Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
reviews

Pop

von

Jens Jordan

2. August 2008

Videospiele mit Ballons sind spätestens seit Ballon Kid keine Seltenheit mehr und selbst Videospiellegende Mario bedient sich in den regelmäßig erscheinenden Kart-Ablegern dieses mit Helium gefüllten Gegenstands. Doch bei welchem Spiel stehen Luftblasen im Mittelpunkt eines Spielkonzepts? Pop ist die richtige Antwort. Doch dazu jetzt mehr...

Einmal ge“Pop“t, nie mehr gestoppt!

Das Spielkonzept von Pop ist simpel und eingängig, man muss einfach möglichst schnell möglichst viele Luftblasen platzen lassen. Wer dabei Ketten gleichfarbiger Blasen bildet oder mehrere Luftblasen platzen lässt bekommt somit mehr Punkte als jemand, der nur immer einzelne Luftblasen verschiedener Farben zerstört. Zusätzlich sind in den Luftblasen manchmal Multiplikatoren, Totenköpfe oder ähnliche Symbole versteckt, welche die entsprechende positive oder negative Wirkung haben. Der Multiplikator erhöht beispielsweise die Punktzahl, der Totenkopf zieht einem Zeit vom immer knapper werdenden Zeitlimit ab. Die Zeit ist übrigens auch der größte Feind des Luftblasenplatzers, denn wer zu langsam oder nicht taktisch genug agiert hat schnell arge Zeitprobleme. Das Spielgeschehen läuft wie bei den meisten Lightgun-Shootern übrigens automatisch ab, der Spieler selbst ist nur fürs zielen und schießen zuständig. Die einzelnen Level bzw. Wellen werden mit zunehmendem Spielverlauf immer schwieriger und gerade das Bilden von Ketten erfordert dann hohe Konzentration.

Kreativität vs. Spielumfang

Leider kann man die einzelnen Wellen von Pop nicht direkt anwählen, einen Story- oder Missionsmodus gibt es nicht und auch die Wii-Zapper findet keinerlei Unterstützung. Hätten man sich dieses Problems angenommen, wäre Pop wohl der absolute Geheimtipp unter den WiiWare-Titeln. So bietet Pop nur einen Anreiz für kurze Partien - dann allerdings bei Bedarf auch mit drei weiteren Freunden. Die Online-Highscore-Liste ist zwar recht nett, das konnte allerdings auch Star Soldier R nicht retten.

Grafik und Sound

Vom Stil erinnert Pop etwas an das sympathische Elektroplankton für den Nintendo DS. Die bunten Luftblasen sind schön anzusehen und vermitteln ein gelungenes Unterwassergefühl. Passend dazu kommen die Trancemelodien aus den Lautsprechern des Fernsehers.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Für mich sind Pop und Defend your Castle die beiden kreativsten Spielkonzepte, die bislang im WiiWare-Kanal erschienen sind. Gerade die Blasenplatzerei lädt immer wieder zu schnellen Runden mit drei weiteren Spielern ein. Langzeitmotivation sollte man zwar nicht erwarten, da weder Story- noch Missionsmodus existieren, doch kurzfristig sorgt es auch so für den notwendigen Spaß. Nur ob das reicht, um es gegen die notwendigen 700 Wii-Punkte einzutauschen muss am Ende doch jeder für sich entscheiden.

Weitere Infos

2010_03_25_794bab691155572

Pop

WiiWare
Publisher: Nnooo
Genre: Puzzle
USK: ab 0 freigegeben
Release: 4. Juli 2008
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


news

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist


news

Tomb Raider: The Legend of Lara Croft endet nach Staffel 2


news

Hollow Knight Silksong bringt Stores von Nintendo, Xbox, PlayStation & Steam zum wanken


Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist

6. September 2025
3

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht

7. September 2025
5

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo