Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Pokédex 3D Pro

von

Patrick Overkamp

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, so einen coolen roten Pokédex zu haben, genau wie Ash Ketchum in der Pokémon-Serie? Irgendwann gab es das Gerät dann tatsächlich zu kaufen, ließ im Gegensatz zum Original aus der Serie aber technisch einige Dinge vermissen. Im Juni letzten Jahres erschien dann der "Pokédex 3D" im eShop des Nintendo 3DS. Wir stellen euch heute seinen Nachfolger, den "Pokédex 3D Pro", vor und zeigen auf, was die Software bietet.

Image 41176

Schnapp' sie dir alle!

Das Hauptelement dieser Software stellt natürlich der ausführliche Pokédex selbst dar. Alle 727 Taschenmonster können hier nach verschiedenen Kriterien sortiert wiedergefunden werden. Wählt man ein Pokémon an, wird einem der Name von einer Stimme vorgetragen, die dem Original aus den Kinofilmen sehr ähnlich ist. Zusätzlich zum 3D-Modell auf dem oberen Bildschirm, das auch um 360 Grad gedreht werden kann, finden sich auf dem unteren Bildschirm alle wichtigen Informationen zum gewählten Pokémon. Man erfährt, welche Fähigkeiten es besitzt, welche Entwicklungsstufen es gibt und wann sie erreicht werden, welche Vorteile andere Typen gegen das Pokémon haben und welche Attacken es auf welchem Level lernen kann. Außerdem lassen sich die Kampfanimation und der Ruf des Pokémon beliebig oft abspielen.

Neben den einzelnen Entwicklungen kann man auch die Attacken antippen und erhält dann im "Attacken-Lexikon" alle relevanten Informationen dazu. Dazu gehören Angaben wie Stärke, Genauigkeit, maximale Angriffspunkte, Kategorie und Wirkung der Attacke, aber auch eine Auflistung aller Pokémon, die in der Lage sind, diese zu lernen. Auch hier fehlt die Levelangabe nicht und natürlich sind auch hier wieder alle Pokémon direkt anwählbar. Das "Attacken-Lexikon" ist auch direkt aus dem Hauptmenü heraus abrufbar und bietet damit eine sofort verfügbare Auflistung aller Attacken.

Die Meisterprüfung

Wer sich für einen Pokémon-Experten hält, meint vielleicht, er habe das Zeug, die "Pokémon-Meisterprüfung" zu bestehen. Unter ebendiesem Punkt im Hauptmenü findet sich eine Art Quiz. In 39 verschiedenen Kategorien kann man hier sein Wissen unter Beweis stellen. Beispielsweise erhält man in den ersten sechs Kategorien die 3D-Modelle der Pokémon auf dem oberen Bildschirm und muss dann aus einer Auswahl von vier Möglichkeiten wählen, wie dieses Pokémon denn wohl heißt. Die Kategorien sieben bis 34 müssen zunächst freigeschaltet werden. Es gibt zum Beispiel Kategorien, in der die Pokémon anhand ihrer Pokédex-Texte erkannt oder einer bestimmten Form zugeordnet werden müssen. Teilweise gibt es sogar ein Zeitlimit, was die ganze Angelegenheit deutlich erschwert. Hat man eine bestimmte Zahl an Fragen richtig beantwortet, wird die "Prüfung des Tages" freigeschaltet. Diese beinhaltet täglich neue Fragen und ist nach Freischaltung auch über das Hauptmenü aufrufbar.

Image 41177

Pokémon in der freien Wildbahn

Eine weitere Funktion des "Pokédex 3D Pro" ist die Möglichkeit, Pokémon durch Anvisieren einer AR-Karte mit der Kamera in die reale Umgebung zu setzen. Leider sind diese dann nur auf dem Bildschirm des 3DS zu sehen, ganz so weit ist die Technik ja leider noch nicht. Die nötigen AR-Marken können zum Beispiel per Hand gezeichnet werden. Wie die Marken der einzelnen Pokémon aussehen, lässt sich im jeweiligen Pokédex-Eintrag überprüfen. Aber auch im Internet, vor allem auf der offiziellen Pokémon-Internetseite, lassen sich diese Marken haufenweise finden. Wenn ein Freund ebenfalls den "Pokédex 3D Pro" besitzt kann man die AR-marke auch über den Bildschirm seines Nintendo 3DS einlesen. Hat man nun ein Pokémon vor sich, können davon Fotos gemacht werden, die dann später auch im jeweiligen Pokédex-Eintrag zu finden sind.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Für Pokémaniacs ist der "Pokédex 3D Pro" sicher eine interessante Software, um das eigene Wissen über einzelne Pokémon zu erweitern und auch unter Beweis zu stellen. Wer sich einigermaßen mit der Materie auskennt, kann nämlich durchaus Spaß an der "Pokémon-Meisterprüfung" haben. Auch die Möglichkeit, sämtliche wichtigen Informationen über alle Pokémon in einer handlichen und übersichtlichen Software nachschlagen zu können, ist etwas, von dem ich als Kind geträumt habe. Damals gab es ja noch kein Internet, was einen zu der Frage führt: Gibt es diese ganzen Informationen nicht auch kostenlos im Internet nachzuschauen? Fraglich ist nämlich der Preis dieser Software. Für knapp 15€ lässt sich der "Pokédex 3D Pro" im eShop herunterladen und erscheint damit doch etwas teuer. Vom Preis abgesehen erfüllt dieser Pokédex seinen Zweck aber voll und ganz und bietet zudem noch einige nette Funktionen.

Werbung