unterscheiden sich kaum und strotzen auch nicht vor Details. Allerdings sind die Charaktere und Gegner liebevoll gestaltet, was beispielsweise an der sich ändernden Mimik vom Hauptcharakter erkennbar ist. Und da Geschicklichkeitsspiele in den meisten Fällen auf eine zweckmäßige Grafik ausgelegt sind, ist die grafische Qualität des Titels doch schon recht ordentlich. Zum Sound möchte ich nur sagen, dass man selten so dankbar war, das der Nintendo DS einen Lautstärkeregler besitzt, wodurch man den Sound ausstellen kann.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Licht und Schatten wechseln bei Mr. Slime jr. fast im Minutentakt – ein interessantes Spielprinzip wird fast schon durch einen überaus zähen Einstieg zerstört. Die Nutzung des Mikrofons ist vorbildlich, dafür funktioniert die Touchscreensteuerung in heiklen Situationen nicht immer auf Anhieb. Die Grafik ist ordentlich, der Sound dagegen kommt dieser Bewertung nicht einmal annähernd nah. Trotzdem – wer Donkey Kong Jungle Climber mochte könnte auch an Slim jr. Gefallen finden.

Werbung