Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm

von

Klemens Strasser

Popstar zu werden ist ein Traum vieler Menschen, doch meist fehlt es an Talent oder Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, um groß rauzukommen. Dafür gibt es dann Videospiele, in denen die Teenies genau das erleben dürfen. Genau um dieses Thema dreht sich Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm“. Ob es dem Entwickler Gameloft auch zu Ruhm verhilft, wird nun geklärt.

Popstar zu werden ist nicht leicht

Image 16938

Der Hauptteil von „Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm“ ist der Story-Modus. Hier erstellt man sich in einem kleinen aber feinen Editor einen Charakter zusammen. Das Spiel beginnt nach einem Traum, aus dem man durch Rufe seiner Mutter erwacht. Diese erklärt euch anhand kleiner Beispiele die Steuerung. Gegangen wird wahlweise mit dem Steuerkreuz oder durch Berührung mittels Stylus an der gewünschten Stelle. Das Spielgeschehen selbst findet immer am unteren Bildschirm statt. Am Oberen werden dann beispielsweise der Ruhm, der derzeitige Auftrag oder die Gesundheit angezeigt.

Image 13984

Ist man mit der Steuerung vertraut, wird man dazu aufgefordert auf einer Tanzmatte zu tanzen. Das Tanzen ist eines der vier Minispiele im Spiel, die den größten Teil der Spielzeit ausmachen. Hier kommen wie in „Guitar Hero“ Punkte von Unten herauf, welche man zur richtigen Zeit antippen muss. Hat man das beendet so geht es weiter zur Schule, in der der Namensgebende Pop Superstar-Wettbewerb stattfindet. Ziel des Spieles ist es natürlich diesen Event zu gewinnen.

Besser gut kopiert, als schlecht selbst gemacht!

Ein weiteres Spielelement stellt das bereits erwähnte Gesundheits-System dar. Hierbei wurden einige Elemente der Sims-Serie von EA abgekupfert. Es geht darum, einfach die Bedürfnisse seines Charakters zu befriedigen. Hat er Hunger, so muss nach Essen gesucht werden. Weiterhin muss auch geduscht oder die Toilette besucht werden, damit der Charakter immer gut gelaunt ist.

Auch außerhalb der Story werden einem in „Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm“ weitere Inhalte geboten. Die bereits oben erwähnten Minispiele können unter den gleichnamigen Punkt im Hauptmenü gefunden und gespielt werden. Diese Spiele kann man außerdem noch mit bis zu Spielern wireless entweder gegen- oder miteinander spielen.

Unmusikalisch

Image 16940

Mit Ausnahme der unglaublich nervenden Ladezeiten ist der größte Kritikpunkt bei „Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm“ die Musik. Es gibt lediglich drei Lieder, was viel zu wenig für ein Musik-Spiel ist. Außerdem handelt es sich bei denen um unglaublich schlechte Cover-Versionen der Originale. Dafür sind die Hintergrundmelodien sehr nett gemacht und gehen gut ins Ohr. Grafisch ist das Spiel nett anzusehen, die Spielwelt und die Charaktere sind farbenfroh und toll gestaltet.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Schade! Das Spiel hätte so gut werden können, hätte sich Gameloft mehr Mühe gegeben. Die Grundidee ist ja recht gut, die Story fein und die Charaktere gut gewählt, jedoch stören die bereits genannten Ladezeiten enorm. Verlässt oder betretet man ein Gebäude, so wird immer längere Zeit geladen, was einen extrem aus dem Spielgeschehen reißt. Auch die Musik, die bei einem Musikspiel eigentlich das Wichtigste ist, ist mehr oder weniger unerträglich. Besser bei DSDS“ oder „Das Super Talent“ bewerben, als "Pop Superstar: Dein Weg zum Ruhm" zu spielen.

Werbung