Weihnachten ist nicht mehr fern und die Suche nach Geschenken hat begonnen. Unter dem Tannenbaum werden neben aktuellen Spielzeugtrends auch viele zeitlose Spielzeuge zu finden sein. Neben Lego-Bausteinen und Playmobil-Figuren wird auch die eine oder andere Puppe unter dem Tannenbaum liegen. Wem die Puppe allerdings nicht lebendig genug ist, der kann auf dem Nintendo DS in My Baby 2“ schon jetzt ein echtes Baby betreuen. Wer möchte kann in unserer Review nachlesen wie man sich dabei schlägt.
Babys aus allen Ecken und Ende der Welt

Der erste Schritt in „My Baby 2“ ist die Eingabe des eigenen Namens und die Entscheidung, welches Elternteil man sein möchte. Wurde die Entscheidung getroffen, bestimmt man das Geschlecht, den Namen, die Haar- und Augenfarbe und die ethnische Gruppe, der das Baby angehören soll. Asiatisch, europäisch, indisch und lateinamerikanisch kann der Ursprung beispielsweise sein. Wem die ganze Prozedur zu kompliziert ist, der lässt sich einfach ein Baby per Zufallsgenerator erstellen.
Baby on Board

Auch Eltern wissen nicht direkt bei der Geburt ihres Kindes alles über die Erziehung eines Kindes. Deshalb stellt einem Nobilis die Hebamme Clara und den Kinderarzt Georg als Hilfe zur Seite. Clara begleitet einen bis das eigene Baby alleine herumlaufen und sprechen kann. Georg achtet darauf, dass das Baby normal wächst und zeigt einem Übungen, mit denen man das Wachstum fördern kann. So schüttelt man beispielsweise einen Stoffhasen, um das Baby zum Laufen zu animieren, streichelt es, redet und spielt mit ihm und dem vorhandenen Spielzeug auf dem Spielzeugteppich oder liest ihm abends noch eine kurze Gute Nacht-Geschichte vor. Zeigen diese Übungen Erfolg steigen kleine Herzchen auf dem Bildschirm auf und die Skalen für die von den beiden Hilfen vorgegebenen Ziele steigen. Bekommt man zerbrechende Herzen zu sehen, zeigt die Übung keinen Nutzen und die entsprechenden Skalen stagnieren. Natürlich wird man sich dabei nicht immer nur im Wohnzimmer, sondern auch in den anderen Räumen der Wohnung aufhalten. Je älter und größer das Baby wird, desto mehr Übungen und Aktivitäten kann man mit ihm auch erleben.
Shopping und Statistiken

Natürlich kann man mit dem für gute Leistungen erhaltenen Geld auch neue Kleidungsstücke und Spielsachen kaufen. Wobei sich die Spielsachen in die Kategorien Spielsachen für die Wohnung und Spielsachen für den Sandkasten unterteilen. Die Kleidungsstücke des eigenen Babys kann man ganz einfach wechseln, mit den Spielsachen beschäftigt man sich mit dem beziehungsweise der Kleinen und baut Vertrauen und Zuneigung auf. Im Bereich für Statistik bekommt man Informationen über das Alter, die Größe und das Gewicht des Babys. Man bekommt einen Status der Entwicklung und inwieweit die aktuell vorgegebenen Ziele, wie „Spricht ein Wort“ oder „Rennt mit Hilfe“ erfüllt sind. Außerdem wird Auskunft darüber gegeben wie der Gemütszustand des Babys ist und wie viel Geld man noch im Sparschwein hat, um dieses für Baby-Sachen ausgeben zu können. Die Anzahl der bereits erworbenen Kleidungsstücke, Spielsachen für die Wohnung und Spielsachen für den Sandkasten wird einem natürlich auch angezeigt.
Grafik und Sound

Die grafische Präsentation von „My Baby 2“ ist leider nicht mehr als durchschnittlich. So passt der comicartige Look zwar ganz gut zum Spiel, allerdings ist die Grafik selbst nicht besonders gut. Auf den kleinen Bildschirmen des Nintendo DS werden einfach zu wenig Details angezeigt und außerdem wirkt die Grafik abwechslungsarm und nicht ganz sauber dargestellt. Der Sound ist eine ähnliche Enttäuschung, denn außer Baby- und Umgebungsgeräuschen sollte man nicht allzu viel erwarten.
Weitere Infos
