Die Pferd & Pony-Reihe ist eine der erfolgreichsten Pferdesimulation für den Computer, die Wii und den Nintendo DS. Neben dem normalen Ausreiten und der Pflege der Tiere stand auch schon das Wissen in einer Reitakademie auf dem Plan. Doch in der Vergangenheit war nicht immer alles Gold was glänzt und mit Pferd & Pony: Mein Westernpferd muss dtp young entertainment jetzt beweisen, dass man zu recht die bekannteste Pferde-Marke auf dem kleinen Nintendo DS ist.
Be-A-Western-Star
Die kleine Karla möchte ein Westernstar werden und hat sich in den Kopf gesetzt, Westernreiten zu erlernen. Westernreiten ist eine spezielle Form des Reitens, die in den Zeiten der Eroberung des goldenen Westens und die Vertreibung der Indianer ihren namentlichen Ursprung hat und vor allem beim Zusammentreiben riesiger, verwilderter Vieherden im späten 19. Jahrhundert zum Einsatz kam. Der eigentliche Ursprung ist allerdings das Vaqueroreiten, einer spanischen Form des Reitens beim Arbeiten. Dazu muss sie die beiden bekanntesten Disziplinen dieser Reitform beherrschen, nämlich Reining und Barrel Race. Reining legt wert auf Präzision der Manöver, Barrel Race auf Geschwindigkeit.
Karla Luke
Doch bevor Karla in den Sonnenuntergang reitet, muss sie ihrem Onkel Bob erst einmal beweisen, dass sie ein Pferd mit Liebe, Pflege und dem täglichen Training versorgen kann. Erst wenn Karla ihrem Onkel nach und nach zeigt, was sie von ihm über Pferde gelernt hat, lässt er die Zügel etwas lockerer und man kann sich freier auf dem Hof bewegen. Denn zu entdecken gibt es viel, immerhin warten Scheune, Haupthaus, Turnierbereich und Ausreitstrecke darauf erkundet zu werden. Aber Onkel Bob ist wirklich griesgrämig und erst wenn man sich regelmäßig um sein Pferd kümmert, was in diesem Fall von der Reinigung der Hufe und Mähne über die tägliche Streicheleinheit bis hin zur Bewegung und außerdem auch noch einen Wissenstest besteht, steigt man in seinem Ansehen, ansonsten verwehrt er einem Zugänge zu vielen Bereichen und Zubehörgegenständen. Zum Glück kann man sich auf Mike, einen fröhlichen Angestellten verlassen, der einem alles zeigt und beibringt, was es zum Westernreiten zu wissen gibt. Ziel ist es ein Vertrauen zwischen Pferd und Reiter aufzubauen, damit sie zusammen durch dick und dünn gehen können. Die meiste Zeit wird man neben dem Stall in der Trainingshalle verbringen, um später neu erlernte Lektionen beim Ausreiten oder in Turnieren zu beweisen.
Lektion über Lektion
Pferd & Pony: Mein Westernpferd wird mit dem Stylus gesteuert, wobei einem bei jeder Lektion genau erklärt wird, was man drücken, berühren oder nachzeichnen muss, damit man die Lektion erfolgreich besteht. Beim ersten Spielen fällt einem direkt ins Auge, dass die Steuerung einfach und innovativ ist, der Spielraum der Touchscreen-Berührungen allerdings sehr klein ist. Das bedeutet, dass man möglichst genau vorgegebene Aktionen ausführen muss, damit man die ganze Lektion nicht wieder von vorne beginnen muss. Das härtet einen dann allerdings auch für die Turniere ab und bevor man sich versieht, hat man einen Pokal im Regal stehen. Diese kann man übrigens außer für Reining und Barrel Race auf für Schönheitswettbewerbe erhalten. Wie in den meisten Pferdesimulationen endet ein Tag mit einer Tageswertung, die einem zeigt, ob man die gesteckten Erwartungen erfüllt hat.
Grafik und Sound
Optisch kann meine keine Quantensprünge zwischen dem Erscheinen von Die Reitakademie und Mein Westernpferd erwarten, allerdings wirkt sich die Tatsache, dass man mehr Zeit tatsächlich auf dem Rücken des Pferdes verbringt wesentlich besser auf das Gesamtbild aus. So sind die Reitpassagen aus der dritten Perspektive wesentlich schöner als noch eben selbige aus der Vogelperspektive, auch wenn immer noch einige unschöne Grafiken auffallen. Beim Sound ist diese positive Entwicklung nur minimal spürbar, meist lässt man es bei einer ruhigen Melodie bewenden.
Fazit
Nachdem Pferd & Pony: Meine Reitakademie durch die Bank enttäuschte, hat es dtp young entertainment tatsächlich innerhalb von nicht einmal zwei Monaten geschafft wieder eine gelungene Pferdesimulation abzuliefern. Da man auch eine bislang gänzlich vernachlässigte Form des Reitens in den Mittelpunkt rückt, hebt sich das Spiel zudem von der riesigen Masse an Pferdesimulationen ab. Wer seine Sammlung um ein ganz besonderes Tierspiel erweitern möchte, kann gerne zugreifen.
Empfehlenswert
Fazit
Bei Aufzucht-, Pflege-, Dress-, Kinder-, Lern- und Trainingsspielen erfolgt die Bewertung durch eine Einordnung in die vier Kategorien "Sehr Empfehlenswert", "Empfehlenswert", "Bedingt empfehlenswert" und "Finger Weg!".
Weitere Infos
