Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Ralph reichts

von

Daniel Witt

21. Dezember 2012
Anzeige

Groß war die Freude in der Videospielgemeinde, als der Trailer zum neusten Disney-Streifen veröffentlicht wurde. Unser aller Hobby spielt die zentrale Rolle, und auch manch ein bekannter Charakter hat einen Gastauftritt. Was ist an der Stelle nun logischer, als eine Videospielumsetzung des Films? Diese rhetorische Frage lassen wir folgerichtig unbeantwortet und gehen direkt zum Test über!

Ich mach’s kaputt – oder doch nicht?

Eine kleine Warnung vorweg: Man spielt nicht den Film nach, sondern erlebt eine eigenständige Story, die direkt an diesen anschließt. Wer also den Kinobesuch noch vor sich hat, sollte diesen Abschnitt, und vielleicht auch das Spiel, erst einmal überspringen!

Denn Randale-Ralph und Fix-It Felix sind hier nicht mehr Widersacher, sondern gehen gemeinsam gegen eine Bedrohung im Videospielland vor. Die Cyber Bugs haben sich in gleich mehreren Spielen breit gemacht und müssen nun durch den Einsatz der beiden wieder vertrieben werden. Nur gut, dass die beiden sich mit Ralphs Stärke und Felix‘ Geschick perfekt ergänzen.

Filmumsetzung nach Klischee

Kein Genre dürfte bei Filmumsetzungen häufiger vertreten sein als das 2-D-Jump-and-Run. So ist dies auch bei Ralph reichts“ der Fall. Durch drei thematisch unterschiedliche Welten, die mit jeweils vier Levels und einem Boss aufwarten, muss der Spieler hüpfen, bevor er sich dem fiesen Ober-Cyber Bug stellen darf. Dabei kann man zwar zwischen den Charakteren wechseln, wirklich unterhaltsam ist dies aber nicht. Anstatt dass wirklich mal die grauen Zellen angestrengt werden oder alternative Wege begangen werden können, zeigt ein Hinweisschild immer direkt an, wer nun gefragt ist. Egal ob Ralph Kisten trägt und Leitern erklimmt oder Felix Schaltkästen repariert oder dank Doppelsprung höher liegende Ebenen erreicht: Es wirkt alles recht aufgesetzt. Ein paar wenige Schalterrätsel und Geschicklichkeitseinlagen bringen minimale Abwechslung in das sonst sehr eintönige Gehüpfe.

Ich mach’s kaputt

Auch bei den Konfrontationen sieht es kaum anders aus. Die Cyber Bugs stellen die einzige Gegnerart dar und die Handvoll Varianten unterscheiden sich meist nur durch Farbe und Größe. Noch dazu stehen sie meist derart teilnahmslos in der Gegend, dass sie komplett umgangen werden können. Und falls man doch einmal getroffen wird, ist die Auswirkung auf die Lebensenergie derart niedrig, dass kaum ein Spieler je wegen ihnen sterben dürfte. Insbesondere deshalb, weil sich die Leiste auch noch von selbst regeneriert. Einzig in den Bosskämpfen ist teilweise etwas mehr Taktik gefragt, da simples Draufhauen nicht immer zum Sieg führt. Eine Warnung gilt an dieser Stelle auch vor der Rückseite der Spielehülle. Hier ist Ralph zwar im coolen Space Marine-Outfit zu sehen – im Spiel selbst werdet ihr dies aber nicht zu Gesicht bekommen.

Eine Filmlänge voraus

Die Länge des Kinofilms wird mit einer Stunde und 48 Minuten angegeben. Das ist auch ungefähr die Zeit, die man mit dem Spiel verbringen wird. Dabei ist schon mit eingerechnet, dass man alle Sammelitems, die nette Konzeptbilder der Charaktere freischalten, gefunden hat. Denn leider sind diese nur in seltenen Fällen nicht beim normalen Weg zum Levelende ersichtlich. Hat man das Spiel beendet, so schaltet man einen schwereren Modus frei. Die Gegner machen nun etwas mehr Schaden und die Rücksetzpunkte innerhalb der Levels sind nicht mehr vorhanden. Merkliche Auswirkungen hat nur letzteres bei den ein oder zwei knackigeren Sprungpassagen im gesamten Spiel.

Reicht's audiovisuell?

Wer hier einen würdigen Vertreter eines Disney-Films erwartet, wird stark enttäuscht werden. Die Charaktere sind arg pixelig und die Farbwahl allgemein sehr blass. Im Kontrast dazu sind einige Objekte wie Kisten dann unverständlicherweise derart stark eingefärbt, dass sie völlig fehl am Platz wirken. Wenn dann noch, insbesondere bei Gegnern, die Bildrate merklich einbricht, ist auch der letzte Funken Hoffnung verloren. Dass die Hintergründe leblos und eintönig sind, muss man eigentlich kaum noch erwähnen. Perfekt einreihen können sich hier die „Zwischensequenzen“, die den Namen nicht wirklich verdient haben. In sehr hässlichen Standbildern, bei denen außer zwei kaum erkennbaren Charakteren und einem belanglosen Hintergrund nichts zu sehen ist, wird die Story vorangetrieben. Immerhin bekommt man dabei deutsche Sprachausgabe zu hören, die jedoch leider auch nicht wirklich gelungen ist.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Egal ob DS, 3DS oder Wii: Wenn man auch abseits vom Kino ein Abenteuer mit Ralph erleben will, bieten alle drei Versionen den gleichen Inhalt. Spielerisch wurde hier leider nur sehr wenig Aufwand betrieben, bleibt also nur noch die Frage nach der Technik. Leider hat die Variante für den DS auch hier versagt. Grafisch mangelhaft und auch die Story macht bei der Präsentation keinen Spaß. Höchstens die ganz kleinen Ralph-Fans werden mit dem Spiel ihre Freude haben, denn dann passt auch der Schwierigkeitsgrad.

Weitere Infos

2012_10_23_845086a294e0305

Ralph Reichts

Genre:
USK: ab 6 freigegeben
Release: 30. November 2012
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

Tanuki-Kabuki-DLC erweitert Bo: Path of the Teal Lotus um neue Modi und mehr


news

Metroid Prime 4: Beyond: Diese Neuerung macht Samus zur Begleiterin


news

„Future Class“: Wie ein großes Versprechen der Game Awards leise verschwunden ist


news

Neue Einblicke zu Pokémon Pokopia dank Gameplay Trailer


Anzeige

Trending

Preview

Preview: Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo Switch 2 Edition zwei Stunden angespielt

14. November 2025
0

News

Metroid Prime 4: Beyond: Diese Neuerung macht Samus zur Begleiterin

14. November 2025
0

News

Neue Einblicke zu Pokémon Pokopia dank Gameplay Trailer

14. November 2025
2

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo