Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

New Super Mario Bros.

Mario – ein Name der für den Erfolg einer ganzen Firma steht. Auch in Zeiten in denen Nintendo versucht mit Nachdruck das Image wieder loszuwerden, das sich über viele Jahre hinweg aufgebaut hat, können sie einfach nicht die Finger von dem dicken Klempner lassen - und präsentieren der wartenden Fangemeinde das, was es schon seit etwa zehn Jahren nicht mehr gab: Ein astreines 2D Mario Jump'n Run.

Sperrt Peach endlich weg!

Back to the Roots“ - die Devise wird groß geschrieben bei New Super Mario Bros. Da macht auch die „Story“ keine Ausnahme. Bowser entführt mal wieder Peach, Mario rennt hinterher. Ach halt, kleine Korrektur: Dieses mal ist es Bowser Jr., der ja schon in Super Mario Sunshine Prinzessin Peach fälschlicherweise für seine Mutter hielt. Nun gut, ein Mario Jump'n run spielt man auch nicht wegen der Story.

Zeitlos?

Sondern wegen dem Gameplay. Das präsentiert sich wunderbar klassisch und knüpft nahtlos an die frühen erfolgreichen Mario Titel an. Wie vor vielen Jahren hüpft man gegen Fragezeichen, mampft Pilze um Mario wachsen zu lassen, rutscht durch Röhren und sammelt Münzen oder 1UPs ein. Wer kennt das nicht?
Neu sind einige Items: Der „Riesenpilz“ lässt Mario auf gigantische Größere anwachsen, so dass man kurze Zeit unbesiegbar ist und mit zerstörerischer Kraft den halben Level buchstäblich platt treten kann. Im Gegensatz dazu lässt einen der Minipilz mikroskopisch klein werden – Mario kann dann nicht nur weiter und höher springen, sondern auch einige Stellen erreichen die ihm in normalem Zustand unzugänglich wären. Ebenfalls neu ist ein blauer Panzer den sich der Klempner auf den Rücken schnallen kann um damit, in alter Koopa Tradition, versteckt im Panzer durch den Level zu schliddern. Die Veteranen unter den Items, Feuerblume und Stern, sind natürlich auch mit dabei.
Neben den bekannten, ganz klassischen Features aus den 2D-Teilen, bedienten sich die Entwickler auch bei Mario 64: In einigen Levels gilt es innerhalb eines Zeitlimits acht rote Münzen einzusammeln – als Belohnung gibt es ein Item oder ein Leben. Der Dreifachsprung aus Marios 3D Abenteuer ist auch mit dabei; der wird allerdings nur selten eingesetzt, macht er doch bei einem 2D Jump'n Run deutlich weniger Sinn – man sieht einfach nicht wo man hin springt. Ebenfalls aus Mario 64 haben es der Wandsprung und die "Stampfattacke" in New Super Mario Bros. geschafft.
Wie schon erwähnt präsentiert sich das Spiel bewusst klassisch, simpel und linear. Wohl auch ein Grund warum die Touchscreen Funktion des DS so ziemlich ignoriert wurde. Diese dient mal wieder hauptsächlich als „Kartenscreen“ oder aber als Speicherort für ein Item. Wird es mal wieder eng reicht ein einfacher Druck auf das Item um es zu verwenden und so Marios Überlebenschancen wieder etwas nach oben zu schrauben. Ab und an verlagert sich auch einmal das Spielgeschehen auf den Touchscreen, wenn ihr euch durch eine Röhre in einen kurzen „Unterwelt“-Abschnitt transportiert habt.

Viel zu entdecken

Insgesamt bietet New Super Mario Bros. acht Welten, wobei zum Durchspielen nur sechs davon durchwandert werden müssen. Die Zugänge zu den anderen beiden Welten müsst ihr erst einmal in den anderen Levels finden. Außerdem gibt es in jeder Stage drei goldene Münzen zu finden - mit immer fünf dieser Münzen könnt ihr auf der „Oberweltkarte“ neue Pfade freischalten. Genau, die im dritten NES Mario Abenteuer eingeführte Oberwelt ist auch bei New Super Mario Bros. vertreten – dort lassen sich geheime Levels finden, in Toadhäusern Items einsacken und auch die Hammer-Brüder wandern wieder rastlos zwischen den Stages hin- und her, um euch bei Gelegenheit abzufangen und zum Kampf zu stellen.
Jede der Oberwelten ist in etwa acht bis zehn Levels unterteilt, wobei sich euch etwa in der Hälfte jeder Welt ein Mini-Bowser in einem Schloß entgegenstellt. Könnt ihr diesen beseitigen wartet im letzten Schloß einer Welt nochmal ein ganz besonders gemeiner Endgegner auf euch.
Übrigens: Auch die beliebten Geisterhäuser sind mit dabei!

Alte Qualitäten mit neuen Elementen

Das klassische 2D Design wurde mit 3D Modellen von Mario und seinen Gegnern etwas aufgepeppt. Was vielleicht etwas irritierend und unpassend klingt sieht auf dem DS Screen klasse aus. Vor allem die besseren Animationen, die dank der 3D-Modelle möglich sind, werten das optische Gesamtbild auf. Die Levels sind schön bunt und knallig, besonders auf dem neuen DS Lite weiß die grafische Präsentation voll zu überzeugen.
Der Sound recycelt einige klassische Mario Soundeffekte und Themes, hat aber auch ein paar neckische neue Kompositionen zu bieten. Bekannt, gewohnt, solide.

Mehrspieler Freuden

Um das Gesamtpaket „New Super Mario Bros.“ noch etwas runder erscheinen zu lassen hat Nintendo noch sämtliche Minispiele aus Mario 64, und einige wenige neue, dazugepackt. Allerdings sind die jetzt Multiplayertauglich, mit einer DS-Karte können sich bis zu 4 Spieler Duelle in den unterschiedlichen Aufgaben liefern. Sehr kurzweilig! Und oben drauf gibt es sogar noch einen extra Multiplayer-Modus nur für Mario Bros., ebenfalls mit nur einer DS-Karte spielbar, in dem sich zwei Spieler gegenseitig durch eine 2D Stage jagen und dabei versuchen so viele Sterne wie möglich einzusammeln. Macht Laune.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Das neue Mario kann überzeugen. Viele werden sich über das Old-School Gameplay freuen; wer es als angestaubt“ bezeichnet hat allerdings auch Recht. Bis auf den etwas überarbeiteten Look und die neuen Items hat sich in den letzten zehn Jahren nicht viel getan. Ich persönlich hätte mir etwas komplexere Level gewünscht; die sind nämlich meist sehr geradlinig und schnell zu meistern. Das ganze Spiel ist problemlos innerhalb weniger Stunden beendet. Wer allerdings alles genau erforschen will, wird trotzdem eine Weile beschäftigt sein. Ob es das neue „All-Time-Mario-Highlight“ ist muss jeder für sich selbst entscheiden, vor seinen Vorgängern verstecken muss es sich jedenfalls nicht. Meines bleibt nach wie vor Yoshis Island auf dem SNES, aber da kommt ja auch noch ein DS Ableger. Gute Zeiten also für alle DS Besitzer. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung gibt es für alle Nostalgiker und Freunde von 2D Jump'n Runs.

Werbung