Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Mushroom Men: Aufstand der Pilze

von

Jens Jordan

Den Glauben an einen europäischen Release der beiden Mushroom Men-Spiele für die Wii und den Nintendo DS hatten viele Spieler schon verloren, doch jetzt hat es zumindest ein Rezensionsexemplar der Handheldversion zu uns geschafft und wir konnten das pilzige Abenteuer auf Spore und Lamelle testen.

Geschichte

Die Geschichte des Aufstandes der Pilze begann in einer sternenklaren Nacht, in der ein grüner Meteorit in die Erdatmosphäre eintrat, zerbrach und die Erde mit einem leuchtend grünen Staub überzog. Daraufhin entwickelten einige Pflanzen und Pilze, ein Bewusstsein und es entstanden verschiedene Pilznationen. Während Röhrlinge und Morcheln eine friedvolle Existenz anstrebten, begannen die Wulstlinge mit den Vorbereitungen für einen Eroberungsfeldzug. Der leuchtend grüne Staub sorgte allerdings nicht nur bei den pflanzlichen, sondern auch bei den tierischen Lebewesen für eine gewisse Intelligenz. Außerdem wurde Käfer, Spinnen und Kakerlaken noch viel aggressiver und so entstand eine Welt voller Gefahren.

Landser, Kundschafter und Weiser

In Mushroom Men: Aufstand der Pilze“ schlüpft man in die Rollen von friedlichen Röhrlinge, die sich und ihr ganzes Dorf vor den gefräßigen Insekten und machthungrigen Pilznationen beschützen müssen. Zu Beginn des Abenteuers hat man die Wahl aus drei Angehörigen des eigenen Stammes. Landser sind Nahkämpfer mit einer guten Verteidigung, aber langsamen Bewegungen. Kundschafter sind Fernkämpfer mit einer schwachen Verteidigung, aber schnellen Bewegungen und Weise haben ausgewogene Werte in beiden Kategorien und sind darüber hinaus noch Meister von Sporenkräften.

Erschaffe deine eigenen Waffen gegen Insekten

Nach der ersten Entscheidung muss auch schon das eigene Dorf beschützt werden. Während man sich den Weg durch das über mehrere Stockwerke verteilte Dorf bahnt, bekommt man die Grundlagen der Steuerung erklärt. Neben dem üblichen Laufen und Springen, kann sich der gewählte Röhrling mit überall herumliegenden Schrottgegenständen zur Wehr setzen beziehungsweise aus mehreren Objekten, wie beispielsweise einem Stock und einer Holzkugel, auch eine neue Waffe bauen. Immer wieder findet man in den über zehn Level neue Objekte und versucht im Inventar wieder etwas Neues zu erschaffen. Zum Glück hat man genügend Inventarplätze zur Verfügung, um unzählige Waffen mit sich herumtragen zu können. Neben dem Kampf mit Waffen stehen einem im Verlauf des Spiels auch einige Sporenkräfte zur Verfügung, mit denen man an Stellen weiterkommt an denen alles andere versagt. Unverwundbarkeit durch den Sporenschild, der Einsatz einer Sporengranate oder die Lähmung eines Gegners durch das Sporengefängnis sind nur drei Beispiele für den Einsatz dieser Sporenkräfte. Die Sporenkräfte können durch jeweils eine bestimmte Zeichnung auf dem Touchscreen immer wieder eingesetzt werden, sofern die Sporenkraftleiste gefüllt ist.

Auf den Spuren der Sporen

Ab und zu frischen die Jungs und Mädels von South Peak Games das Spielkonzept auch durch einige lustige Gags, wie das Besiegen einer Kakerlake durch das Zerstören eines im Weg befindlichen Kartenhauses, auf. Wie in den klassischen Rollenspielen erhöhen sich nach und nach die Werte des eigenen Röhrlings durch das Einsammeln von Mutagenbehältern. Doch auch die Gegner werden härter und aggressiver und an dieser Stelle setzt ein zweites Feature von „Mushroom Men: Aufstand der Pilze“ an - die Gegnerstatistik. Diese gibt einem Auskunft über die Lebenskraft eines Gegner, seinen Angriffstyp, gegen was er resistent ist und wo seine Schwäche liegt. Manche Gegner sind beispielsweise resistent gegen Feuer, bei anderen ist es eine Schwäche. Außerdem kann man ab der Mitte des ersten Levels auch einen Enterhaken einsetzen und sich in Indiana Jones-Manier über Abgründe schwingen. Als Sahnehäubchen hat man dem Spiel außerdem ein Kooperationsmodus für zwei Spieler im drahtlosen Multi-Karten-Spiel spendiert.

Grafik und Sound

Optisch überzeugen die mutierten Champignons mit einem ausgeklügelten Leveldesign in der unberechenbar großen Gartenwelt, mit zahlreichen lustigen Hindernissen und Objekten. Neben dem schon erwähnten Kartenhaus, sei beispielsweise ein Teil einer alten Zeitungsseite genannt, in der eine Kakerlake ihre Behausung hat. Leider wirkt die Grafik etwas verwaschen, was den positiven Eindruck etwas revidiert. Für den musikalischen Part hat man sich die Unterstützung von Les Claypool gesichert, der unter anderem für die Titelmelodie von South Park verantwortlich ist und insgesamt vier exklusive Musiktracks geschrieben hat.

Wissen für unterwegs

Pilze waren aufgrund der sesshaften Lebensweise lange den Pflanzen zugeordnet, heute herrscht allerdings in Fachkreisen die übereinstimmende Meinung, dass sie aufgrund ihrer physiologischen und genetischen Eigenschaften näher mit den Tieren verwandt sind und eine eigene dritte Kategorie bilden.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Was die Jungs und Mädels von South Peak Games mit einem Pilz und ein wenig Meteoritenstaub aus dem Boden gezaubert haben ist schon beachtlich. Mushroom Men: Aufstand der Pilze“ ist eines der Spiele, die man jetzt im Sommer mit zum naheliegenden Baggersee oder zum weitentfernten Strand nimmt und einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte. Besonders positiv stechen die Kreationen von neuen Waffen aus gefundenem Schrott und das ausgeklügelte Leveldesign hervor. Da wundert es einen am Ende wirklich nicht, wenn man seine Pizza Funghi mit anderen Augen betrachtet.

Werbung