Exklusiv für den GameCube sollte Resident Evil 4 damals erscheinen, doch dann kam etwas zeitverschoben die Playstation 2 Version, die zusätzliche Bonusmissionen mit Ada Wong enthielt. Als GameCube-Besitzer blieb einem dieser Genuss vorenthalten und man konnte nur wieder in die Röhre gucken. Als Wiedergutmachung erscheint nun mehr als zwei Jahre danach eine Wii-Version mit angepasster Steuerung, leicht verbesserter Grafik und den Bonusmissionen in der Rolle von Ada Wong. Wie sich die Wii-Version im Vergleich mit den anderen beiden Versionen schlägt, wollen wir im nachfolgenden Review zeigen.
Story
Seit den Ereignissen in Raccoon City sind sechs Jahre vergangen. Die Umbrella Corperation scheint vernichtet und Leon S. Kennedy arbeitet seit einigen Jahren für die US-Regierung. Als die Tochter des US-Präsidenten entführt wird, schickt man ihn nach Europa, um sie aus den Händen der Geiselnehmer zu retten. Doch damit hat der neue Horror erst begonnen...
No more Zombies

Zombies haben im vierten Teil von Resident Evil endgültig ausgedient. Die Idee mit dem körperlosen Geist, aus einem der ersten Trailer vor einigen Jahren, wurde noch in der Entwicklungsphase über den Haufen geworfen und so setzt man sich gegen ein ganzes Dorf scheinbar verrückt gewordener Menschen zur Wehr. Erst im Nachhinein erfährt man den wahren Grund des Wahnsinns und muss sich und Ashley vor der Gefahr schützen. Experten werden vor allem mit Messer und Blendgranaten bewaffnet durch die insgesamt sechs Kapitel wandern und sich nur im Notfall mit Hühnereiern heilen. Alle anderen dürfen im Verlauf des Spieles auf diverse Waffen, wie Schrott- und Scharfschützengewehre, Maschinenpistolen und Minenwerfer, und Heilgegenstände, wie Heilkräuter und Medisprays, zurückgreifen.
Der Rätselanteil hat leider im Vergleich zu den Vorgängern zu Gunsten des Actionanteils stark abgenommen, was vor allem Serienfans bitter aufgestoßen ist. Trotzdem spielt sich Resident Evil hervorragend, die Einbindung von Quick Time Events in die Geschichte ist erstklassig. Auf der Wii wurden sie an die Steuerung angepasst und sind durch das Bewegen von Wii-Remote und Nunchuck auszuführen. So sind viele Ideen, die in Resident Evil 4 aufgekommen bzw. reaktiviert wurden, mittlerweile auch in andere Videospiele übernommen worden. Zum Beispiel findet man die “Quick Time Events“ in den neuen Tomb Raider Spielen wieder und die blinde Berserkerin taucht auch in Gears of War auf.
Separate Ways

Wer noch nicht die Playstation 2 Version gespielt hat, darf sich vor allem auf die Bonusmissionen mit der mysteriösen Spionin Ada Wong freuen, die allerdings ganz andere Interessen verfolgt und trotzdem immer wieder die Wege von Leon kreuzt. Auch in der Wii-Version müsst ihr allerdings erst einmal Leons und Ashleys gemeinsames Abenteuer bestehen, um die Separate Ways spielen zu können und damit neue Informationen über die geheimnisvolle Plage zu erhalten. Für Besitzer der Playstation 2 Version wurde hingegen leider kein neuer Handlungsstrang integriert.
Steuerung

Die an die Steuerung mit der Wii-Remote und dem Nunchuck angepassten Tastenbelegung von Resident Evil 4 ist eingängig und präzise. Trotzdem gefällt mir die GameCube Steuerung einen Tick besser als die Wii Steuerung, was ich mit zwei Beispielen kurz begründen möchte. Beim Rennen durch ein Waldgebiet behält man mit dem GameCube Controller meiner Meinung nach die Umgebung besser im Blick, was vor allem beim Finden von Vogelnestern mit versteckten Schätzen wichtig ist. Beim Nachladen kommt es außerdem manchmal vor, dass Leon bzw. Ada statt das Messer zu ziehen, einen Nahkampfangriff starten. Das Ganze ist nicht wirklich tragisch, fällt aber jemandem, der mehrmals die vierte Episode gespielt hat, direkt auf.
Technik

Resident Evil 4 unterstützt den Progressive Scan Modus bei einer Darstellung von 60Hz und bietet dem Videospieler damit eine qualitativ hochwertige Bilddarstellung mit einer gestochen scharfe Bildwiedergabe. Im Vergleich zur GameCube Version wirkt die Grafik allerdings nur geringfügig verbessert. Als zeitgemäß sind die grafischen Qualitäten allerdings nicht mehr zu bezeichnen, auch wenn das Survival Horror Adventure besser aussieht als so manch anderes Wii-Spiel der ersten Generation. Soundtechnisch hat sich im Vergleich zu den beiden Umsetzung für die alte Konsolengeneration nicht viel getan, was allerdings nicht schlecht ist, da die Atmosphäre in Resident Evil 4 unübertroffen ist.
Weitere Infos
