In den Spielen von dtp young entertaiment unter dem J4G-Label dreht sich meist alles um die große Liebe. Eine der erfolgreichsten Videospielreihen unter dem Label nur für Mädchen ist die My Boyfriend“-Reihe, welche die Eroberung des Herzen eines Jungen in den Mittelpunkt setzt. Während man in den ersten beiden Spielen der Reihe einen Schulkameraden und einen Urlaubsflirt für sich gewonnen hat, muss man nun das Herz des Sängers einer Rockband für sich gewinnen. Ob die Umsetzung “My Boyfriend: Verliebt in einen Star“ wirklich Herzklopfen und Kribbeln im Bauch verursacht muss sich nun allerdings erst einmal zeigen.
Geschichte
Ein schon abgefahrener Schulbus bringt den Stein ins Rollen. Zusammen mit seiner besten Freundin Carina kommt man zu spät zum Unterricht und als Strafe droht neben dem Nachsitzen auch noch ein Lehrer-Eltern-Gespräch. Um dieses abzuwenden erklärt man sich bereit einen neuen Schüler namens Markus am nächsten Tag durch die Schule und Stadt zu führen. Was man allerdings noch nicht weiß ist die Tatsache, dass eben dieser Schüler der Bandleader der angesagten Rockband Velvet Black ist. Denn dieser lebt tagsüber inkognito ein Leben als ganz normaler Schüler und nach Schulschluss das Leben eines Rockstars. Noch wissen beide Mädchen nichts von der Doppelidentität, doch das könnte sich bald ändern…
Charakter- und Boyfriend Erstellung
Wenn man das Spiel startet, erstellt man sich zunächst seinen Charakter. Name und Haarfarbe der Spielfigur und deren Kleidung kann gewählt werden. Ebenso kann der Typ des potentiellen Boyfriend ausgesucht werden, wobei im dritten Teil der My Boyfriend-Reihe nur noch drei Typen zur Auswahl stehen. Bei „My Boyfriend: Der Sommer meines Lebens“ war die Palette vom Romantiker, über den Sportler, den Rebell, den Stilvollen oder den Gebildeten noch ein klein wenig größer.
Schule: Erdkunde, Mathematik, Biologie, Sport
Danach geht es auch schon ins Abenteuer, denn von nun an gilt es Schule, Freundschaft, Familie und später auch die Liebe möglichst unter einen Hut zu bekommen. In der Schule stehen die vier Fächer Sport, Erdkunde, Biologie und Mathematik auf dem Lehrplan. Wer seine schulischen Leistungen vernachlässigt, dem droht ein Ausgehverbot und damit sinkende Werte in den Beziehungen zu Carina und Markus. Im Erdkundeunterricht muss man auf einer Weltkarte eine Reihe von Ländern wiederfinden, wobei das Spektrum von Venezuela (Südamerika) bis China (Asien) reicht. Das Einsetzen aller geometrischen vorgegebenen Figuren in ein Raster wird im Mathematikunterricht verlangt. Bildlich gesprochen müssen dabei alle dargestellten Tetris-artigen Steine in eine Käsekästchenform gemalt werden, ohne dass es zu Überschneidungen kommt. Im Biologieunterricht bekommt man einige Kärtchen mit Fußspuren angezeigt, danach werden sämtliche Kärtchen umgedreht und ein Tier, beispielsweise ein Eichhörnchen angezeigt. Nun muss man nicht nur wissen wie die Fußspuren eines Eichhörnchens aussehen, sondern auch noch unter welchem Kärtchen sich eben selbige verbergen. Volleyballtraining steht schließlich im Sportunterricht auf dem Plan, in dem man in einem simplen Geschicklichkeitsspiel den eigenen Charakter nur an die richtige Stelle bewegen muss, damit man den Ball automatisch zurückschlägt. Nach den ersten Spielminuten mit “My Boyfriend: Verliebt in einen Star“ und den ersten Unterrichtseinheiten ist es wirklich positiv überraschend, dass sich hinter dem Konzept der Eroberung eines Jungen, auch eine Art Gedächtnis- und Gehirntraining verbirgt. Leider ist die Fächerauswahl allerdings nicht so umfangreich wie erhofft und die Minispiele wiederholen sich somit schnell.
Nebenjob, Freundschaft, Familie und Liebe
Damit man Kraft für die ganzen schulischen Aufgaben hat, muss man auch regelmäßig etwas Essen. Leider kosten Schokoriegel und Sandwiches in der Schulkantine Geld, was man von seinem Taschengeld bezahlen muss. Eben selbiges würde man allerdings viel lieber für Mode, Zeitschriften, CDs und sein Styling ausgeben. Um sein Taschengeld also aufzubessern, kann man im Plattenladen seines Onkels beim Sortieren von CDs aushelfen. Dabei muss man in einem Minispiel CDs vom Fließband auf den richtigen CD-Stapel legen und darf weder kaputte Scheiben noch sonstigen Müll dazulegen. Wurde das Taschengeld aufgebessert geht man am besten mit Carina zum Einkaufen, denn die Beziehung zu seiner besten Freundin sollte man regelmäßig pflegen. Alternativ kann man mit ihr auch Musik der Band Velvet Dark hören und die eingeblendeten Musiknoten nachspielen oder in einem Puzzleminispiel mit ihr über Gott und die Welt reden. Gute Noten beschwichtigen zwar die eigenen Eltern, allerdings möchten sie auch, dass man im Haushalt aushilft. Das Putzen der Küche wurde einem Übertragen und eben diese Tätigkeit scheint eine Lebensaufgabe zu sein, denn Dreck, Flecken und tote Fliegen scheinen die Küche magnetisch anzuziehen. Damit auch Markus irgendwann sein Herz komplett an einen verliert, muss man sich täglich pflegen. Während das Duschen noch per Knopfdruck passiert, muss man beim Schminken selbst zu Lippenstift & Co. greifen und dafür sorgen, dass man genauso aussieht wie auf einem vorgegebenen Foto. Außerdem sollte man immer mal wieder mit ihm flirten, wobei man in einem Minispiele so viele Herzen wie möglich mit dem Stylus fangen muss. Die sechs Minispiele aus diesem Bereich können qualitativ leider nicht mit den vier Minispielen aus dem schulischen Bereich mithalten und sind wirklich nicht mehr als kleine Lückenfüller.
Grafik und Sound
Das Schulgebäude, das eigene Elternhaus, das von Carina, das Einkaufszentrum und sämtliche darin enthaltenen Räume sind optisch wirklich gut gelungen. In der Stadt selbst gibt es Baustellen, Bushaltestellen und jede Menge hübsche Gebäude. Die Darstellung der Charaktere ist allerdings so eine Sache. Während die in Gesprächen eingeblendeten comicartigen Charakterbilder durchaus zu gefallen wissen, sind die Charaktere beim Laufen von Standort A zu Standort B bestenfalls im Bereich des Mittelmaßes einzusortieren. Unscharf, kantig und ohne Wiedererkennungswert kommen sie daher. Der Sound ist ordentlich, allerdings nicht unbedingt abwechslungsreich.
Weitere Infos
