Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

NBA Live 09 All-Play

von

Johannes K.

Wie auch schon bei den neuesten Versionen von Fifa, Madden und Tiger Woods, trägt NBA Live 09 ebenfalls den Namenszusatz All-Play“. Dies bedeutet auch hier Einsteiger-Freundlichkeit, vereinfachte Steuerung und Mii-Einbindung. Inwiefern sich die Basketball-Simulation bewehrt, soll nachfolgendes Review klären.

Alley-Hoop

Im Hauptmenü angekommen erwarten den Spieler die altbekannten und EA-typischen Spielvarianten, die da wären: „Jetzt Spielen“, „Spielmodi“ und „NBA Live 09 Party“. Erstere Variation sollte sich von alleine erklären, hier geht es – ganz klar – direkt auf's Spielfeld. Wesentlich tiefgründiger gestaltet sich da schon der Menüpunkt „Spielmodi“. Dieser unterteilt sich nämlich in die Bereiche „Playoffs“, „Saison“, „Superstar Challenge“, „All-Star Game“, „Rookie Challenge“ und „Online“. Wer die 2008’er Variante des Lizenztitels bereits sein Eigen nennt, kennt bereits alle aufgezählten Modi. Im oben genannten Party-Modus soll es zum kurzweiligen Basketball-Vergnügen kommen. So ist es möglich, im „Slamdunk-Wettbewerb-“, „3-Point-Shootout-“, „21-“ oder „Zwei gegen Zwei-Modus“ sein Können unter Beweis zu stellen. Hier findet man, mit einem menschlichen Mitspieler, für ein paar Minuten durchaus Spaß. Mehr aber auch nicht.

Dirk, wie ist die Luft dort oben?

Steuern lässt sich das jeweils gewählte Team entweder in der klassischen Variante mit Wii-Fernbedienung und Nunchuck oder eben durch die „All-Play“-Methode, ganz alleine via Fernbedienung. Beide Steuerungsmöglichkeiten sind im Prinzip gut durchdacht und ausgereift, jedoch vermasselt die sehr zu wünschen übrig lassende künstliche Intelligenz das Spielvergnügen gehörig. Hat man einmal Passspiel und Korbwurf verinnerlicht, geht das Spiel mehr als leicht von der Hand und dürfte stellenweise sogar die neue Zielgruppe der Gelegenheits-Basketballer langweilen.

Image 9977

Hat man sich für die „EA Sports All-Play“-Steuerung entschieden, erklärt sich die Steuerung wie folgt: In der rechten, wahlweise in der linken Hand wird die Wii-Fernbedienung gehalten. Hinzu kommt nur noch die Betätigung der A-und B-Taste, die Bewegung der Spielfigur übernimmt hier der Computer. So einfach gehen also Pass, Wurf und Block in dieser Variante von der Hand. Nur etwas schwieriger präsentiert sich da die klassische Methode mit Nunchuck und Wii-Fernbedienung. Hier kommen dank des Nunchucks die Verwendung der C- und Z-Taste hinzu. Der Z-Trigger bringt den im Ballbesitz befindlichen Spieler zum Sprinten und mittels C lässt sich das Spielgerät vor gegnerischen Angreifern abschirmen. Der Analog-Stick dient bei dieser Steuerungsvariation natürlich zur Bewegung der virtuellen Superstars.

Image 9976

Mehrspieler-Technisch bietet der neuste NBA-Ableger gewohnte 4-Spieler-Kost. Zum einen in Form von oben erwähnten Minispielen, zum anderen in klassischer Manier zusammen auf dem Spielfeld. Im Online-Modus geht es dann mit bis zu acht Spielern um die höchste Ranglisten-Platzierung. Die Frage ist jedoch hier, ob man denn auch auf genügend Mitspieler stoßen wird. In unserem Test kam es zudem des Öfteren zu eigenartigen Performance-Schwächen während der ein oder anderen Online-Partie.

Grafik und Sound

Auch technisch präsentiert sich EA’s Sport-Simulation keineswegs angemessen. Von unscharfen Texturen, die zudem noch verwaschen kantig daher kommen, bis hin zu schlecht animierten Protagonisten und Zuschauern wird so einiges falsch gemacht. Auch der mitunter stellenweise gefällige Soundtrack kann da nichts mehr gut machen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Electronic Arts liefert in der 09’er-Version seines Basketball-Spiels eine leicht verbesserte Partie als noch vor einem Jahr ab. Aber was heißt das schon wenn der Vorgänger schon unter aller Würde war. Nun, positiv hervorzuheben ist der Umfang an Spielmodi und Gameplay-Variation allemal. Aber was nützt das schon wenn Präsentation, Technik und Spielvergnügen in keinster Weise stimmen. Letztendlich sollte man es sich schwer überlegen ob 50 € nicht besser in einen Basketball anstatt in eine Wii-Version von NBA Live 09 All Play investiert sind.

Werbung