2008 erschien mit Scene it? Kinohits“ ein vor allem atmosphärisch sehr gutes Quizspiel exklusiv für die Xbox 360 und heizte der „Buzz!“-Reihe aus dem Hause Sony ganz gewaltig ein. Nun ist der Nachfolger unter dem Namen „Scene it? Ganz großes Kino“ nicht nur für die Xbox 360, sondern auch für die Playstation 3 und die Nintendo Wii erschienen. Wir haben in den Kinosesseln Platz genommen und das Quizspiel unter die Lupe genommen.
Licht, Kamera und Action!

Die ultimative Filmnacht beginnt mit der ersten Klappe, die einem nach dem Fall die Möglichkeit bietet, neben einem schnellen Spiel für einen Spieler, auch ein klassisches „Scene it?“-Spiel oder ein Partyspiel für bis zu vier Spielern auszuwählen. Beim schnellen Spiel hat man fünf Minuten Zeit, so viele richtige Antworten wie möglich zu geben, wobei falsche Antworten allerdings auch wertvolle Zeit kosten. Klassische „Scene it?“-Spiele laufen über drei Runden, mit jeweils drei oder fünf Rätselformen, und der Schlussklappe. Das Partyspiel ist eine abgewandelte Form des schnellen Spiels, wobei einzeln nacheinander ein schnelles Spiel gespielt und am Ende einer Runde geschaut wird, welcher Mitspieler am erfolgreichsten abgeschnitten hat.
Über 2.800 Fragen und 23 Rätselkategorien

Mit „über 2.800 Fragen aus 23 anspruchsvollen Rätselformen zu den aktuellsten Hollywoodbustern“ möchte Warner Bros Interactive Entertainment einen zum Kauf von „Scene it? Ganz großes Kino“ überreden. Mit 23 Rätselformen schlägt man die Konkurrenz aus dem Hause Sony quantitativ um Längen, doch auch qualitativ sind die Rätselformen durchaus gelungen. Bei Anagrammen muss man die Buchstaben beispielsweise in die richtige Reihenfolge bringen, um den Namen eines Schauspielers oder Films zu erkennen. Kleine Dialoge bekommt man bei den Soundclips zu hören, anhand derer man sagen muss, aus welchem Film sie stammen. Um welchen Film es sich auf dem immer vollständiger werdenden Filmposter dreht, gilt es bei Jetzt im Kino herauszufinden. Ein weiteres Beispiel für die Rätselformen wäre das Raten eines Films auf Basis des laufenden Abspanns oder die Beantwortung von Wahr oder Falsch-Fragen. Die Mehrzahl der Rätselformen kennt man übrigens bereits aus „Scene it? Kinohits“ und nur einige wenige neue Rätselformen, wie die Kuppelshow, sind wirklich komplett neu. Ganz am Ende eines Quiz steht übrigens immer die Schlussklappe noch auf dem Programm, bei der man einen Filmclip gezeigt bekommt und gut auf die Details achten muss, um die Fragen am Ende richtig beantworten zu können.
Steuerung und Sternensystem

Die berühmten „Scene it?“-Buzzer haben den Sprung auf die Wii übrigens nicht geschafft, wodurch das komplette Spiel ausschließlich mit der Wii-Fernbedienung gesteuert wird, was etwas enttäuschend ist. Dagegen hat es neben der normalen Punktevergabe für richtige und schnelle Leistung auch ein Sternensystem in „Scene it? - Ganz großes Kino“ geschafft, bei dem besonders gute oder schlechte Leistungen mit Sternen honoriert werden, die man einsetzen kann, um für eine anstehende Rätselform einen Punktemultiplikator zu erhalten. Was bei vier Spielern durchaus seinen Reiz hat, um die Punktekluft nicht allzu groß werden zu lassen, funktioniert bei zwei Spielern überhaupt nicht, da der schlechtere Spieler automatisch immer einen Sternen-Vorteil bekommt. Zum Glück ist das Sternensystem ebenso wie Minuspunkte für falsche Antworten ein- beziehungsweise ausstellbar.
Grafik und Sound

Grafisch ist „Scene it? Ganz großes Kino“ eine einzige Enttäuschung. Gerade die dichte Popcorn-Atmosphäre von „Scene it? Kinohits“ konnte man nicht erhalten, wobei dabei vor allem der missglückte Sprung aus dem Kino in das Quizstudio als großer negativer Punkt zu sehen ist. Die Charaktere sind unglücklich gewählt, eine Mii-Einbindung wäre, ebenso wie die Avatar-Einbindung beim Xbox 360-Vorgänger, sinnvoll gewesen. Aber auch sonst begeistern die gezeigten Grafiken nicht, einzig die Filmausschnitte können überzeugen. Ebenfalls enttäuschend ist die akustische Seite von „Scene it? Ganz großes Kino“, bei denen der sich ständig wiederholende deutschen Moderator ganz oben auf der Negativliste auftaucht. Zum Glück kann man den Moderator ausstellen, denn irgendwann hat man genug von dem Gerede und möchte sich ganz auf das Quiz konzentrieren.
Weitere Infos
