Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Nintendogs

Es war einmal vor langer Zeit, da bevölkerte das kleine Tamagotchi-Ei die Erde und zog jung und alt in seinen Bann. Heute, viele Jahre später, stehen wir erneut kurz davor in den Bann eines virtuellen Haustiers zu geraten. Mit Nintendogs erscheint am 7. Oktober hierzulande das weltweit bisher erfolgreichste Nintendo DS Spiel. Nintendo-Online hat für Euch weder Kosten noch Sterne ...äh... Mühen gescheut und ist mit den jungen Welpen mal eine Runde um den Block geschlendert.

“Schatzi. Lass uns einen Hund kaufen!“

So beginnt Nintendogs mit dem Weg ins örtliche Tierheim, wo bereits die jungen Welpen sehnsüchtigst auf ihr neues Herrchen oder Frauchen warten. Je nach Version von Nintendogs (siehe Extra) stehen dem Spieler zu Beginn sechs verschiedene Hunderassen zur Verfügung. Hat man sich für den niedlichsten Hundeblick entschieden und sein Erspartes auf den Tisch gelegt, kann der Spaß auch schon beginnen.

Zu Hause angekommen muss man seinem neuen Mitbewohner zunächst per Mikro einen Namen vergeben. Was sich so einfach anhört entpuppt sich jedoch gleich als große Herausforderung, denn das Sprechen mit der Konsole kostet nicht nur Überwindung, sondern dient auch zur allgemeinen Belustigung der Umwelt. Allgemein nutzt Nintendogs die innovativen Funktionen des Nintendo DS konsequent aus. So streichelt, bürstet oder wäscht man den Welpen via Touchscreen oder nutzt selbigen um Bälle, Frisbees und Hundeknochen im Haus zu verteilen. Befehle und Rufe setzt das Herrchen oder Frauchen über das Mikro ab.

“Sitz! Ich sagte SITZ!!!! So ists brav“

Die Sprachsteuerung von Nintendogs ist generell sehr gut. Durch mehrmaliges Wiederholen eines Begriffes lernt unser Welpe schnell die wichtigsten Begriffe und führt diese auch anstandslos aus. Eine kleine Glühbirne signalisiert dabei dem Spieler wann der kleine Racker einen neuen Trick lernen kann. Kommt man gar nicht weiter hilft einem ein Ingame-Handbuch, das alle gängigen Befehle wie Sitz, Platz, Spiel tot usw. genau erklärt. Dabei ist das Loben ein wichtiger Bestandteil, denn nur ein zufriedener Hund folgt aufs Wort!

Die Früchte des Erfolgs heimsen Spieler und Haustier auf verschiedenen Wettbewerben ein, die die volle Konzentration verlangen. Beim Gehorsamkeitswettbewerb muss der Welpe verschiedene Kommandos innerhalb einer bestimmten Zeit durchführen, beim Hindernisparcours gilt es selbigen möglichst fehlerfrei zu meistern und beim Disc-Wettbewerb müssen Frisbees aus der Luft gefangen werden. Schafft man es auf das Podest winken neben Geld, das man für Futter, Spielzeug, Inneneinrichtung und neue Hunde ausgeben kann auch die wichtigen Trainerpunkte. Je höher die Anzahl der Trainerpunkte des Spielers ist, desto mehr Rassen stehen beim Erwerb von neuen Hunden zur Verfügung. Alle drei Nintendogs Versionen beinhalten die gleichen Hunde, lediglich die Starthunde sind bei den verschiedenen Packungen unterschiedlich.

“Ich glaube er muss raus. Gehst du?“

Auch um die eher unangenehmeren Themen der Tierhaltung muss man sich bei Nintendogs kümmern. Neben der Versorgung mit Wasser, Hundefutter oder anderen Dingen kommt auch das Gassi-Gehen nicht zu Kurz. Mittels des Touchscreen legt ihr zu Beginn des Ausführens eine Route fest, die ihr mit eurem vierbeinigen Freund zurücklegen wollt. Ist der kleine Welpe anfangs noch etwas schüchtern und kann nur kleine Runden zurücklegen steigert sich die Wegstrecke von Mal zu Mal. Unterwegs verrichtet der Kleine seine Geschäfte, stöbert im Müll, findet Geschenke oder trifft andere Hunde samt deren Besitzer. Freundlich aber bestimmt geben diese Euch kleine Tipps zum Hundehalteralltag oder meckern, weil ihr das letzte verrichtete Geschäft Eures Welpen habt liegen lassen.

Erreicht ihr bei Eurer Route den Park oder die Sporthalle könnt ihr dort für die verschiedenen Wettbewerbe üben. Im Park werft Ihr eurem Hund die Frisbees um die Ohren, währen ihr ihn in der Sporthalle durch den Hindernisparcours jagt um besser für die höheren Klassen gerüstet zu sein.

Natürlich befinden sich auch Händler in der Nachbarschaft. Beim Gebrauchtwarenhändler kann der Spieler beispielsweise die gefundenen Geschenke verkaufen oder man macht einen Abstecher zum Schnäppchenladen und besorgt Hundefutter und Wasser zu günstigen Preisen. Kommt ihr wieder nach Hause und stellt fest, dass ihr etwas vergessen habt, könnt ihr auch ohne den Welpen einkaufen gehen. Allerdings sind die Preise hier deutlich über denen des Schnäppchenladen.

“Schau mal wie sie schön miteinander spielen!“

Ein schönes Gimmick baute Nintendo mit dem "Wau-Wau-Modus" in Nintendogs ein. So erkennt der DS im aktivierten Modus automatisch andere Hunde in der Nähe. Wenn also in einigen Wochen eine U-Bahn voller virtueller Welpen ist, braucht man sich nicht wundern, sondern sollte den DS auspacken und einfach mitmachen.

Ein weiteres WiFi-Feature ist die PictoChat-Suche, die manchem Spieler bereits aus Yoshi Touch & Go bekannt sein dürfte. So meldet Nintendogs bei aktivierter Funktion, wenn Euch ein anderer Spieler über PictoChat anspricht. Per Knopfdruck wechselt ihr direkt von Nintendogs in PictoChat während Euer treuer Begleiter artig auf sein Herrchen oder Frauchen wartet.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Mit Nintendogs zeigt Nintendo eindrucksvoll, wie man die Features des Nintendo DS perfekt ausnutzt. Die Steuerung über Touchscreen, Buttons und dem Mikrofon läuft perfekt von der Hand und die WiFi-Fähigkeit bietet im Multiplayermodus einen ungeahnten Spielspaß.
Das Spielprinzip von Nintendogs ist zwar einfach, aber genial umgesetzt. Benötigte man vor Jahren nur einige Knöpfe um das Tamagotchi zufrieden zu stellen, so fordert der kleine Welpe nun auch Stimme und Berührungen.

Ein paar Kleinigkeiten stören aber auch bei Nintendogs. Der kleine Welpe kann nur eine begrenzte Anzahl an Tricks pro Tag erlernen, nur an drei Wettbewerben teilnehmen oder nur alle 30 Minuten zum Spaziergang motiviert werden. So ist Nintendogs zwar ein super Spiel für zwischendurch, ausgiebige Spielesessions werden aber dadurch verhindert. Dennoch ist die Langzeitmotivation durch das Freispielen der verschiedenen Hunderassen durchaus gegeben, wirklich Neues bietet Nintendogs allerdings im weiteren Spielverlauf nicht.

Nichts desto Trotz gehört Nintendogs in jede Nintendo DS Sammlung. Kein Spiel demonstriert derzeit eindrucksvoller was auf den zwei Bildschirmen möglich ist. Nimmt man sich pro Tag mindestens eine halbe Stunde Zeit für Nintendogs fühlen sich die Welpen im wahrsten Sinne des Wortes: PUDELWOHL!

Werbung