Um den nächsten Videospielabend mit Freunden nicht frühzeitig beenden zu müssen weil einem die Batterie ausgegangen sind, greifen viele Videospieler mittlerweile auf eine Ladestation zurück. Das haben auch die führenden Zubehörhersteller erkannt und zahlreiche derartige Ladestationen für die Wii in den Handel gebracht. Auch Bigben Interactive möchte als der vielleicht wichtigste Entwickler in diesem Segment natürlich nicht zurückstecken und bringt den Quadcharger“ in den Handel.

Auf den ersten Blick erinnert der „Quadcharger“ an den „Charge Station Quad“ aus dem Hause Nyko, doch steckt wesentlich mehr in der Ladestation als eine bloße Kopie. Die Station ist ungefähr 24 cm lang, 6 cm breit und 7 cm hoch und mit Ausnahme einer kleinen, schwarzen Leiste komplett in weiß gehalten. Sie bietet Platz für vier Wii-Fernbedienungen, die problemlos hochkant in den jeweiligen Ladeplatz eingestellt werden können. Die Wii Motion Plus-Erweiterung und die Schutzhülle passen allerdings nicht in die Ladestation. Durch kleine Erhebungen am Boden und Rillen auf beiden Seiten eines Ladeplatzes wird außerdem ausreichend Sicherheit geboten, sodass die Wii-Fernbedienungen nicht einfach aus der Ladestation fallen. Durch eine Power-Leiste wird der Energiestatus der Akkus und durch eine Charging-Leiste der Ladestand pro Ladeplatz angezeigt.

Mit insgesamt vier beiliegenden 700 mAh Ni-Mh Akkus ist auch der Umfang des „Quadcharger„-Pakets deutlich größer als bei vielen Konkurrenzprodukten. Die Akkus könne ohne Probleme in die Wii-Fernbedienungen eingelegt und auch wieder aus selbigen entfernt werden. Die Akkulaufzeit etwas über zehn Stunden wirklich ordentlich. Ebenfalls dem Paket beiliegenden sind vier weiße Abdeckungen, durch welche die Akkus mit der Ladestation verbunden werden. Das Ganze sieht so aus, dass die Platine des Akkus mit der Platine der Abdeckung der Wii-Fernbedienung und diese mit der Platine des Ladegeräts verbunden ist.

Strom selbst bekommt die Ladestation über das Kabel, das an den Stromanschluss der Wii gesetzt werden muss. Eben selbiges kann dann wiederum mit dem Kabel der Ladestation verbunden werden. Dadurch erreicht man eine optimale Lösung für die Verbindung zwischen Steckdose, Wii und dem „Quadcharger„. Mit einer UVP von 29,99€ ist der „Quadcharger“ zudem eine der erschwinglichsten Ladestationen im Handel, was gerade auch nicht unbedingt schlecht für gute Verkaufszahlen ist.