1935 entwickelte die Firma Hanaymana mit Lucky Puzzle das erste Silhouttenpuzzle seiner Art und bringt nun mehr als siebzig Jahre später in Kooperation mit Ignitition Entertainment mit Neves - Überall verbirgt sich ein Puzzle das erste Silhouettenpuzzlespiel auf den Nintendo DS
Puzzlen, puzzlen, puzzlen
Beim Silhouettenpuzzle wird einem eine bestimmten Anzahl an Puzzleteilen vorgegeben, die man nun durch entsprechende Bewegungen so platzieren und innerhalb einer Schablone anordnen muss, damit alle Puzzleteile sich in der Schablone befinden, ohne dass noch offene Bereiche der Schablone zu sehen sind oder Überlappungen existieren. Dafür kann man die einzelnen Puzzleteile mit dem Stylus kinderleicht an den gewünschten Ort bewegen, sie dabei beliebig drehen und spiegeln. Die 542 exstierenden Silhouetten haben die Formen von Tieren, wie einem Eichhörnchen, Sehenswürdigkeit, wie der Sphinx, oder Gegenständen, wie einer Tischlampe.
Puzzlen in 7 Schritten
Neves - Überall verbirgt sich ein Puzzle bietet Einzelspielern je nach Können einen anderen Spielmodus. Einsteiger werden sich mit unendlich Zeit und einer uneingeschränkten Bewegungsanzahl am Lösen der Silhouettenpuzzle versuchen, während fortgeschrittene Spieler schon unter Zeitdruck im gleichnamigen Spielmodus agieren. Profis werden dagegen mit einer Bewegungsanzahl von 7 Schritten richtig ins Schwitzen kommen. Wer möchte kann auch gegen einen Freund im Downloadspiel Schulterklopfen antreten und sich nach dem schnelleren erfolgreichen lösen von drei Silhouettenpuzzles auf die Schulter klopfen. Das ist zwar sehr schön, aber hätte man noch einen Editor zum Erstellen eigener Kreationen ins Spiel integriert, wäre die ganze Sache noch eine Spur interessanter geworden. Mehr gibt es nämlich nicht zum Spielinhalt zu sagen, was nicht gerade für einen langen Spielspaß spricht.
Grafik und Sound
Beschwere ich mich bei Puzzle- und Gedächtnisspielen häufig über die grafische und musikalische Präsentation, so treibt Neves diese minimalistische Präsentation nun endgültig auf die Spitze und glänzt“ mit gefühlten drei Farben, jeweils eine für den Hintergrund, die Silhouette und die Puzzleteile. Musikalisch schlägt die Kaufhausmusik in die selbe Schere und schreckt eher ab als sie zum Spielen animiert. Trotz Zweckmäßigkeit, darf man meiner Meinung nach für den Preis etwas mehr erwarten.
Weitere Infos
