Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Muddledash (eShop)

von

Sebastian Zeitz

Es gibt manchmal Videospiele, die müssen nicht komplex sein, um wirklich Spaß zu machen. Genau das zeigt Muddledash“, ein lokaler Mehrspieler-Racer mit knuddeligen Figuren. Warum man den kurzweiligen Titel sich mal näher anschauen kann, zeigt die folgende Review.

Image 106581

Ein Blob kommt mindestens zu zweit

Eine Geschichte oder sogar einen Einzelspieler-Modus hat „Muddledash“ nicht. Das Spiel ist lediglich im lokalen Mehrspieler mit zwei bis vier Spielern spielbar, wobei alle Steuerungsmöglichkeiten der Switch verwendet werden können. Bevor es in die Rennen geht, kann man seinen Blob, der aus zwei Armen, zwei Beinen und einem langen runden Körper besteht, auf dem gleichzeitig auch sein stets lachendes Gesicht ist, individualisieren. Dafür gibt es einige Farben sowie einige Kopfbedeckungen, wie Top Hats, Kochmützen, ein Schuh und viele andere typische sowie untypische Hüte. Allein hier kommt schon die erste Stimmung auf, wenn jeder versucht, seinen Charakter möglichst doof aber doch irgendwie süß aussehen zu lassen.

Party-Tiger

Wenn jeder fertig ist, beginnt auch schon das Rennen. Die Blobs können neben dem Springen auch noch treten sowie nach vorne dashen, wobei sie dabei nach jedem Lauf kurz eine Verschnaufspause brauchen bis zum nächsten Stoß nach vorne. Der vielleicht auf den ersten Blick unfair wirkende Tritt in einem Rennen von so süßen Kreaturen wird dafür verwendet, das Geschenk von den anderen Mitstreitern zu reißen. Denn es gewinnt derjenige, der das Geschenk zur Party bringt, die am Ende des Hinderniskurses wartet. Damit es nicht langweilig wird, sind die Level zufällig generiert – was leider auch einen Nachteil mit sich bringt. Denn man merkt relativ schnell, dass es bestimmte Bausteine gibt, die immer wieder aneinander gereiht werden, um die zufälligen Level zu erstellen. Dadurch weiß man relativ schnell, welche Hindernisse kommen könnten und lernt mit der Zeit auch diese schneller zu umgehen.

Image 106582

Liebevoll

Das ist auch schon alles, was „Muddledash“ bietet. Es gibt nämlich keine freischaltbaren Gegenstände, was etwas Schade ist, da so die Motivation auch bei einer Party relativ niedrig ausfallen wird, das Spiel lange zu spielen. Was es aber schafft, ist es einen zum Strahlen zu bringen. Die Charaktere sind einfach nur liebevoll gestaltet und in Kombination mit der Musik und dem Gameplay, das wirklich Spaß macht, kann es zu spannenden Mehrspieler-Matches kommen. Das rührt daher, dass es immerhin ein paar Taktiken gibt, wie die zu erlernenden Hindernisse, den Dash aber auch der Fakt, dass es sich manchmal lohnt einfach durchzulaufen und denjenigen mit dem Geschenk an den Bildschirmrand zu drängen. Wenn das passiert wird das Geschenk in die Nähe der anderen Spieler portiert, während der gestorbene Spieler erst kurz danach hinter der Gruppe auftaucht.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Muddledash“ gehört wahrscheinlich zu den besten Spielen des Jahres mit dem wenigsten Inhalt. Von der ersten Sekunde an ist alles klar und man weiß, dass man nicht viel Zeit damit verbringen wird. Aber trotzdem wird jede Runde ein Lächeln auf die Mitspieler zaubern, da das Gameplay einfach für ein spaßiges Spielerlebnis sorgt.