Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Real Heroes Firefighter 3D

von

Jens Jordan

Ende 2009 erschien Real Heroes Firefighter“ für die Wii. Unser Fazit damals war, dass es sich um ein packendes Abenteuer mit einer veralteten Grafik und gewöhnungsbedürftigen Steuerung handelt. Fast drei Jahre später kommt das Abenteuer als „Real Heroes Firefighter 3D“ zurück auf den Nintendo 3DS und wir waren wieder bei den riskanten Einsätzen dabei.

Image 41039

Geschichte

Es ist einer der heißesten und trockensten Sommer in der Geschichte von Los Angeles. Seit Wochen ist kein Tropfen Regen gefallen und die Aussichten der Wetterstationen verheißen nichts Gutes. Und das, wo die alljährliche Feuersaison gerade erst begonnen hat. Als frischer Absolvent einer Feuerakademie, wurde man gerade an eine der gefährlichsten Feuerstationen der Region versetzt.

Einsatz für die Feuerwehr

Bevor man als Feuerwehrmann auf die Straßen von Los Angeles geschickt wird, muss man zunächst sein Können auf dem feuerwehreigenen Trainingsplatz unter Beweis stellen. Dabei wird einem unter anderem der Umgang mit dem Feuerlöscher, dem Löschschlauch, der Feuerwehraxt, dem Halligan-Werkzeug, der Rettungssäge und dem Hydraulischen Spreizer beigebracht. Außerdem wird man mit unterschiedlichen Arten von Feuern konfrontiert und bekommt erklärt wie man sie löschen kann und wie man sich Ihnen auf keinen Fall näher darf. Zusätzlich steht noch die Rettung von Zivilpersonen auf dem Programm.

Das neuerworbene Wissen sollte man sich gut einprägen, da man es für die späteren Einsätze benötigt. Diese führen einen unter anderem in einen Freizeitpark, ein Museum, ein Einkaufszentrum, ein Kino und ein Industriegebäude. Je nach Art des Einsatzes heißt es anders vorzugehen und sich trotzdem an das auf dem feuerwehreigenen Trainingsplatz erlernte Wissen zu halten. Die Situation kann sich in jedem Einsatz schlagartig ändern und eine schnelle Entscheidung zur Rettung eines Zivilisten, eines befreundeten Feuerwehrmanns oder der eigenen Haut notwendig machen. „Real Heroes Firefighter 3D“ lebt von dieser Unberechenbarkeit, die es so packend macht.

Image 41040

Einsatz von Feuerwehrwerkzeugen

Der richtige Einsatz der Feuerwehrwerkzeuge ist die Grundlage für eine erfolgreiche Brandbekämpfung und Rettung. Mit dem Feuerlöscher werden kleinere Feuer gelöscht und der Löschschlauch ist für größere Feuer, wobei man zwischen den Einstellungen Voll- und Nebenstrahl wählen kann, um Feuer aus kurzer und weiter Distanz löschen zu können. In einigen Fällen kommt man nicht direkt zum Feuer, sondern muss erst eine Tür mit der Axt einschlagen beziehungsweise mit dem Halligan-Werkzeug aufbrechen. Letzteres benutzt man beispielsweise auch, um Stromkästen zu öffnen und andere Gefahren zu beseitigen, bevor man das Feuer löschen kann.

Mit der Rettungssäge werden Löcher in Wände und Fahrzeuge geschnitten, mit dem Hydraulischen Spreizer werden unter anderem Personen aus eingeklemmten Fahrzeugen befreit. Personen, die sich in Gefahr befinden melden sich mal mehr und mal weniger lautstark zu Wort. Ab und an bekommt man auch einen Hinweis von anderen Feuerwehrmännern. Je nach Zustand der Zivilisten muss man sie unter Umständen auch schon einmal aus der Gefahrenzone tragen. Dabei muss man natürlich beachten, dass man die Feuergefahr vorab reduziert beziehungsweise beseitigt damit weder die zu rettende Person noch der Retter selbst dem Feuer zum Opfer fällt.

Image 41037

Technik

Großer Kritikpunkt der Wii-Version anno 2009 war die gewöhnungsbedürftige Steuerung. Der Umgang mit den Feuerwehrfahrzeugen war zwar sehr realistisch, allerdings nicht immer präzise, da sie zu empfindlich reagierte. Letzteres Problem besteht bei der Nintendo 3DS-Version nicht mehr. Einfacher ist die Steuerung allerdings auch nicht, denn alle Bewegungen auf Steuerkreuz, Tasten und den Touchscreen zu bekommen macht die Handhabung auf dem Handheld doch etwas komplex und bleibt gewöhnungsbedürftig. Da die Spielgeschwindigkeit sehr hoch ist und man folglich bei den Einsätzen kaum Zeit für eine Verschnaufpause hat, sollte man sich möglichst nach dem Absolvieren der Trainingsparcours schon mit der Steuerung angefreundet haben. Die Grafik, der zweite Kritikpunkt der Wii-Version, wurde zwar etwas überarbeitet und wirkt dank des 3D-Effektes etwas frischer, allerdings bleibt der Eindruck einer veralteten Grafik durch hässliche Charaktere, Gebäude und Feuer. Die akustische Seite des Spiels geht dabei allerdings wieder in Ordnung und punktet mit einer deutschen Sprachausgabe und jeder Menge Explosionen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Auch nach drei Jahren ist Real Heroes Firefighter 3D“ noch ein packendes Abenteuer. Die Präzisionsprobleme hat man bei der Handheldversion in den Griff bekommen, allerdings wirkt die Steuerung diesmal überladen. Im Endeffekt wird die Steuerung der Kritikpunkt sein, an dem sich entscheidet, ob man das Spiel Lieben oder Hassen wird. Wer mit der gewöhnungsbedürftigen Steuerung kein Problem hat, kann auf unsere Wertung gerne ein Punkt draufrechnen. Die veraltete Grafik wird dagegen vollständig durch die packenden Einsätze kompensiert und spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Werbung