Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
reviews

Puzzle: Tierbabys

von

Jens Jordan

22. Mai 2009

Das Puzzle ist ein altes Geduldspiel, welches im 18.Jahrhundert in England von einem Kupferstecher namens John Spilsbury erfunden wurde. Dazu klebte er eine Landkarte von Großbritannien auf ein Holzbrettchen und zersägte dieses entlang der Grenzlinien der verschiedenen Grafschaften. So verkaufte er es als Lehrmittel zur Erleichterung des Erdkundeunterrichts“. Die mittlerweile übliche Verzahnung der Puzzleteile entstand allerdings erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ob derartige Puzzle nicht nur auf einem Holzbrett, sondern auch auf den Nintendo DS eine gute Figur macht, wollen wir nun überprüfen.

Tierbabys im Hoch- und Querformat

In "Puzzle: Tierbabys" kann der Spieler zunächst zwischen zehn Tierbabymotiven wählen. Die Wahl ist zum Beispiel zwischen Küken, Katzen, Füchsen, Pandas und Eseln zu treffen, wobei einige Bilder im Hoch- und andere Bilder im Querformat dargestellt werden. Natürlich gibt es auch verschiedene Schwierigkeitsgrade, die sich in der Anzahl der Puzzleteile eines Motives widerspiegeln. 63, 88 und 130 Teile bilden je nach Schwierigkeitsgrad jeweils ein Tierbabymotiv. Bei jedem Bild ist zu jedem Schwierigkeitsgrad ein Stern hinterlegt der aktiviert wird, sobald man die gewählte Aufgabe erfolgreich gemeistert hat. Durch die Aktivierung dieser Sterne werden nach und nach weitere Tierbabymotive freigeschaltet, wobei insgesamt 60 Sterne notwendig sind, um alle 25 Motive verwenden zu können.

Puzzlen ohne Zeitdruck

Doch nun zum Puzzlen selbst. Während des Puzzles hat man die Teile über den Bildschirm hinaus verstreut. Nun muss man Puzzleteile aufnehmen und in die richtige Position im Puzzle schieben. Erst wenn man ein bestimmtes „Klack“-Geräusch vernimmt, hat man das richtige Puzzleteil an die richtige Stelle gebracht. Dabei bewegt man sich am einfachsten mit dem Stylus über das Bild, um an alle um den Rahmen herum liegenden Puzzleteile zu kommen. Um den Überblick über die verstreuten Puzzleteile nicht zu verlieren, was in einer wilden Suche mit dem Stylus auf dem Touchscreen enden würde, hat man bei Tivola gleich mehrere Ideen zum Verhindern dieses Problems ins Spiel eingebaut. Neben der Abbildung des Motivs auf dem oberen Bildschirm, erkennt man außerdem noch eine Karte mit der Lage sämtlicher Teile. Zusätzlich kann man die Puzzleteile ordnen, neu mischen und sich die Randteile anzeigen lassen. Beim Ordnen werden alle nicht verbundenen Teile zur besseren Übersicht neu angeordnet, beim Mischen werden alle nicht verbundenen Teile neu verteilt, so dass man manchmal Puzzleteile entdeckt die vorher nicht da waren und bei der Aktion Randteile anzeigen werden die Teile des Rahmens des Motives hervorgehoben. Ein Zeitdruck besteht bei dem Spiel übrigens nicht, wodurch man in aller Seelenruhe puzzlen kann.

Grafik und Sound

Die Grafik ist sehr einfach gehalten und besteht nahezu nur aus den verschiedenen Tiermotiven, beziehungsweise den Puzzleteilen der verschiedenen Tiermotiv. Auch die akustische Seite kommt nur mit schlichten Hintergrundmusiken daher, die 2009 wirklich keinen Spieler mehr vom Hocker reißen. Ganz ausschalten kann man den Ton übrigens nicht, da ansonsten die wichtigen „Klack“-Geräusche nicht wahrgenommen werden können.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Eine nette Alternative für Unterwegs mag "Puzzle: Tierbabys" ja sein, allerdings stellt sich mir die Frage, wann man Unterwegs zu einem Puzzle greifen würde, mal abgesehen von der Autofahrt in den Urlaub. Warum man alle Puzzle dreimal spielen muss, um alle Sterne zu bekommen ist mir allerdings noch schleierhafter, denn die Einbindung weiterer Motive wäre doch bestimmt recht einfach und für den Spieler motivierender gewesen. So bekommt man im Endeffekt ein zweckmäßiges Puzzlespiel ohne nennenswerten Höhen oder Tiefen zum Schnäppchenpreis von 20,00€. Ich persönlich investiere mein Geld allerdings lieber in richtige Puzzle, auch wenn ich dort auf das Klack“-Geräusch verzichten muss.

Weitere Infos

2009_05_22_284a16959c8768f

Puzzle: Tierbabys

Nintendo DS
Publisher: Tivola
Genre: Familienspiel
USK: ab 0 freigegeben
Release: 27. April 2009
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


news

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist


news

Tomb Raider: The Legend of Lara Croft endet nach Staffel 2


news

Hollow Knight Silksong bringt Stores von Nintendo, Xbox, PlayStation & Steam zum wanken


Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist

6. September 2025
3

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Star Wars Outlaws für Nintendo Switch 2: Erste Eindrücke

3. September 2025
1

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo