Was lange währt, wird endlich gut. Nach unzähligen Verschiebungen und Vertröstungen erschien Rock Band 2“ letztendlich doch noch in Europa. Fast ein Jahr nach dem Erscheinen in den Vereinigten Staaten von Amerika, schickt sich der Titel an im Kampf gegen „Guitar Hero 5“ die Krone am Rockhimmel zu behaupten. Doch ist das Spiel überhaupt noch zeitgemäß, weiß es trotzdem noch zu überzeugen? Sämtliche Fragen klären wir jetzt, in folgender Review.
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit
Auch in "Rock Band 2" läuft alles nach dem Ur-Spielprinzip der Gitarren- und mittlerweile Schlagzeugspiele. In vertikaler Ebene laufen bis zu fünf unterschiedlich gefärbte Noten herab, die es im richtigen Moment auf dem gewähltem Plastikinstrument zu spielen gilt. Soweit ist also alles beim Alten.
Apropos alt, der erste Titel der „Rock Band“-Reihe sorgte bei Wii-Spielern für einigen Unmut, hatte dieser doch einige Features weniger zu bieten als die Version für die Konkurrenz-Konsolen aus dem Hause Microsoft und Sony. Harmonix gelobt aber Besserung und liefert beim Nachfolger all das nach, was damals noch gefehlt hat.

Im Charakter-Shop sollte man sich erst einmal sein virtuelles Ebenbild basteln. Hierbei stehen einem natürlich zahlreiche Kleidungstücke, Accessoires, Schmuck und Frisuren zur Verfügung. Hat man sich sozusagen ins Spiel importiert, kann es in einem der zahlreichen Modi los gehen. Je nach Belieben kann man natürlich auch eine komplette Band erstellen, inklusive Namen und sämtlichen Mitgliedern. Gut gestylt und vorbereitet macht man sich umgehend auf zu einer Welttournee, um die eigene Karriere voranzutreiben. Hierbei tourt man von Stadt zu Stadt und bespielt zahlreiche Fans. Am Anfang gibt es davon noch recht wenig, doch mit dem Erfolg kommen gleichsam fanatische Anhänger, Geld und Sponsoren hinzu, außerdem landen neue Songs auf der Setlist. Man hat entweder die Möglichkeit alleine im Tourbus durch die Welt zu reisen oder sich drei Freunde vor die heimische Glotze zu zerren. Völlig egal ist dabei, in welcher Besetzung man abrockt, ob drei Gitarren, zwei Schlagzeuger oder vier Sänger, alles ist möglich. Zusätzlich bietet sich dank voller Online-Unterstützung die Möglichkeit per WFC zusammen zu kommen und auf diese Weise von Bühne zu Bühne zu ziehen.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum
Auch sonst bietet der Rocker aus dem Hause Electronic Arts viele Gelegenheiten online einiges an Spaß zu haben. Im "Battle of the Bands" stellt man sich stets aktualisierten Aufgaben und Herausforderungen, die am Ende mit den Leistungen andere Bands verglichen werden. Zusätzlich bieten Tour-Herausforderungen und Score-Duelle weitere Action für zwischendurch.

Ein Musikspiel, sei es „Sing Star“, „Sing It“ oder eben „Rock Band“, definiert sich auch immer über seine Songauswahl. Ganz entscheidend hierbei ist es vor allem den richtigen Grad zwischen massentauglichen und klassischen Rock-Songs zu finden. „Rock Band 2“ macht in dieser Hinsicht keinerlei Fehler und kommt mit satten 84 Songs daher, die wirklich jedem etwas bieten sollten. Neben den Kompositionen auf Disc erweitern zusätzlich herunterladbare Inhalte die vorhandene musikalische Vielfalt. Zwar ist der Musicstore noch nicht ganz so prall gefüllt wie bei den Kollegen Xbox und PS3, Harmonix verspricht aber, dass nach und nach alle Inhalte angeglichen werden sollen.
Licht aus Spot an
Rock Band hatte schon immer die Nase vor Guitar Hero, zumindest wenn es um die Präsentation und um das in Szene setzen der virtuellen Darbietungen ging. Auch diesmal kommt einfach eine unglaubliche Live-Atmosphäre samt bombiger Stimmung im heimischen Konzertsaal an, die seines Gleichen sucht. Dabei gehen die flüssigen Animationen und fulminanten Pyroeffekte genauso einher, wie die Inszenierungen der Künstler und die tobende Masse vor der Bühne.
Des Frohsinns Sahnehäubchen bildet nicht zu Letzt die gute Klangqualität sämtlicher Lieder. Satte Bässe, fein abgestimmte Höhen und Tiefen sowie die gut herausgestellten Instrumente lassen ein jedermanns Ohren vor Freude flattern.
Weitere Infos
